Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: simon19 am 29. September 2016, 20:09:48
-
Hallo Leute, bin dabei meine Türen einzupassen. Unten, oben und Hinten passt es perfekt nur Vorne geht der Spalt nach oben hin auf. Kann man richtig rein schauen. Ist auf Fahrer und Beifahrer Seite dasselbe. Beifahrerseite ist Jungfräulich (US Gt).
Haben die Gt das so?
Vg Simon
-
Ne Simon das musst du unter Individualisierung abhaken oder nacharbeiten. Aber jeder GT hat ja so seine eigenen Spaltmaße aber so breit an der Stelle, das pfeift.
Gruß Hans-Georg
-
Hallo Simon,
Ja, die Spaltmaße sind sehr individuell :zwinker: wie es Hans-Georg schon geschrieben hat, musst Du da nacharbeiten.
Ich hab mir mal andere Türen besorgt, diese gleich lackieren lassen und beim Einbau der große Schock, genau da wo Du das Problem hast, fast 1cm Spalt.
OK da war auch blöd von mir, die Türen ohne einzupassen zu lackieren, aber aus Fehlern lernt man :pfeif:
Du müsstest aber mit Einstellen noch etwas besser werden
Wenn Du mit Deiner Tür etwas höher gehst, passt es auch besser.
Die Türen am GT kann man in alle Richtungen einstellen, dies kann ein Vorteil oder auch ein Nachteil sein.
Alles was man einstellen kann, kann man auch verstellen, und das Verstellen ist ein Problem am GT :zwinker:
Die, die sagen die Lampen einstellen ist ein Sche... , haben noch nie die Türen eingestellt :grins:
Ich sehe es jetzt auf Deinen Bilder nicht, aber hast Du die Türgummis drin?
Wenn nicht, unbedingt einbauen! , das Ergebnis wird komplett anders.
-
Meinen kannst dir anschauen, hat top Spaltmaße.
Das war der Hauptgrund warum ich genau den gekauft hat.
Ausser der linke SW den müsste ich nachstellen weil er mal draußen war.
-
Seit dem ich weiß, daß die Spalte beim GT alles andere als perfekt waren und ich bereits etliche GTs gesehen habe bei denen es sogar schlimmer als bei mir aussieht, stören mich die Spaltmaße gar nicht mehr. Klar perfekte Spaltmaße würde ich auch bevorzugen, aber es gibt doch schlimmeres am GT.
Simon, jetzt kannst Du ja noch etwas dagegen tun wie z.B. an der Tür nach unten hin etwas weg nehmen, aber fertig werden und fahren ist auch schön. Denke einfach mal darüber nach bevor Du dich da in etwas verlierst...
MfG: Dirk
-
Hallo Leute,
danke für die Meinungen. Türgummis sind drin und ich kann definitiv nicht weiter nach oben stellen. Sonst zwickt es an anderen Stellen (ich habs versucht). Nachdem ich eine wirklich gute Karosserie habe mit sehr guten Türen (zumindest auf der BF Seite) und die Türen definitiv zu dem Wagen gehören nehme ich an dass er so das Werk verlassen hat :zuck:
Ich habe übrigens einen der letzten GT. Baker du hast ja einen sehr frühen. Vielleicht gibts da Unterschiede wegen ausgelutschten Presswerkzeugen???
@ Dirk: Genau das ist das Dilema. Würde gerne fertig werden befürchte aber mich hinterher zu ärgern. Man müßte jetzt eben im vorderen Bereich die Türkanten aufschweißen.
Naja nachdem jetzt ein langes Wochenende bevorsteht werde ich mal in mich gehen und überlegen ob es mir die Arbeit wert ist.
Vg Simon
-
Meine Türen sind auch nicht das Wahre von der Passform.
Mir war es dann wichtig, das sie an den Gummis auch vernünftig abdichten.
Funktion vor Optik. :zwinker:
-
Würde gerne fertig werden befürchte aber mich hinterher zu ärgern.
