Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: StephanP7 am 16. Oktober 2016, 20:47:49

Titel: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: StephanP7 am 16. Oktober 2016, 20:47:49
Hallo
Hat jemand von euch nen Tip für mich, wie man nach dem Sandstrahlen den Sand aus den Hohlräumen bekommt? Aufschneiden wollte ich nichts.

Gruss Stephan
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: MeisterMerlin am 16. Oktober 2016, 21:08:35
Servus Stephan,

hast du das ganze Chassis gestrahlt?

Hab ich vor langer Zeit auch gemacht, wir haben die Karosserie nach dem Strahlen
gedreht und eigentlich in nahezu jeder Lage mit Druckluft ausgeblasen. Beim Lackieren
ist dann immer noch Einiges durch die Gegend geflogen.....Der Malermeister hat sich
gefreut :pfeif:......

Nach meiner Erfahrung nach kriegst das Strahlmittel nie wirklich ganz raus :pfeif:

lgErwin


lgErwin
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: joemanner am 16. Oktober 2016, 22:05:39
Ja, das ist ein Kreuz mit dem Sand. Ich hatte mir einen Adapter vom Staubsauger zum Pressluftschlauch gemacht. Mit dem bin ich abwechselnd saugend und blasend untewegs gewesen.
Aber wie Erwin geschrieben hat, alles rauszuholen schafft man nicht  :no:
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: Reiner am 16. Oktober 2016, 22:16:37
Das selbe Problem hatte ich auch.
Meinen blauen GT habe ich als sandgestrahlte Karosse gekauft.

Ich habe versucht den Sand mit einem Staubsauger herauszusaugen.
Den Schlauch habe ich mit einem Gartenschlauch verlängert und bin damit in die Rahmen und den Schweller gefahren.
Feintuning mit einem großen Pneumatikschlauch.
Dazu noch mit Preßluft nachgeholfen.
Auf diese Art hab ich Eimerweise Sand herausgeholt.

Unter dem Brett hinter den Sitzen, habe ich ein Fach mit Werkzeug und sonstigem Zubehör.
Hier sauge ich regelmäßig noch Sand heraus, auch 10 Jahre später...
Deshalb rate ich auch jedem vom Sandstrahlen ab.
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: StephanP7 am 17. Oktober 2016, 00:42:18
Hallo

Ja er ist kompett gestrahlt worden, aber anders geht der Rost halt nicht weg.

Gruss Stephan
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 17. Oktober 2016, 07:47:39
Mein Roter wurde auch komplett sandgestrahlt, was auch nötig war wegen dem vorhandenen Rost - glatte Flächen wurden natürlich vorher mit dem Migrationshintergrund Keksen entlackt.
Ich würde es auch sofort wieder machen. Nach dem Vorgang hab ich den Wagen auf dem Drehgestell in allen Positionen durch geblasen und auch gesaugt wie schon beschrieben, der verbleibende Sand hat sich mit dem Mike Sanders verbunden, da rieselt nichts mehr - nur an heißen Sommertagen hinterlasse ich gerne mal ein paar Fettflecken auf dem Parkplatz.
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: 519ER am 17. Oktober 2016, 09:26:05
mit dem Migrationshintergrund Keksen entlackt.

 :rofl: :rofl: :lach:
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: MeisterMerlin am 17. Oktober 2016, 09:41:59
mit dem Migrationshintergrund Keksen entlackt.

 :kiff: :lach: :lach:  :rofl:

beim aktuellen Projekt kommen für die großen Außenflächen ebenfalls die Kekse aus dem
Süden zum Einsatz, Motorraum & Innen möchte ich Soda- oder Trockeneisstrahlen.

lgErwin
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: StephanP7 am 17. Oktober 2016, 09:47:40
Vom Sodastrahlen kann ich dir nur abraten. Das verträgt sich später nicht mit dem Lackaufbau.

Gruss Stephan
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 17. Oktober 2016, 10:17:31
Trockeneis habe ich im ersten Durchgang für Motorraum und Unterboden benutzt - damit nimmt man gut Unterbodenschutz, Ölschmoder und Kleberreste vom Lack runter. Auf der höchsten Stufe hast du einen leichten Lackabtrag. Rost wird damit nicht gelöst. Die Methode ist super wenn du eine Karosse hast die keinen oder wenig Rost hat.
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: baker am 17. Oktober 2016, 12:40:51
Hast du selber geeist oder  machen lassen?
Inzwischen kann man die leihen.
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 17. Oktober 2016, 13:14:22
Hatte ich bei der Hobby-Werkstatt gemacht, die haben eine Anlage da - man muss nur rechtzeitig bescheid geben wie viel Trockeneis bestellt werden soll.

(http://sh.opelgt.org/Bilder/projekt2/projekt2_seite05/IMG_1122.JPG)
Titel: Re: Nach dem Sandstrahlen
Beitrag von: Coke-Car am 17. Oktober 2016, 21:12:24
Hier sauge ich regelmäßig noch Sand heraus, auch 10 Jahre später...
Deshalb rate ich auch jedem vom Sandstrahlen ab.

Hi Reiner

Sicher ist es nicht schön immer mal wieder Sand vorzufinden, aber wenn man dafür sein Auto Rostfrei hat... grundsätzlich abraten würde ich jetzt nicht.
Ich hatte meinen auch gestrahlt ------------ aus Bequemlichkeit und weil ich die kostenfreihe Möglichkeit damals gehabt habe. Rost hatte ich ja gar keinen auser am Batterieträger und darunter. Ich habe auch viel geplasen und gesaugt.

@ Stephan:

Wie es Reiner schon erklärt hat. Den Schlauch vom Staubsauger solltest Du verjüngen (adaptieren). Dazu ist ein Aquariumschlauch allerdings besser als ein Gartenschlauch geeignet, weil dünnere Wandstärke - läßt sich besser in die Ritzen drücken.

MfG: Dirk