Opel GT Forum
Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: WeHa am 27. Oktober 2016, 20:46:27
-
Habe an meinem GT eine ANSA-Auspuffanlage mit dem 4-Rohr-Endtopf.
Dieser Endtopf ist auch explizit im Fahrzeugschein so eingetragen.
Der Topf ist schon seit einiger Zeit undicht - und nach genauerem hinsehen
denke ich ist der auch nicht mehr zu retten ... ich denke mal das der mittler-
weile um die 20 Jahre alt ist.
Leider finde ich nirgendwo im Web so einen Endtopf - ANSA gibt es ja noch,
aber daher bekomme ich auch keinen mehr.
Weiß vielleicht zufällig irgendwer wo ich noch nachfragen könnte, oder wer
mir evt. so einen Topf aus Edelstahl nachbaut?
Könnte auch der Topf der Sportanlagen sein die man bei den üblichen Dealern
kaufen kann - nur müsste der Endtopf auf 4-Rohr-Optik geändert werden.
Klaus hatte ich schon angeschrieben - aber der meldet sich leider nicht! :zuck:
Bin für jeden Tipp dankbar! :wink:
LG Wolfgang
-
Lagerware :kaffee:
http://www.opelgtsource.com/store/10000/10025.html (http://www.opelgtsource.com/store/10000/10025.html)
-
Hallo Wolfgang,
Habe noch einen sehr guten originalen 4-Rohransatopf da liegen. Kannst du gerne haben.
Gruß,
Henry
-
Hallo Wolfgang,
Habe noch einen sehr guten originalen 4-Rohransatopf da liegen. Kannst du gerne haben.
Gruß,
Henry
Henry - hast PN! :zwinker:
-
Lagerware :kaffee:
http://www.opelgtsource.com/store/10000/10025.html (http://www.opelgtsource.com/store/10000/10025.html)
Warum finde ich sowas nicht wenn ich Google? :zuck: :zzz:
Danke für den Link! :tumb:
-
Ich hab vor einem Jahr 2 Stück verkauft, da war die Resonanz eher gering :zuck:
Ich meine den Mitteltopf hab ich noch, falls Interesse besteht...
https://gtforum.de/index.php?topic=254761.msg1689651#msg1689651
-
Hab meine komplette Ansa mit Mitteltopf vir 1 jahr verkauft.
Haben ist immer besser als brauchen.
-
Bei mir kommt die komplette Anlage aus Edelstahl neu (Krümmer, Flammrohr, Mitteltopf, Achsbogen) nur hinten, die
4-Rohr-Optik möchte ich gerne behalten.
Wie schon geschrieben - ein Nachbau aus Edelstahl würde es auch tun - muss nicht unbedingt original ANSA sein!
Falls ich aber einen originalen gebrauchten bekomme, müsste ich den auf jeden Fall erst mal aufbereiten. Sonst habe
ich in 1 oder 2 Jahren das gleiche Problem wieder ...
-
Krümmer würde ich den guten alten Guss lassen, wenn du keinen Drehmomentverlust haben möchtest.
Den kann man auch schön machen, zB. Aluminieren
-
Krümmer würde ich den guten alten Guss lassen, wenn du keinen Drehmomentverlust haben möchtest.
Den kann man auch schön machen, zB. Aluminieren
Hallo Peter!
Ich hatte mit diesem hier geliebäugelt -> LINK (http://www.splendid-parts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179889&kategorieid=67&source=2&refertype=1&referid=67)
Lt. Beschreibung wurde der als Ersatz für die Serienkrümmer gebaut - sollte also keine Probleme geben. Oder siehst du das anders?
Bin für jede Aufklärung dankbar! :zwinker:
-
Nun ja, ich kenne diesen Krümmer auch seit den 80ern....gerade der 4 in 1 verliert sehr viel Drehmoment. Der Sammler sitzt hier zu weit entfernt. Wichtig ist aber auch der Rohrdurchmesser und die Länge der Primär und Sekundärrohre, die absolut gleich sein müssen, sowie die Ausführung des Sammlers.
Er ist jedenfalls mit Sicherheit kein gleichwertiger Ersatz für einen Gusskrümmer, der mit dem Prinzip 4/2/1 arbeitet. .....aber es muss ja was geschrieben werden, wenn das Ding verkauft werden soll :zwinker:
Im OHF wird gerade einer verkauft, der könnte was taugen, sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=169673
Der bei splendit ist übrigens nicht aus Edelstahl, oder habe ich was übersehen...?
-
Ich habe einen aufbereiteten Gußkrümmer hier liegen, bei dem sowohl die Einlasseite an die Öffnungsweite der Auslasskanäle
am Zylinderkopf angepasst sind, als auch auf der Auslasseite zum Flammrohr die Durchmesser angepasst wurden.
