Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Georg GT 71 am 07. Oktober 2016, 18:35:46

Titel: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 07. Oktober 2016, 18:35:46
Hallöle,

bei meinem Kühlsystem tritt folgendes auf.

Beim Abkühlen des Kühlwassers zieht sich der obere Kühlerschlauch zusammen, wenn der
Kühlerdeckel geöffnet wird, geht der Schlauch in den mormal Zustand zurück. Unterdruck weg.

Getauscht wurde schon der Kühlerdeckel und der obere Kühlerschlauch.    :teacher:

Es handelt sich dabei um einen 2.0 E Motor.

Hat jemand eine Idea, wie ich das Problem beheben könnte?   :zuck:


Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: joemanner am 07. Oktober 2016, 18:51:32
Hallihallo Georg

Um einen Unterdruck beim Abkühlen zu vermeiden, kann Luft vom Überlaufstutzen an der Kühlereinfüllöffnung über den Kühlerdeckel ins System gelangen. Der Kühlerdeckel sollte dazu in der unten in der Mitte eine Art Rückschlagventil haben. Da du den Deckel schon gewechselt hast, kannst du den ausschliessen.
Daher müsste der Überlaufstutzen oder der am Stutzen angeschlossene dünne Schlauch verstopft sein.

Gruess, Joe :wink:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Rip am 07. Oktober 2016, 18:53:00
Wollte gerade schreiben, dass ich da noch beim Einfüllstutzen so nen dünnen Überlaufschlauch habe. Putz einmal das Überlaufloch oder den dünnen Schlauch.
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 07. Oktober 2016, 19:29:16
Hallöle,

Schlauch und Öffnung kontrolliere ich morgen früh noch mal, bin aber der Meinung
das die frei sind.


Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Nobby am 07. Oktober 2016, 19:33:17
oder der deckel macht nur bei überdruck auf, ergo ein falscher deckel.
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 07. Oktober 2016, 19:34:57

..... der Deckel wurde schon gewechselt, Ergebniss war das gleiche.   :zuck:

....... eben noch mal geschaut. Überlaufloch und Schlauch sind frei. Beim öffnen des
Deckels ging der Schlauch in den Normalzustand.

Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Sunny am 07. Oktober 2016, 20:38:22
Hallo, früher wurden auch Spiralfedern in den Kühlerschlauch eingelegt um dem Zusammen ziehen entgegen zu Wirken. Beim GT habe ich es zwar noch nie gesehen das die Feder im Schlauch war, aber bei einem Manta B GTE schon. Habe vor langer Zeit einmal in einer Flurförderfahrzeug Werkstatt(was für ein Wort für Gabelstaplerwerkstatt!?!)gearbeitet. Wir hatten dort Gabelstapler von Hyster mit GM V8 und V6 Industriemotoren. Bei denen war immer die Feder im Schlauch. Es kann auch daran liegen das die
Qualität von neuen Kühlerschläuchen nicht mehr die von den alten Original Schläuchen ist. Z. B. Wandstärke, Gummimischung und eingegossene Fasern etc.
LG Sunny!
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 07. Oktober 2016, 21:18:33
Hallöle Sunny,

das mit einer Spirale im Schlauch hatte ich auch schon als Plan,
der Querschnitt ist im Anschlußbereich aber wesentlich geringer.

Das erklärt aber nicht die Ursache des auftretenden Unterdrucks im System.
Der Teller im Deckel liegt ja im Kühler auf, bedingt durch die Feder, und öffnet
ja bei Überdruck bzw. Temperatur.


Grußm Georg    :hut:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Reiner am 07. Oktober 2016, 21:32:29
Die Feder war (ist) nur in dem kurzen Schlauch an der Wasserpumpe beim Einspritzer
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: gt19692x am 07. Oktober 2016, 21:39:09
Hallo Georg,
ich schaue mir das am Sonntag mal an, werden schon eine Lösung finden, oder kommst morgen bei der Anfahrt in den Spessart bei mir vorbei!
Gute Anreise :tumb:
Gruß Willi
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 07. Oktober 2016, 21:55:58
Hallöle Willi,

kommt auf die Uhrzeit an, wenn früh genug, komm ich vorbei, melde mich dann aber Tel. früh genug.   :zwinker:

Ansonnsten Sonntag.     :lupe:


Gruß Georg     :hut:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: joemanner am 07. Oktober 2016, 23:27:03
Der Teller im Deckel liegt ja im Kühler auf, bedingt durch die Feder, und öffnet
ja bei Überdruck bzw. Temperatur.

Hallo Georg

Der mittlere kleine Teller kann nach innen Richtung Kühler bewegt werden und öffnet so bei Unterdruck im Kühler :teacher:
Er wird mit einer Feder nach oben gezogen.
Bei Überdruck im Kühler- geschlossen
bei Unterdruck im Kühler - offen

Gruss, Joe

(http://up.picr.de/27060230gg.jpg)
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 08. Oktober 2016, 00:00:12
.... danke Joe,

da werde ich morgen mal schauen, ob das bei meinem auch so ist.   :lupe:


Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 14. März 2017, 23:07:00
Hallöle,

ich möchte das Thema noch mal aufgreifen.

