Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rip am 11. Dezember 2016, 17:56:10
-
Hi!
Warum bekommt die Staubschutzkappe des Traggelenkes denn einen Riss?
Ist das noch normaler Verschleiß? Fehlerhafte Einstellung?
Hab sie jedenfalls erneuert.
-
Ich würde sagen, schlechte Qualität des Gummis.
-
Hm. Sind 4 Jahre alt und ca. 9000 km gefahren. Riss ist nur vorne, sonst keine spröde Stelle oder so. Gummi ist noch weich genug.
-
...da ist ja keine große Walkbewegung.
Ein wenig schwarzes Sicaflex drüber und gut.
-
Hallo Peter,
das könnte auch schon beim Einpressen leicht vor beschädigt worden sein und ist dann vollends durchgebrochen.
-
Das wäre natürlich möglich :pfeif:
Macht man ja nicht alle Tage. Aber der TÜV bemängelt es und daher hab ich die Staubschutzkappe gleich erneuert. Geht recht einfach, man kann auch die alten Halteringe wieder verwenden.
-
Für mich sieht das nicht gerissen oder angeschlagen, sondern abgeschrappt aus.
Entweder bist du da mal mit einem Traggelenk-Abzieher zugange gewesen und hast das fabriziert (sieht auch schon älter aus) oder da hat Dir ein Marder mal geknabbert.
Was ist denn das für ein Schrapper vorne am Lenkanschlag?
Gruß
Jürgen
-
Hab einen Fehler meinerseits nicht ausgeschlossen, Marder könnte auch sein. Beim Demontieren jedenfalls berührt man die Stelle nicht.
Die abgeschlagene Stelle hab ich heute auch gesehen. Da fehlt der Lack weil da die Lenkung anscheinend anschlägt. Deswegen ist das Teil doch da - oder?
Werd mich mal drunterstellen und genau nachsehen WAS da WANN anschlägt. Hier sieht man, dass die Stelle schon weit oben ist und den Einschlagbegrenzer nicht mittig trifft.
-
Hallo Peter,
Ich hatte die Selbe "Verletzung" an der Schutzkappe. (Staubmanschette)
Bei mir kam es vom Abdrücker, wie Du ihn auch benützt.
-
Die Verletzung war ja schon VORHER da, das Bild ist von heute vom Zerlegen. Und beim Zusammenbau vor 4 Jahren hab ich den nicht benutzt.
Was soll´s - ich werde da einfach öfters drauf schauen.
-
Ratet mal, woher ich das weiß..... ich hab den selben Abdrücker :grins:
-
Was ist denn das für ein Schrapper vorne am Lenkanschlag?
Den "Schrapper" habe ich auch, jedoch sitzt der tiefer. Das ist die Anlaufstelle des Lenkanschlagbegrenzers.
(http://up.picr.de/27694147ny.jpg)
Dass der bei Peter so hoch sitzt liegt an seinen Traggelenken. Deren Abstand vom unteren Querlenker zur Befestigung am Achsschenkel ist einiges grösser als bei meinen.
Mit der Zeit, wenn man beim Rangieren die Lenkung immer auf Anschlag dreht, arbeitet sich der Anschlag ins Blech am Querlenker ein.
So streiften dann meine Räder innen im Radhaus.
Die "abgeschrappte" Stelle habe ich dann aufgeschweisst und verschliffen. Jetzt streift der Gummi nicht mehr bei Volleinschlag.
(http://up.picr.de/27694159es.jpg)
Gruess, Joe :wink:
-
Mit der Zeit, wenn man beim Rangieren die Lenkung immer auf Anschlag dreht, arbeitet sich der Anschlag ins Blech am Querlenker ein.
So streiften dann meine Räder innen im Radhaus.
Die "abgeschrappte" Stelle habe ich dann aufgeschweisst und verschliffen. Jetzt streift der Gummi nicht mehr bei Volleinschlag.
Gruess, Joe :wink:
Hi Joe - das Problem hatte ich auch. Ich habe das allerdings nicht aufgeschweißt, sondern mit passenden Blechaufsätzen einstellbar gelöst.
Je nach Reifenwahl, bauen diese bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich breit. Habe da schon Unterschiede im cm-Bereich gesehen.
Mit den Blechen kann ich dann den Lenkeinschlag entsprechend nachjustieren. :zwinker:
Andererseits - wie oft braucht man beim GT schon neue Reifen ... bei den paar Kilometern Laufleistung im Jahr ... :flitz:
-
Dass der bei Peter so hoch sitzt liegt an seinen Traggelenken. Deren Abstand vom unteren Querlenker zur Befestigung am Achsschenkel ist einiges grösser als bei meinen
Woran liegt das? Gibt es höhere bzw. niedrigere Traggelenke?
Ewald
-
Das war auch schon VOR der Resto der Vorderachse so. Hab ein älteres Bild gefunden. Die Traggelenke wurde alle erneuert, die neuen sitzen genauso wie die Vorgänger.