Opel GT Forum

Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Egges am 06. Oktober 2016, 18:44:42

Titel: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Egges am 06. Oktober 2016, 18:44:42
Hallo Zusammen,

spiele mit dem gedanken meinem 2.4er eine neue/andere nockenwelle zu verpassen ...
... ebenfalls gesucht ein kurzes 3.0 Saugrohr für den 2.4er motor

welche würdet ihr mir empfehlen bzw. hat jemand eine abzugeben?

Gruß Egges
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: GT-Klinik am 06. Oktober 2016, 19:25:59
Hallo Egges!
Die Serien Einspritzer vertragen keine übermäßig scharfen NW.
Willst Du weiter mit Hydrostößel fahren kann ich Dir die ENEM X1 (284°)empfehlen damit hast Du auch noch einen vernünftigen Leerlauf, andere Ventilfedern mit Zentrier und Ausgleichsscheiben müssen auch verbaut werden.
Bei schärferen NW und 3LSaugrohr muß auch die Einspritzanlage angepasst werden.
Bei mir ist auch die X1 verbaut!

Gruß
Georg
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Reiner am 06. Oktober 2016, 19:55:57
ich stimme Georg zu.

Du willst den Motor sicherlich nicht in den oberen Drehzahlen bewegen, sondern willst untenrum etwas mehr Leistung haben.
Deshalb sollte die Welle nicht allzu "scharf" sein.

Auch mit dem Punkt Hydrostößel stimme ich zu, die würde ich auch behalten  :tumb:

Klar wirst Du mit dieser Konstellation nicht viel mehr Leistung haben, aber einen schönen Drehmomentverlauf.
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: go's gt am 06. Oktober 2016, 20:10:31
Hallo Egges,
habe in meinem 2,4l die extrem scharfe 312er drin. Muss man wollen !!!!
Also unter 1500 U/min geht gar nichts, der Leerlauf ist sehr problematisch; empfehle dir so ein Fahrzg, sofern möglich, Probe zu fahren. Aber:  Die Leistungssteigerung ist enorm
  Gruß Horst
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: wolfi.gt am 06. Oktober 2016, 20:18:02
Hallo Edgar,
hatte vor dem Turbo auch einen 2,4er mit scharfer Nocke (294er) und Einsprizung vom 3,0ltr. Glaub die hat der Willi noch bei sich liegen.
Kann ich nicht empfehlen. Sehr unruhiger Leerlauf und nur in den oberen Drehzahlen richtig schnell zu fahren.
Abgas falls du vom TÜV her musst gibts auch Probleme und beim anfahren an de Ampel immer mit hohen Drehzahlen sonst nur Stottern.
Gruß GW
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: WeHa am 06. Oktober 2016, 20:35:12
Scharfe Nocke, schlechter Leerlauf!
Davon kann ich auch ein Lied singen!  :pfeif:
Überall dort wo man mal über eine längere Distanz langsam (Stau, Zone 30, etc.) fahren muss, ist das einfach nur grausam. Man muss ständig mit dem Gas spielen um die Karre nicht abzuwürgen - langsam bergauf ist Höchststrafe!
Wenn das Tempo zügiger wird, geht's dafür aber zur Sache ...  :grins: :tumb:
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Reiner am 06. Oktober 2016, 20:56:38
Bitte meinen Satz:

Zitat
Klar wirst Du mit dieser Konstellation nicht viel mehr Leistung haben, aber einen schönen Drehmomentverlauf.

nicht falsch verstehen.

Damit meine ich die Leistung auf dem Prüfstand, da wird sicherlich nicht viel mehr wie 10 PS Mehrleistung herauskommen.
Allerdings ist die "gefühlte" Leistung von unten heraus wesentlich höher.
Wenn Du nur etwas Mehrleistung durch eine Nockenwelle und ggf. durch ein anderes Saugrohr willst, dann bleib mit der Nockenwelle human.

Wenn Du mehr willst, dann mußt Du auch mehr machen, das wird dann aber sicherlich den finanziellen und technischen Aufwand vervielfachen.

