Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Iltis 71 am 09. August 2016, 21:49:27

Titel: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Iltis 71 am 09. August 2016, 21:49:27
Hallo,


hätte eine kurze Frage:

Lässt sich denn die Ölwanne bei eingebautem Motor ohne weiteres demontieren, oder ist da der Motorträger im Weg?
Sollte das der Fall sein, wie geht man denn da vor?

Schöne Grüße
Roman
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Reiner am 09. August 2016, 22:39:15
Der Motorträger ist im Weg.

Du kannst die Wanne nicht so weit kippen, dass sie unter dem Getriebe durchgeht.

das Öl Ansaugrohr / Sieb ist auch noch im Weg

(http://up.picr.de/26455630sw.jpg)


Motor abstützen oder anhängen (je nach Möglichkeit)
Motorträger demontieren.

Die seitliche Schraube zuerst, sonst verkantet Dir das Ganze  :zwinker:
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Rip am 09. August 2016, 23:00:34
Hi Iltis!
So wie Reiner schreibt ist es leider. Ich hab mir in der Bucht so einen Kotflügelmotorträger gekauft. Damit kann man den Motor ein wenig anheben um den Motorträger wegzunehmen. Während du die Ölwqnne demontierst hängt der Motor schön dran.
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: WeHa am 09. August 2016, 23:42:02
Man kann das ganze auch von unten mit Holz unter dem Getriebe abstützen.
Wichtig ist nur, das die Last des Motors nicht mehr auf den Motorträger wirkt.
Dann kann man die sechs Schrauben unten lösen, die beiden seitlichen im Tunnel
und die beiden Muttern an den Motorböcken (Gummipuffer), Stabilisatorhalter
lösen und Kupplungszug demontieren und dann den Träger nach unten wegnehmen!  :zwinker:
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: wolfi.gt am 10. August 2016, 06:11:30
Servus Iltis 71,
bei dir ist doch ein Turbo-Motor eingebaut???
Da schaut die Sache doch ganz anders aus....
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Iltis 71 am 10. August 2016, 12:00:10
Danke für Eure Antworten!


Es geht um einen 2.4er CIH Motor.


Der Turbo war der GT meines Vaters- den er aber verkauft hat.

Habt Ihr noch eine Empfehlung für die Wannendichtung?
Soviel ich weiß, gibts da Kork und Gummi?


Schöne Grüße!
Roman
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Reiner am 10. August 2016, 12:48:30
Ich bevorzuge die Korkdichtung, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Als Dichtmasse nehme ich die Neongrüne von Opel 90542114, alternativ geht auch Curil...

Wichtig ist, dass Du in den Ecken am Übergang zur Gummileiste Dichtmasse dran hast.
Ich gebe auch etwas Dichtmasse auf / unter die Dichtung, aber nicht zu viel, sonst hängt sie im Sieb  :zwinker:

Früher dachte ich, dass ich den Drehmoment in der Hand habe.  Bis ich eines Besseren belehrt wurde.
Die Schrauben mit 5-7 NM anziehen.

Hat der 2.4er nicht M8 er Schrauben?  Entsprechend brauchst Du ja eine andere Dichtung.
Hier ist der Drehmoment ca. 10Nm

(http://up.picr.de/26459659xh.jpg)

(http://up.picr.de/26459661ya.jpg)

(http://up.picr.de/26459670ta.jpg)

(http://up.picr.de/26459674lv.jpg)
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: wolfi.gt am 10. August 2016, 13:02:04
sorry, wenn ich da nochmals nachfrage, ist der Turbo noch in der näheren Umgebung, oder ist er weiter weg gegangen??
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: WeHa am 10. August 2016, 13:47:35

Habt Ihr noch eine Empfehlung für die Wannendichtung?
Soviel ich weiß, gibts da Kork und Gummi?


Schöne Grüße!
Roman

Ich habe bei meinem 2.4er CIH eine Gummidichtung verwendet. Die ist einteilig und es entfällt die Stückelei
wie bei der Korkdichtung (4-teilig). Wenn der Motor dafür nicht ausgebaut wird, ist das schon eine sehr große
Erleichterung. Ich habe als zusätzliches Dichtmittel Hylomar verwendet. Ansonsten solltest du, wie Reiner schon
geschrieben hat, die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel schrittweise und immer schön über Kreuz an-
ziehen. Da die Gummidichtung etwas mehr nachgibt als die Korkdichtung, ist gleichmäßiges anziehen sehr wichtig! :zwinker:
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: go's gt am 10. August 2016, 14:23:05
Woher hast du eine einteilige Gummidichtung ??? Hab gerade bei meinem 2,4 er die Dichtung gewechselt und dazu auch den Motor angehoben. Wie soll das anders funktionieren ?
Gruß Horst
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 10. August 2016, 14:45:59
(http://www.ps-autoteile.de/images/shop/130998.0.jpg?b=800&h=600)
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Rip am 10. August 2016, 17:28:28
Exakt so eine ist bei eingebautem Motor leichter einzubauen. Aber vorher "trocken" probieren ob sie auch schön in den besagten Ecken anliegt :teacher:
Ich nehme die schwarze Dichtmasse von Opel (findet man z.b. bei der Edelschmiede).
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: RAK am 10. August 2016, 17:41:49
Egal welche dtg. du nimmst , die grüne Knete bitte sparsamer verwenden als gezeigt, die hast du sonst vor dem Sieb hängen !! :knie:
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: WeHa am 10. August 2016, 18:36:09
Damit es hinterher auch wirklich dicht ist, ist es "vorteilhaft" wenn du vor dem einfüllen des Öls und
dem ersten Motorstart min. 48 Stunden (besser noch länger) wartest, damit die Dichtmasse (egal ob
die von Opel, Curil oder Hylomar) richtig ausdünsten und haften kann. Das ist meine Erfahrung!
Auch die Gefahr das evt. Überstände nach innen ins Sieb gesaugt werden, dürften dann eher gegen
Null tendieren!  :zwinker:
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Iltis 71 am 10. August 2016, 18:43:11
Vielen Dank für Eure Hilfe!


@wolfi: Der Turbo ist Richtung Hannover gegangen wenn ich mich recht erinnere.
der neue Besitzer ist/war auch  hier im Forum angemeldet "DEKRA" nennt er sich.

Kommst du aus meiner Ecke?

MfG
Titel: Re: Ölwanne ausbauen
Beitrag von: Reiner am 10. August 2016, 22:14:20
Zitat
@wolfi: Der Turbo ist Richtung Hannover gegangen wenn ich mich recht erinnere.
der neue Besitzer ist/war auch  hier im Forum angemeldet "DEKRA" nennt er sich.

Mit "Dekra" habe ich Dich in Hagsbronn zuerst verwechselt  :zuck: :zwinker:   



Zitat
egal welche dtg. du nimmst , die grüne Knete bitte sparsamer verwenden als gezeigt, die hast du sonst vor dem Sieb hängen !! (https://gtforum.de/Smileys/default/knie.gif)

Habe ich bei den Bildern auch schon geschrieben, Du wiederholst bloß  :zuck:
Zitat
Ich gebe auch etwas Dichtmasse auf / unter die Dichtung, aber nicht zu viel, sonst hängt sie im Sieb  (https://gtforum.de/Smileys/default/zwinker.gif)

Lieber mache ich an den Ecken etwas mehr hin und wische das überflüssige anschließend weg, wie nacher eine undichte Wanne.
Gerade an den Ecken läuft Dir sonst das Öl raus...
Die Masse auf der Dichtung habe ich noch verstrichen.