Ich war nur immer der Meinung (wird ja im Allgemeinen auch so kommuniziert), das gerade ein Fächerkrümmer bzgl. Drehmoment
und Drehfreude Vorteile bringen soll! :lupe: :teacher:
Nun hast du mich verunsichert ... :pfeif: :zwinker:
-
Das ist ja auch richtig...., ein 4/1 bringt nach oben Drehfreudigkeit und ein 4/2/1 ein Drehmoment plus " nur" , dann muss alles stimmen und die Durchmesser und Rohrleitungen sind auf daß Motorkonstrukt genau abgestimmt !! Das ist mit einem Produkt von der Stange nicht zu machen.
Der einzige Hersteller, der einen guten Mittelweg gefunden hat, ist Martelius. ....da gibt es dann aber auch gleich fünf verschiedene Ausführungen zB. FÜR Manta/Ascona...für verschiedene Einsatzzwecke
Dieses Thema ist eine Wissenschaft......gute Krümmer werden genau berechnet und kosten richtig Geld.
Wenn dein Gusskrümmer am Kopf sowie am Hosenrohrflansch Dichtungsmaß aufweißt, dann hast du top Material.
Von dort aus mit einem 63,5er Hosenrohr weiter .....so ist es bei mir auch, sind irgendwo Fotos von im Forum, glaube bei "wieviel Platz für Weber" oder Schaltgestängeumbau.
Ich War auch mal mit Norbert an einer Sache, den Gusskrümmer nachzubauen aus Rohr.
Vorteil der mich dabei interessierte war, dass man diesen dann mit Hitzeschutzband hätte umwickeln können, was mit dem aus Guss leider nicht möglich ist, da er sofort reißt.
Entschuldigt eventuelle Schreibfehler, aber die Schrifterkennung ist manchmal grausam vom Tablet. ...habe aber momentan keine andere Möglichkeit.
-
Wenn dein Gusskrümmer am Kopf sowie am Hosenrohrflansch Dichtungsmaß aufweißt, dann hast du top Material.
Habe den mal günstig bekommen - ist aber schon einiges her! Bilder im Anhang!
Von dort aus mit einem 63,5er Hosenrohr weiter .....so ist es bei mir auch, sind irgendwo Fotos von im Forum, glaube bei "wieviel Platz für Weber" oder Schaltgestängeumbau.
Ich War auch mal mit Norbert an einer Sache, den Gusskrümmer nachzubauen aus Rohr.
Vorteil der mich dabei interessierte war, dass man diesen dann mit Hitzeschutzband hätte umwickeln können, was mit dem aus Guss leider nicht möglich ist, da er sofort reißt.
So ein Hosenrohr muss man sich dann wohl selber bauen. 63,5mm-Rohr ist schon heftig. Ich habe zur Zeit 50,2 am Ausgang vom Hosenrohr.
Der ganze Rest der Anlage muss ja dann auch darauf abgestimmt sein - Vor- und Endschalldämpfer etc. Hast du das auch alles selbst gebaut
oder gibt es da von anderen Fahrzeugen passende Komponenten? Oder wird von 63 auf 50mm reduziert?
PS: Habe leider keine Bilder von dem Hosenrohr gefunden. Im Thread "wieviel Platz für Weber" sind die nicht und den anderen "Schaltgestängeumbau" kann ich leider gar nicht finden ... :pfeif:
-
Also der Krümmer ist perfekt. ...., da würde ich nichts anderes verbauen. !
63,5 ist das Hosenrohr der Komet, oder der leidinger hat glaube auch so eine Anlage im Angebot.
Die passenden Schalldämpfer sind bei mir zusammen gestellt und werden noch verbaut.
Habe ich nicht von der Komet genommen, da gerade der Endschalldämpfer keine Gasführung hat und nicht richtig gedämpft ist.
Die Motorsportdämpfer haben da eine viel bessere Wirkung.
Mit den Bildern kann ich dir jetzt leider nicht weiter helfen, aber denke irgend ein Spezi wird den Beitrag finden.....weiß nur noch, daß ich das Getriebe von unten fotografiert habe im Zusammenhang mit der Motordrehung und Shaltkulisse....da ist dann auch das Hosenrohr bei.
-
Die "Komet" hat aber auch nur 51mm Rohrdurchmesser (bei Splendid und Leidinger) - oder gibt es da auch noch unterschiedliche?
PS: Habe gesehen das es für Kadett C die Anlage mit 63,5mm gibt - mit Flammrohr oder komplettem Fächerkrümmer für 1,9-2,4 Ltr. Motoren.