Einem Clubkollegen wurde von einem Tuning Profi eine 304° Welle empfohlen. Er hat einen 2.4l mit abgesägtem 3.0l Rohr.
Das wäre auch sicherlich keine schlechte Lösung, wenn er mit dem Fahrzeug auf die Rennstrecke gehen würde  :zwinker:

Nun ist es aber so, dass er seine Fahrzeuge eher niedertourig fährt, er kommt selten über 4000u/min, deshalb habe ich Ihm max. eine 296 Welle empfohlen.
Er hat auf den Profi gehört, jetzt hat er ein Fahrzeug das bei seinen Gewohnheiten "bescheiden" läuft und das Benzin gerade so vernichtet.
Was macht er: Er fährt noch niedertouriger um Benzin zu sparen und kommt gar nicht mehr von der Stelle (Autobahn max 120km/h)  :zuck:

Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: RAK am 06. Oktober 2016, 23:39:32
Kann dem nur zustimmen, vor allem fahre mal ´ne scharfe Nocke,
eine 324er mit einem Drehzahlverlauf von 5-8 ist sicherlich nicht jedermanns Sache!!
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: 246GT am 07. Oktober 2016, 00:48:31
Also, das kann ich nicht alles nachvollziehen, was hier geschrieben wurde. Ich habe einen 2.4er mit ner 300er Welle und einen überarbeiteten Kopf. Allerdings mit 2 45er Weber. Die Kiste hat unten rum einen super Antritt, so richtig Drehmoment aus dem Keller, der Leerlauf ist selbst bei 600 U/min stabil. Ich stell ihn aber auf 1200 wegen dem Geklapper vom getrag. Oben rum kann ich mich nicht beklagen. Da staunen viele, wie so ein alter Opel geht. Mein alltagsauto (325is) kommt da nicht mit. Das einzige Manko ist ein ruckeln im übergangsbereich, bei wenig Gas aber das habe ich auch schon fast im Griff.

 Hans-Georg
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: wolfi.gt am 07. Oktober 2016, 06:03:42
der Egges sprach auch von Nocke mit Einspritzung.
Nocke mit Weber ist wieder ein anderes Thema. Da muss ich dir recht geben, das geht richtig gut.
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: baker am 07. Oktober 2016, 06:50:17
Due gemachten Angaben von Winkelgraden sind untereinander NICHT VERGLEICHBAR, ausser die Wellen stammen akle vom gleichen hersteller.
Grund.... Jeder definiert dad anders. Es gibt da keine norm.
Im Ohf wird seit jahren darüber zetiert und nichts kommt konkretes raus was einem potentiellen Käufer hilft.
Da geht nur probieren oder einen richtigen profi fragen der sich damit beschäftigt solche Teile einzubauen. Werde ich so machen bei einem motor.
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Egges am 07. Oktober 2016, 09:17:37
erstmal danke für eure zeilen ...
der hintergrund ist das ich mit meinem "alten" 2.4er einen Lagerschaden hatte, wobei ich nach dem Einbau des Motors gleich am Anfang gesagt hatte das er zuviel Sprit (durchschnitt 10 ltr.) und 0,5ltr. Öl auf knapp 1000km braucht. Die Rückwand war immer mit einem Ölfilm überzogen!!!
Jetzt nachdem ich einen "neuen alten" 2.4 drinnen habe mit der Einspritzung und einem Saugrohr vom 2.2er kam die Überlegeung wie ich sie oben erwähnt habe.
Der Anzug / Drehmoment mit dieser Kombi ist absolut OK ... und doch ist die bestrebung da immer noch ein wenig mehr zu wollen  :pfeif:

Da ich mit einem Kollegen gestern bei BAMOTEC / Lenz Bauer war, bin ich doch sehr beeindruckt von deren Arbeiten die doch verrichtet werden. Alle Komponenten an meinem GT sind in einem TOP Zustand nur der Motor auch der "neue" ist das unbekannte Wesen, möchte nicht gleich wieder "Schiffbruch" erleiden auch mit der Überlegung den Motor komplett bei  Bamotec überholen zu lassen, wobei ich dann so 160 bis 180 PS anstrebe.

Muss noch ein paarmal drüber "Schlafen" und meine bessere Hälfte langsam einbeziehen ;)
Sind ja auch keine 2,50 € die für die Überholung fällig sind ...

Ist nur eine weitere Option mit dem Saugrohr und der NW anstatt das große Programm!

Gruß Egges
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Reiner am 07. Oktober 2016, 09:47:16
Zitat
....das er zuviel Sprit (durchschnitt 10 ltr.)
...wobei ich dann so 160 bis 180 PS anstrebe...