Mir ging es so..., beim 2. GT hab ich es schon besser gemacht, mal sehen wie es beim 3. wird :pfeif:
Man müßte jetzt eben im vorderen Bereich die Türkanten aufschweißen.
Ein Clubkollege (Lackierer) hat es mit einem Art Lötgerät aufgelötet, speziell für diesen Zweck.
Kann aber nicht fragen, denn er ist gerade nicht erreichbar...
-
Simon nicht aufschweißen, das macht nur neuen Ärger. Laut Deutschem Karosseriebauer Handbuch macht man das mit Zinn. Das Lot wird flächig aufgetragen und mit einem Holz wird dann der Spalt eingezogen. Dann hast du auch perfekte Highlights. ( kein Einfallen zur Fuge hin )Du kannst natürlich auch den Zinn einfach auftragen und mechanisch nacharbeiten.
Grundsätzlich waren damals die Spaltmaße bei allen Autos (nicht nur GT´s) nicht perfekt aber so wie es bei dir aussieht, kann das Auto nicht ausgeliefert worden sein.
Hans-Georg
-
Ich könnte WIG Löten...
Zinn an der Türkannte??? Ist das nicht zu weich? An der Karosserie kann ich nichts mehr machen, da schon gefüllert und gespachtelt...
Ich kenn das jetzt mit aufschweißen. Wo ist da das Problem?
VG Simon
-
Da werden die Kotflügel weggewesen sein oder die Franzosen hatten zu viel wein in der Mittagspause, weils da üblich war bzw noch ist.
-
ist nicht zu weich. Wurde früher an allen hochwertigen Autos ab Werk gemacht, z.B. Porsche 356 an meinem GT auch. Zinnen ist schonender als schweißen, lest nen nassen Lappen auf den Kotflügel und zinnst die Kante auf. Aufschweißen auf der Türkante schützt dich auch nicht vorm Nachfüllern.
-
Stimmt eigentlich. Sind ja nur 2-3 mm was soll sich da verdrücken...
Danke, ich werde mal drüber nachdenken ob ich mir den Spaß antun werde :zwinker:
Ich glaube auch, dass die Qualität gegen Ende der Produktion nachgelassen hat. Ob das nun am Alkohol lag oder an dem Wissen, dass vermutlich einige Jobs mit dem Verzicht auf einen Nachfolger GT über die Klinge gesprungen sind :zuck:
-
Hallöle Simon,
das Problem hatte ich bei meinem GT auch. Das beste Ergebniss bekommst Du beim Verzinnen.
Bei eingebauter Tür auf den Kotflügel breites Klebeband aufkleben 6 cm ab Türkante, auf der gesamten Höhe, anschl. von der Türkannte einen Strich runter ziehen mit nem Kuli in ca. 7 cm Entfernung.
Tür Ausbauen und Zinn Auftragen. Beim Bearbeiten mit einer kleiner Fächerscheibe kannst Du dein Spaltmaß nach Wunsch anpassen. Hast die Kuli linie als Anhaltspunkt.
Das Aufgebrachte Zinn kann auch mit einem gutem Heißluftfön ( einstellbare Temp.) sehr gut mit dem
Holzspachtel geformt werden.
Wichtig ist gutes Vorzinnen, wird mit der Paste gemacht.
Alles kein Hexenwerk, mit etwas Übung schaft das jeder.
Das schlimmste ist, das ganze mit Spachtel zu Versuchen. Wird immer zu Rissen führen. :no:
Gruß Georg :hut:
-
Hallo Georg,
der Trick mit der Linie ist ein gute Tip. Verzinnen ist auch kein Neuland für mich. Habe praktisch jede Schweißnaht an meinem GT verzinnt.
Nur leider kann ich an der Karosserie nichts mehr machen. Die ist schon fertig geschliffen. Hatte die schlechte Passform der Türen unterschätzt.
Jetzt muss ich die Türkannte selbst anpassen. Du hast ja die Karosserie angepasst. Aber der Linientrick klappt auch andersrum...
