Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Mr.Maurice am 20. September 2016, 23:15:19
-
Hallo!
Ich hab' hier zwei CIH-Zylinderköpfe, die ich nicht richtig zuordnen kann.
Hat jemand von euch 'ne Idee, welcher zu welchen Motor gehört? Oder sind die beide für den 1,9 Liter, einer bis Fgst und einer für danach?
Haben die kryptischen Bezeichnungen wie "20K" und "2B" eine Bedeutung?
Danke schonmal und viele Grüße :wink: !
-
Guata Morga
Die Kennung des Kopfes ist mit Schlagzahlen auf der linken Seite "aussen" eingeschlagen. (Neben dem quadratischen Deckel)
Hier sind die unterschiedlichen Köpfe gut beschrieben.
http://www.kadett-c-limo.de/?Seite=motordatenheck
Gruss, Joe :wink:
-
Hallo Joe,
vielen Dank für den Link!
Auf dem einen ist "X19" eingeschlagen - den gibt's in der Liste nicht. Was auf dem zweiten eingeschlagen ist, kann ich erst morgen nachsehen. Ich nehme an, das Verdichtungsverhältnis wird ausschließlich vom Kopf definiert, die Nicht-US-Kolben scheinen alle gleich zu sein.
Viele Grüße
Christian
-
das ist richtig, ich habe hier mal eine Liste gepostet, da ist das Brenraumvolumen mit angegeben.
-
das ist richtig, ich habe hier mal eine Liste gepostet, da ist das Brenraumvolumen mit angegeben.
Ganz schön clever :tumb: Findet man denn unter Deckel :lach:
Muss man nur drauf kommen :zwinker:
https://gtforum.de/index.php?topic=255256.msg1694917#msg1694917 (https://gtforum.de/index.php?topic=255256.msg1694917#msg1694917)
-
Deckel :lupe: in der Tat, da muss man erstmal draufkommen.
Den X19 gibt's aber auch in Deiner Deckelliste nicht. Dann werd' ich den mal auslitern...
-
Hab die Überschrift von "Deckel" in "Suche Zylinderkopf (Original Überschrift " Deckel" ) " geändert, so findet man sie etwas schneller :zwinker:
Ich würde sagen nach der Liste von Peter (conrero)
X davor 4 Lagerstellen, ab 2.0 immer 4 Lagerstellen
1900 Kopf mit 4 Lagerstellen :zuck:
-
Vielleicht ist das auch so ein Unikat wie mein Neuer :zwinker:
(http://up.picr.de/26893455vf.jpg)
-
:grins: :lach: ....Deckel :lach: ich habe gestern selbst die Suche gequält, habe es auch nicht gefunden.... Norbert du Sherlock
kann natürlich sein, dass meine Liste nicht vollständig ist, @ Maurice, wenn deiner wirklich ein originaler X19 sein sollte, dann bitte die Maße und Volumen nachreichen.
Joe, du auch bitte, wenn es denn so sein sollte...., was ich bei deinem Kopf nicht so recht glauben kann, die Fläche in der deine Kennung eingeschlagen ist, wurde schon mal bearbeitet. Sieht man schön auf deinem Bild (kleine Kante zur Dichtfläche des Deckels)
@ Reiner, wenn die Maße gepostet weden, würdest du diese Liste bitte vervollständigen ?
Übrigens ist ein 19er mit vier Lagerstellen nicht selten..., ist dir so einer noch nicht unter gekommen ? ich habe sogar schon Köpfe gesehen, in denen war die vierte Lagerbrücke mit gegossen und bearbeitet, nur die Lagerschale fehlte :stirn:
-
Hab' meinen Deckel nochmal genau angesehen, ob da auch gefräst wurde. Scheint aber nicht so. Vielleicht einfach nur Schlamperei... Genaue Maße folgen.
-
So, hab' das Brennraumvolumen meines Deckels gerade ausgemessen. Bisschen schwierig wegen der Oberflächenspannung des Wassers, aber auch nach mehrmaligem Wiederholen komme ich auf folgende Messwerte:
Brennraumvolumen 47,5 ccm, Kopfhöhe 102,6mm, Hydrostößel.
Ich denke, dass der Kopf zum 19SH gehört. Jedenfalls baue ich ihn mal drauf, mal sehen, wie er sich so macht.
Grüße an alle!
Christian
-
Ich habe an meinem GT einen 19 SH Motor drinnen und habe heute mal nachgeschaut.
Auf dem Kopf ist X19B eingeschlagen.
-
Ein Tropfen Spülmittel entspannt die Spannung :zwinker:
-
Soweit ich weiß gabs verschiedene Brennräume.
die Bezeichnung 19 A (19N) oder 19B (19 S) oder X19C X19B wobei das "X" dann immer 4 Lagerpunkte (für Nockenwelle) bedeutet.
Der 19SH hat die Bezeichnung X19B mit 4 Lagerpunkten und der X19C (19E) hat auch 4 Lagerpunkte.
Und mit den "X" Kennzeichnungen gab es auch irgend etwas mit Schweden-Ausführungen, ich finde es nur gerade nicht...