 :zuck:

Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: go's gt am 07. Oktober 2016, 10:42:47
Hallo Egges,
hab gerade viel Zeit und möchte nochmal auf deinen Umbau eingehen. Wenn ich dir von meinem 2,4l mit scharfer Nocke berichtet habe , muss ich natürlich ergänzen, dass am Motor sehr viel geändert wurde, ein NW-Einbau alleine reicht nicht. Hier mal ein paar Veränderungen:  Schwungscheibe erleichtert, Kurbellwellev. Ascona B, Kopf bearbeitet, stärkere Ventilfedern , verstärkte Ölpumpe , K-Dichtung, Saugrohr v.2,2 bearbeitet, Kupplung v. Commodore und, und, und...
Billig war das  natürlich auch nicht und wenn du alles in Fachwerkstatt machen lässt, sollte der Weihnachtsmann zweimal kommen.
Wenn du Zeit hast, darfst aber gern mal bei mir vorbeikommen.
 Gruß Horst
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: RAK am 07. Oktober 2016, 11:10:30
Bei dem ganzen Spaß ist nicht zu vergessen , das der bei 5 beginnt und bei opel etwa bei 10 endet.

246er GT, für´s Ruckeln, mal mit den Hauptdüsen gespielt?
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: 246GT am 07. Oktober 2016, 11:38:07

Egges  den Lenz kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Wenn du den 2.4er aufbaust solltest du aber auch die tonnenschwere Schwungscheibe angehen- Ich hatte auch die Kurbelwelle erleichtert. Die Preise sind fair. Ne 4 ist realistisch und 200PS auch.

RAK mit den Düsen spiele ich zur Zeit: Beste Kombi bislang Mischrohr F41 Luftkorrektur 165 Hauptdüse 150 Leerlauf 50F8. Fürs WE habe ich mir ne Lambda Sonde ausgeliehen, vielleicht werde ich damit schlauer

Hans-Georg
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Egges am 07. Oktober 2016, 12:25:56
Horst,
ja das ist mir schon bewusst das ich da mit einem gewissen Betrag rechnen muss, dafür hab ich danach aber auch einen viel besseren Motor als im Auslieferungsstand ...

doch sag mal aus welcher ecke Deutschlands kommst du her?

Gruß Egges
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: go's gt am 07. Oktober 2016, 12:58:06
....Hallo Egges,
komme von der Ostalb, ca 80km östlich von Stuttgart an A7. 73491
  Gruß Horst
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: GT-Klinik am 07. Oktober 2016, 19:06:15
http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&postID=248886&highlight=motortuning#post248886
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: baker am 07. Oktober 2016, 22:07:37
Im ohf genießt bamotec nicht den allerbesten Ruf. Ich kann das nucht beurteilen, ist jedoch oftmals,, diskutiert,,,   worden.
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: conrero am 08. Oktober 2016, 12:32:48
Die Kurbelwelle würde ich aber nicht erleichtern lassen...., gerade der 2,4er neigt zu Schwingungen.
Also wenn man auf duer keinen Lagerschaden riskieren möchte, dann nur KW wuchten und nitrieren.Für Staßenbetrieb den Schwung um die 6 Kg, natürlich wuchten inkl. Druckplatte  :zwinker:
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Egges am 08. Oktober 2016, 14:12:29
Bin schon am Überlegen ob ich den 2.4er gegen einen 16V ersetze, was immer mehr Formen annimmt, denn damit habe ich in der Grundform schon mal 150PS und kann wenn ich möchte ohne weiteres bzw. ohne ganz großen Aufwand zu noch mehr Leistung kommen  :kaffee:
Wenn ich es mir richtig überlege wird das wohl die sinnvollste Überlegung sein um an mehr Leistung zu kommen.

Doch erst mal vielen Dank für eure Unterstützung und den Hilfestellungen mir zu helfen.

Sollte jemand Interesse an meinem 2.4er mit sämtlichen Komponenten haben einfach melden. Er ist Eingebaut und kann somit begutachtet und auch gefahren werden.

Gruß Egges

PS. Bilder gere auf Anfrage
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: simon19 am 09. Oktober 2016, 10:43:03
Ich muss Baker zustimmen. Gradzahlen vergleichen ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Erstens gibt es keine Norm wie gemessen wird, Zweitens kann bei gleicher Gradzahl der Ventilerhebungsverlauf völlig unterschiedlich sein.