-
Nur leider kann ich an der Karosserie nichts mehr machen. Die ist schon fertig geschliffen.
naja, das wäre auch schnell wieder beigearbeitet ...so lange noch nicht lackiert ist ist das doch kein allzu großes Problem?
-
Mag ja seit dem Altertum an die Tür angepappt worden sein. Aber was schon immer so gemacht wurde ist nicht zwangsläufig das beste.
Die tür hat kein fleisch als Untergrund der Koti ychon. Da kann man einen schönen zinbatzen setzen und dann wegarbeiten
-
Karosserie ist schon spritzgespachtelt und durchgeschliffen. Da werde ich nimmer dran gehen. Hab mich jetzt für mig löten entschieden. Ist stabiler und bringt nicht so viel Hitze rein wie Schweißen. Zinn hatte ich heute kurz probiert und finde es extrem schwer es sicher an die Kante zu heften...
VG Simon
-
..ich hätte trotzdem Angst, dass es ein Frosch im Blech gibt.
-
Ich Habs getan :tumb:
Trotz mig löten gab es Verzug der mir ein paar Hammerschlägen korrigiert werden konnte. Ist super geworden.
Frösche machen mir keine Angst mehr seit ich mir eine Spotter Pistole gekauft habe mit der man auch Schrumpfpunkte setzen kann. Ausserdem ist die Tür an den Kanten extrem steif.
Jetzt sieht die andere Seite wieder schlechter aus im Vergleich :grins:
Aber die ist mir gut genug da er auf der BF Seite so aus dem Werk kam. Die Fs war wohl Unfall bedingt so schlecht.
Danke für eure Tips und Zuspruch es auszubessern.
Vg Simon
-
Hallo Simon,
:tumb: Ich denke, Du hättest Dich jahrelang geärgert, wenn Du es nicht gemacht hättest.
Also ich hätte es auch an der Türe aufgebracht, denn wie schon geschrieben sind die Türen doch auch sehr unterschiedlich.
Eine Tür wechselt man vielleicht mal wieder, wenn man den Kotflügel wechselt, ist da eh ein bisschen mehr Arbeit.
Eine Frage:
Zum MIG Löten, nimmst Du dazu ein "Normales Schutzgas Schweißgerät" mit anderem Draht?
Oder hast Du da ein spezielles Gerät dafür?
-
Normales Schweißgerät mit Lötdtaht. Ist leider ziemlich teuer der Draht aber für dünnes Blech sehr gut weil man nicht so schnell durchbrennen und der Verzug im Rahmen bleibt. Idealerweise nimmt man Argon aber Mischgas geht auch gut.
Vg Simon
-
Danke für die Info !
-
Alter Schwede! DAS sieht aber jetzt echt Top aus :tumb: :tumb: :tumb:
-
Gehts auch mit Co², da ich eine eigene Flasche hab mit dem gas?
-
Hallöle Simon,
:tumb: schaut gut aus.
Gruß Georg :hut:
-
Danke für euer Lob.
@ Stephan: CO2 habe ich noch nicht probiert. Allerdings merkt man auch keinen Großen Unterschied wenn man komplett ohne Gas schweißt :zwinker:
Vg Simon
-
Jetzt sieht die andere Seite wieder schlechter aus im Vergleich :grins:
Aber die ist mir gut genug da er auf der BF Seite so aus dem Werk kam.
das würde ich in dem Stadium jetzt aber auch noch perfekt machen, wenn der GT lackiert ist wirst Du Dich wohl irgendwann über Deine Faulheit :ätsch: ärgern :zwinker:
-
... und das jeden Tag
-
Ich schau mal. Vielleicht kann ich die Tür noch einen Tick höher stellen um den Spalt zu schließen. Der Unterschied zwischen links und rechts ist ca. 1 mm. Deshalb will ich eigentlich nicht an der Tür rummachen.
Habe noch was zum Thema mig löten gefunden. Mischgas kann problemlos verwendet werden.