Ich habe nun den 3. neuen Kühlerverschluß. Das Problem das sich der Kühlerschlauch oben
zusammen zieht (Unterdruck entsteht) ist immer noch. Die Öffnung zum Überlauf ist frei und
der Schlauch ist nicht abgequetscht oder dicht. Kühlerverschluß auf und der Schlauch geht
wieder in normal Stellung.

Eventuell haben die Motoren Spezis hier noch eine Idea woran es liegen könnte.   :teacher:
Irgend woher muß doch der Unterdruck komme. Aber warum nur, wenn es zum Abkühlen kommt?   :zuck:
Bei laufendem Motor ist das nicht der Fall.

Gruß  Georg    :hut:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: joemanner am 14. März 2017, 23:31:47
Hallo Georg

Der Dichteunterschied von Wasser zwischen 20Grad und 110Grad liegt bei etwa 5%.
Das heisst, das Wasser im System (ca. 6l) dehnt sich beim heisswerden um 0.3l aus.
Beim Abkühlen zieht es sich wieder um ein Glas Bier zusammen. Das erzeugt den Unterdruck.
Wenn bei Dir mechanisch alles stimmt, kann es nur noch an der Qualität des Schlauches liegen.
Falls dieser sich leichter zusammenzieht, als dass Luft durch den Deckel eingesaugt werden kann, zeigt sich wohl dein "Phänomen".

Ich hatte auch mal einen oberen Schlauch von minderer Qualität. Der hat sich aufgeblasen wie ein Luftballon  :lupe:
Da habe ich mir auf einem GT Treffen einen neuen gekauft. Der machte einen viel stabileren Eindruck. Mehr Gummi und mehr Geflecht drin.
Jetzt passt alles und ich muss keine Angst mehr vor einem Platzer haben.

Tausch Deinen doch auch mal aus... :zwinker:

Guets Nächtle
Joe :wink:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: RAK am 15. März 2017, 11:13:08
Das denke ich auch mal der Schlauch ist zu labbrig, Unterscheidet der sich denn nicht von einem Originalschlauch? :zuck: Wann hast du die gewechselt?
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Georg GT 71 am 15. März 2017, 22:45:27
Hallöle,

der Schlauch ist so ca. 1 Jahr alt von einem unseren bekannten Teile Anbietern. Ich werde aber mal einen bei ATZ bestellen, mal schauen ob es damit ein Ende hat.    :lupe:    :zuck:    :teacher:


Gruß Georg    :hut:   
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: WeHa am 16. März 2017, 07:02:17
Moin Georg!

Kaufe dir bei Schlauchland (http://www.schlauchland.de/) zwei 90°-Silikonschlauchbögen (34 und 38mm) und
ein 38er Alurohr. Die Bögen kürzt du an jedem Ende um ca.20-30mm ein, ebenso das Alurohr. Das ganze sieht super
aus, kostet nicht mehr als ein originaler Schlauch und dein Problem ist damit garantiert aus der Welt ... ich habe das bei
meinem auch so gemacht!  :zwinker:

LG Wolfgang
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: Reiner am 16. März 2017, 12:30:01
Ob das besser aussieht, ist wie so oft Geschmacksache.   :pfeif:

Technisch hast Du 2 Schnittstellen mehr, die undicht werden können.
Ich hab bei mir am 16V aus 2 Schläuchen 1 Schlauch gemacht, verbunden mit einem Alurohr mit dem gleichen Wulst und Ø ist wie am Thermostatgehäuse.
Trotzdem wird das Ganze an dieser Stelle immer wieder undicht.
Deshalb suche ich einen passenden Formschlauch.



Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: WeHa am 16. März 2017, 16:23:41
Reiner - über Geschmack brauchen wir nicht diskutieren!  :no:

Die Silikonschläuche gehen richtig stramm auf das Alurohr und den Kühlerstutzen.
Die dichten beinahe schon ohne Schlauchschelle ab. Wenn du das nicht dicht bekommst,
dann wird es mit den originalen Schläuchen auch nicht dicht. Diese saßen zumindest bei
meinem wesentlich "lockerer" auf dem Stutzen. Bei mir ist bis jetztalles furztrocken - und
ich wüsste auch nicht warum sich das ändern sollte! Aber muss ja jeder selbst wissen!  :pfeif:
Titel: Re: Kühlkreislauf Unterdruck
Beitrag von: gt19692x am 17. März 2017, 08:40:04
 Bei mir ist bis jetztalles furztrocken

Bist du über den Winter schon so viel gefahren? hatte ja auch oft über 30° :tumb:
ich gebe Reiner mit dem Risiko der Undichtigkeit Recht, von der Optik ganz zu schweigen!
Reiner einen passenden Formschlauch für oben am Thermostatstutzen in NEU kannst du von mir haben.
Gruß Willi