Also, wenn ich lese, dass du einen 2,4er über ein 2,2er Saugrohr beatmest dann wäre das das Erste was ich ändern würde  :zwinker: Saugrohr vom 3,0er abschneiden wird gerne gemacht, ist aber auch nicht der Weißheit letzter Schluss. Man kann die Flansche (zum Zylinderkopf) eines 2,4er Saugrohrs abschneiden und an das 2,0er Saugrohr schweißen. Oder man arbeitet ein 2,0er Saugrohr so um, dass es an den 2,4er Kopf passt (so habe ich es gemacht). Im OHF wurden verschiedene Saugrohre auf dem Prüfstand vermessen auf einem 2,4er mit dem Ergebnis, dass das angepasste 2,0er den besten Drehmoment und Leistungsverlauf liefert.

Nockenwelle würde ich auch X1 (entspricht Kissling K10) empfehlen, wenn es bei Hydros bleiben soll. Ansonsten kann man bei mechanischen bis ca. 290° gehen (ich habe nach Rückspache mit Risse so eine verbaut). Interessant wäre auch die Welle des 1,9e mit 105 PS. Viel wichtiger bei Saugrohr Einspritzung ist der Hub im OT. Ich würde nicht über 2,5 mm gehen. Überschneidung im Bereich 108° - 109°. Dann sollte das vernünftig laufen. Aber ohne weitere Maßnahmen wie Kanäle, Ventilsitze und Verdichtung werden das kaum 180 PS werden...

Vg Simon
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: 19er am 09. Oktober 2016, 11:43:14
Die X1 verbau ich auch gerne
Mit leicht bearbeitetem Kopf kamen beim 19er 126PS und beim 22er 154PS raus
Beide mit Serien Einspritzanlage und 54mm Auspuff
Seriennaher Leerlauf und gute Leistungsentfaltung untenrum :tumb:

Nen 16V würde ich nicht verbauen...
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: MeisterMerlin am 09. Oktober 2016, 13:24:27
Bin schon am Überlegen ob ich den 2.4er gegen einen 16V ersetze, was immer mehr Formen annimmt, denn damit habe ich in der Grundform schon mal 150PS und kann wenn ich möchte ohne weiteres bzw. ohne ganz großen Aufwand zu noch mehr Leistung kommen  :kaffee:
Wenn ich es mir richtig überlege wird das wohl die sinnvollste Überlegung sein um an mehr Leistung zu kommen.

Das war auch meine Überlegung zum Projektbeginn.
Ich habe für mich entschieden, das beim GT ein CIH reingehört :pfeif:,
der 16V ist sicher billiger und auch billiger auf Leistung zu trimmen, aber
er passt für meinen Geschmack nicht in den GT :pfeif:

das war schon mal da ein Thema:
https://gtforum.de/index.php?topic=253789.30

lgErwin
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Egges am 10. Oktober 2016, 12:21:38
Meine Entscheidung ist jedoch jetzt gefallen, das ich den 2.4er gegen einen c20xe austausche!

Biete daher meinen c24ne mit allen Komponenten zum Kauf an:
Motor, LMM, Saugrohr, Einspritzung, Kabelbaum, Steuereinheit ...

Der Motor ist noch eingebaut und kann gefahren werden.
Sollte jemand aus dem Forum hier Interesse haben, bitte melden bevor ich ihn andersweitig anbiete.

Gruß Egges

PS. Einzelheiten und Bilder gerne per mail.
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Reiner am 10. Oktober 2016, 14:36:15
Bist Du schon mal einen 16V gefahren?
Untenrum eher träge...
Nicht, daß Du nachher enttäuscht bist....

Ich hätte Dir ja mal angeboten, mit meinem zu fahren, ist aber nicht so Deine Ecke  :zwinker:
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: RAK am 10. Oktober 2016, 16:47:53
Den soll es ja auch in manchen Astras geben !!
Dort wohl ebenso träge... :zzz:
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: gt19692x am 10. Oktober 2016, 17:16:23
Untenrum eher träge...