Also alle Anschlußvarianten am Zylinderkopf!
Ich denke mal das dies beim GT nicht passen wird. Weißt du zufällig ob sich das Flammrohr vom C-Kadett mit relativ wenig Aufwand an den
GT anpassen lässt?
-
Du, das War irgendwas mit Komet 1,2 oder drei jedenfalls das Rohr mit der AbflAchtung wegen dem Holm. Ist schon ne weile her, wurde hier aber mal von irgendjemanden bebildert.
Vom c Kadett passt nicht und das Ding ist so stabil, das biegst du auch nicht hin....., schneiden und schweißen, aber ob es dann noch das Geld wert ist?
Meine heute morgen bei ebä noch so eine Anlage gesehen zu haben, bin aber nicht weiter drauf ein gegangen. ...schau mal nach.
-
Bearbeiteter Gusskrümmer ist nach meiner Erfahrung definitiv dem ganzen Fächerkrümmer-Plunder von der Stange vorzuziehen.
Haben in den 90ern auch da bissel rumgebastelt, würd ich immer wieder so machen.
"Perfektes" 90er Tuning war dann zusätzlich zu so nem unsinnigen Fächerkrümmer dieses Lexmaul-Ram-Induction-Saugrohr (sah spektakulär aus), Krempel, den die Welt nicht braucht :zwinker:
-
Da issa. ...http://www.ebay.de/itm/EDELSTAHL-SPORTAUSPUFF-Opel-GT-TOP-EINZELANFERTIGUNG-/131947342611?fits=Make%3AOpel%7CModel%3AGT&hash=item1eb8acab13:g:VX4AAOSwmfhX5YI0
Was die so gelobte Passgenauigkeit angeht, halte ich mich jetzt mal zurück.... das Hosenrohr ist aber definitiv okay.
-
Da braucht man erst bei deutlich über 200ps drüber nachdenken :trost:
-
Iss klar......
-
Hab das ding live auf der Veterama gefühlt. Nicht schlecht. Es war der tatsächliche hersteller am mini Stand. Der Senft vertreibt die nur. Macht auch Sonderwünsche. Patentes Kerlchen. Addy verlegt.
-
Ja, qualitativ hochwertig verarbeitet.....(kann sich der eine oder andere eine Scheibe von abscheiden)....nun ja, bis auf den Entschalldämpfer, zwar auch gut verarbeitet aber leider keinerichtige Abgasführung, was beim GT aus den Platzverhältnissen ja auch nicht ganz einfach ist. das Thema hatten wir ja schon mal :zuck:
Da er auch Extrawünsche berücksichtigt, kann man ja auch nur das Rohr nehmen :zwinker:
-
Da issa. ...http://www.ebay.de/itm/EDELSTAHL-SPORTAUSPUFF-Opel-GT-TOP-EINZELANFERTIGUNG-/131947342611?fits=Make%3AOpel%7CModel%3AGT&hash=item1eb8acab13:g:VX4AAOSwmfhX5YI0
Was die so gelobte Passgenauigkeit angeht, halte ich mich jetzt mal zurück.... das Hosenrohr ist aber definitiv okay.
Peter - vielen Dank für den Link!
Ich werde mich mit denen mal in Verbindung setzen und nachhören ob es das Rohr auch einzeln gibt und was es kostet.
Vielleicht bauen die mir ja auch den Topf auf 4-Rohr-Optik um ... Fragen kostet nichts. Mit dem TÜV mache ich mir da
keine Sorgen - die wissen eh nicht wie eine originale ANSA-Anlage aussah - Hauptsache 4 Rohre hinten! :zwinker:
Ausserdem: Immer wieder Danke für deine fachliche Aufklärung - ist für mich sehr aufschlussreich. :tumb:
-
Bearbeiteter Gusskrümmer ist nach meiner Erfahrung definitiv dem ganzen Fächerkrümmer-Plunder von der Stange vorzuziehen.
Haben in den 90ern auch da bissel rumgebastelt, würd ich immer wieder so machen.
"Perfektes" 90er Tuning war dann zusätzlich zu so nem unsinnigen Fächerkrümmer dieses Lexmaul-Ram-Induction-Saugrohr (sah spektakulär aus), Krempel, den die Welt nicht braucht :zwinker:
Das Saugrohr von Lexmaul hatte ich damals sogar mal für´n Appel und ein Ei auf einem Schrottplatz aus einem Ascona-B ausgebaut
und erworben. Habe es aber nie verbaut und später an einen der es unbedingt haben wollte, und ein Angebot machte das man nicht
ablehnen konnte, wieder verkauft! :kiff:
LG
Wolfgang