Egges hat eine kurze 3,89 HA-Übersetzung verbaut, da sollte er doch von unten gehen! oder was meint ihr??
Gruß Willi
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Reiner am 10. Oktober 2016, 18:57:44
Also irgendwie verwirrt mich der Thread  :zuck:

Ein Serien 2.4l, der ja als Drehmoment Motor gilt, mit einer kurzen Achse.
Das paßt aus meiner Sicht nicht, da wundert mich der "hohe" Spritverbrauch nicht wirklich.

Ich bin kein Freund von kurzen Achsen, die gehören bei "großen" Motoren in den Rennsport oder zum Anhängerbetrieb.
Das ist meine persönliche Meinung, ich bin mir sicher, dass es hier genügend gibt, die anderer Meinung sind und das ist auch OK so  :zwinker:
Viele von uns sind über 50, da will man nicht ständig zwischen 4000 und 8000 U/min unterwegs sein.
OK Kurzfristig macht das vielleicht Spaß, aber auf Dauer....

Der C20XE gehört zu den besten Motoren, die Opel gebaut hat. 
Er bringt ordentlich Leistung ab ca. 3000 Umdrehungen und das bei einem vernünftigen Verbrauch.
Ich denke, dass da eine kurze Achse nicht viel bringt.
Der GT ist im ersten Gang kurz genug übersetzt um mit einer 3:44er schnell wegzukommen, hier kann man das Drehzahlband mit Leistung (3500-7500 U/min) gut ausnutzen.
Aber das ist das, was ich persönlich ja nicht will, der Spektakel geht mir recht schnell auf den Nerv.

Wenn ich "Schaltfaul unterwegs bin habe ich im 5 Gang ca. 125 drauf, wenn man hier schnell beschleunigen will, muß ich zurückschalten, dann komme ich auch recht gut voran.
Ohne Zurückschalten dauert es, bis er in die Pötte kommt, aber dann schiebt er schon los...

Das meine ich mit "untenrum Träge" und deshalb meine "Turbo Pläne" über die sich schon manche lustig machen  :zwinker:
Wenn ich nochmal einen GT aufbaue wird es ein Turbo   :kiff:
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: pebi46 am 10. Oktober 2016, 19:02:34
Hallo,

mein 16 V GT "Erlebnis" war dieses Jahr mal wieder mit ein paar GT's auf der Nürburgring-Nordschleife unterwegs.  :tumb:

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Alwin Goth v. der IG Steinmetz, der uns das wieder ermöglicht hat.  :tumb:

Dann hat mich etwa eine 3/4 Runde ein GT verfolgt, aber keine Anstalten zum Überholen.... wollen gemacht.

Sind dann raus gefahren, ist er auf mich zu gestürmt, waaaaa...s hast Du für einen Motor verbaut. Antwort: ein nicht ganz serienmäßiger 2 L Einspritzer. Sind Ihm die Mundwinkel nach unten gegangen, er habe einen 16 V Motor drin. ( Sagte dann, hätte mich nur einmal überholen können, und das war ein Schaltfehler von mir)

Soweit meine Erfahrungen mit einem GT 16 V, Gruß Peter
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Reiner am 10. Oktober 2016, 19:08:06
Naja...
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: dieOrange am 10. Oktober 2016, 19:14:30
Hallo...klinge mich mal ein ,,also fahre den 2,4 CIH auch mit den 45 Webern und würde den nie tauschen gegen 16v,,,allein die Geräuschkolisse,,a Traum,,, :grins:

bis auf Kopf geplant und stärkere Ventilfedern nix gemacht am Motor,,,und ich denke er braucht sich net zu verstecken,,,gegen aktuelle Motoren,,,,

Leerlaufdüse 55F8
Mischrohr F16
Beschleunigerdüse 45
Hauptdüse 150
Klappe 78%
Luftkorrekturdüse 175
ansonsden noch eine Lambda Anzeige verbaut ,,,,ist ein nützlicher Informant,,,
grüße Boris
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: RAK am 10. Oktober 2016, 20:31:36
Frage:

Wofür steht denn der Wert Klappe 78%?
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: simon19 am 11. Oktober 2016, 12:50:33
Also einen 2,4er auf das Leistungsniveau eines 16V (150-160 PS) zu bringen ist wirklich kein Hexenwerk und finanziell überschaubar. Zudem wird das Drehmoment deutlich besser sein und der Umbauaufwand zum 16V enfällt. Zudem siehts besser aus wenn man die Haube öffnet  :zwinker:

Die reine PS Leistung ist nicht ausschlaggebend. Ein breites hohes Drehmomentband macht das Auto auf der Straße zum Hammer  :teacher:

Diese Entscheidung verstehe ich erhlich gesagt nicht ganz zumal der 2,4er schon verbaut ist. Das Geld und die Zeit was ein Umbau auf 16V kostet stecke ich doch dann lieber in den 2,4er.

Red mal im OHF mit dem User "nocke" bevor du umbaust.

Vg Simon

Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Reiner am 11. Oktober 2016, 13:09:54
Obwohl ich einen 16V verbaut habe, stimme ich Simon in diesem Punkt zu...
(bis auf dem Punkt "sieht besser aus"  :zwinker: , sieht halt Originaler aus)
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: dieOrange am 11. Oktober 2016, 18:46:31


  Hallo Rak,,,,hier mal ein Bild der Klappen,,,

 grüße Boris
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Rip am 11. Oktober 2016, 19:20:08
Hi Boris!

Was ist das Besondere an 78% Klappen? Da steht außerdem nicht % sondern ° :lupe:
Was ist denn da standardmäßig an Klappen verbaut?
Hab mich noch nie mit dem Thema befasst, bitte daher um Info  :zwinker:
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Coke-Car am 11. Oktober 2016, 19:20:45
Zitat
Zudem siehts besser aus wenn man die Haube öffnet :zwinker:

Ist Geschmacksache würde ich mal sagen. Aber der Sound ist definitiv besser als beim 16V.

MfG: Dirk
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: Egges am 11. Oktober 2016, 22:43:38
es ist schon sehr verwirrend (für mich) wenn ich die beiträge lese was hier geschrieben wird zum unterschied cih und dohc ...
stimme aber zu das der cih einen wesentlich besseren vorwärtsdrang hat als der 16v

@simon hat "nocke" vom ohf angesprochen und das es nicht sooooo tragisch wäre dem 2.4er mehr pferdchen einzuhauchen

leider komme ich nicht mehr ins ohf forum und eine rückmail für das vergessene PW bekomme ich auch nicht  :zuck:

da würde ich ganz gerne mehr erfahren wollen wie die aufrüstung genauer ausschaut und wie es preislich ist?

gruß egges
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: GT-Klinik am 11. Oktober 2016, 23:26:23
Hallo Edgar!
Ich würde folgendes machen:
Kopf bearbeiten und Planen, andere NW,  zwei 45er Weber, Schwungscheibe erleichtern.
Bei Einspritzer: 2LSaugrohr anpassen, Einspritzanlage Steuerung und Luftmengenmesser anpassen.
Die Variante mit Vergaser bringt wohl die meiste Leistung und den besten Sound. :freu:
Den Spritverbrauch solltest Du bei beiden Varianten am besten ausblenden :bier1:

Gruß
Georg
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: amigo am 12. Oktober 2016, 00:08:15
Hallo,
ich kann auch Simon nur zustimmen und "Nocke" aus Bochum nur empfehlen.
Er hat auch meinen Kopf bearbeitet ich kenne keinen der sich so mit CIH Motoren auskennt.
Schon erstaunlich was er so nur durch Bearbeitung von Serienkomponenten herausholt auch im Motorsport sind einige mit seinen Motoren sehr erfolgreich unterwegs.
Für die Straße baut er vor allem sehr gut fahrbare Motoren, Alex ( wie er richtig heißt ) ist dazu auch noch ein echt netter Typ.
Wenn du ihn übers OHF nicht erreichst melde dich nochmal ich kann den Kontakt herstellen.
Gruß
Hanno
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: RAK am 12. Oktober 2016, 13:30:53
Ist das der Alex der in mails immer alles klein schreibt`?
Titel: Re: Sport Nockenwelle
Beitrag von: MeisterMerlin am 12. Oktober 2016, 14:23:22
@ egges,

kann die Lobeshymnen über "nocke" nur bestätigen. Obwohl Germane  :kiff: :flitz: ein klasser Kerl
mit enormen Wissen. Empfehlenswert ist auch der Driftmaster - bietet u.A. auch Stahlschwungscheiben an.

Viel Erfolg bei der Motorenmodifikation und möge die Macht mit dir sein :grins:

lgErwin