Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Dr-big-block am 04. Juli 2016, 21:09:05

Titel: GT "schwimmt"
Beitrag von: Dr-big-block am 04. Juli 2016, 21:09:05
Hallo GT-Freunde, mein GT "schwimmt", d.h. er fühlt sich vorne beim lenken sehr instabil an und bricht nach außen aus. Hat Jemand einen Ahnung woran es liegen könnte?
Gruß und vielen Dank
Dieter
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: baker am 04. Juli 2016, 21:20:17
Kugelköpfe,  Stoßdämpfer,  Reifen, Lenkgetriebe,  Buchsen defekt
Achsteile Rahmen verbogen
Luftdruck zu gering.... suchs dir aus
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: ER 55 am 04. Juli 2016, 21:25:27
oder obere Lenkerschraube ausgeschlagen, Achs Dom durchgerostet ?

Was ist eigentlich aus dem Radlagerspiel geworden?

Gruß
Eberhard

Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Rip am 04. Juli 2016, 22:45:42
Ich tippe auf die Lager im oberen und/oder unteren Querlenker  :lupe:
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Dr-big-block am 04. Juli 2016, 22:59:46
Hallo Stephan, hallo Eberhard, werde morgen mal mit einem Schrauber die Lage checken, vielleicht finden wir die Ursache.
Ausschließen kann ich: Stoßdämpfer, Rahmen, Reifen wie auch der Luftdruck.
Werde anschließend berichten.
Vielen Dank für die erste Hilfestellung. Bezüglich des Radlagerspiels scheiden sich wirklich die Geister. Eine technisch eindeutige Klarheit scheint es nicht zu geben.
Ich suche immer noch eine "GT"-Werkstatt Nähe Köln oder Düsseldorf. :bier1:
Gruß Dieter

Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: 2468 GT Alex am 04. Juli 2016, 23:09:07
Wegen deiner Suche, wie wäre es in Bonn mit einer Werkstatt. Der Chef ist selbst GT Fahrer. Schau mal hier:

https://www.facebook.com/Auto-Wolf-GmbH-740683169374777/

Gruß Alex
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: ER 55 am 04. Juli 2016, 23:24:56
Hallo Dieter,

wie macht sich den Dein Radlager Spiel bemerkbar,?

Hast Du Deinen Wagen hochgenommen, Rad abgeschraubt, und mal an den Bremsscheiben gerüttelt.
Bei meinem braunen GT, ja auch da war ein falsches Lager verbaut, da hat das Teil gewackelt wie ein
Kuhschwanz.

Und wenn Du schon die Räder runter hast, rüttle ruhig mal den oberen Querlänger ob der vielleicht
Spiel hat, wie sehen Deine Traggelenke aus, Deine Buchsen, nicht umsonst bemängelt unser TÜV
diese Teile wenn sie defekt sind.

Und untersuche ruhig mal die Achs Dome, ob sie nicht durchgerostet sind, das war schon ein Problem
in den 80igern.

Halt uns auf dem laufenden, vielleicht mit ein paar Bildern, wir wissen ja nicht ist Deine Achse schon mal
überholt worden?

Und wenn alles in Ordnung ist, bedenke unser Renner ist noch mit der guten alten Blattfeder unterwegs,
vielleicht eine Neuanschaffung ein paar Zugstreben montieren,

Gruß
Eberhard



Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Dr-big-block am 09. Juli 2016, 12:50:08
Hallo GT Freunde,
das Problem war, dass die Spureinstellung nicht stimmte. Ich habe die Spur einstellen lassen und alles ist ok. Habe am Donnerstag die TÜV-Abnahme mit dem Oldtimergutachen gehabt. Es ist alles ok und am Montag kann ich das Auto zulassen.
Vielen Dank nochmal für eure Tips.

Beim Straßenverkehrsamt hat man mir gesagt, dass ich das Fahrzeug vorführen muss, weil die Fahrgestellnummer überprüft werden muss. Die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild im Motorraum reicht offensichtlich hierfür nicht aus. Kann mir jemand sagen wo ich die eingeschlagene Fahrgestellnummer finde? Bislang war meine Suche erfolglos.

Danke und viele Grüße

Dieter
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: ER 55 am 09. Juli 2016, 14:19:07
Hallo Dieter,

die Fahrgestellnummer befindet sich vorne links,
(http://up.picr.de/26144249yq.jpg)

in Fahrtrichtung unter der Windschutzscheibe.

Steht auch im KFZ Schein :
Mit ABE Ausnahmegenehmigung FIN Links unter Windschutzscheibe an Stirnwand eingeschlagen.

Gruß
Eberhard
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Rip am 09. Juli 2016, 20:42:05
die Fahrgestellnummer befindet sich vorne links,
in Fahrtrichtung unter der Windschutzscheibe.

Hi Eberhard!
Auch bei den US-GTs? Falls ja, dann ist meiner an dieser Stelle voll mit Lack
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: StephanP7 am 09. Juli 2016, 21:15:55
so wie ich weiß haben Amis keine eingeschlagene Peter.

Gruss Stephan
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Alex1970TexasGT am 09. Juli 2016, 22:08:16
Hallo, der Stephan hat schon recht. hab mal schnell bei meinem geschaut. bei mir ist keine nummer drin. Ich glaube mir wurde gesagt, das die US GT nur typenschild und  Armaturenbrett (kleines Schild) die Nummer drin haben.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: ER 55 am 09. Juli 2016, 22:09:16
Stephan richtig, die US GTs haben ein Metallblättchen, links am Armaturenbrett.

Die Fahrgestellnummer muss für eine deutschen Zulassung bei einen US GT links, wie schon beschrieben
nachträglich eingeschlagen werden.

@Peter, wie das in Österreich ist weiß ich leider nicht,

Gruß
Eberhard
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Alex1970TexasGT am 09. Juli 2016, 22:12:49
Ja gut das meiner da schon blank ist  :grins:
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: ER 55 am 09. Juli 2016, 22:18:15
Ja Alex, einfach die Fahrgestellnummer schon mal reinschlagen, und für
die Sterne rechts und links der Zahlen nimmst Du einfach einen etwas größeren Kreuzschlitzschraubenzieher......

Gruß
Eberhard
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Rip am 09. Juli 2016, 23:13:35
Bei uns kennt sich glaub ich keiner aus  :grins:
Beim Eintragen der Reifen (ATS 8" hinten) wollte der Prüfer die Fahrgestellnummer sehen.
Da hab ich ihm das Blechschild gezeigt und gut war es. Weil Schild am Armaturenbrett hab ich keines mehr. Das war glaub ich früher innen angebracht.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: baker am 10. Juli 2016, 08:42:19
Bei uns kennt sich glaub ich keiner aus  :grins:

Das ist das los der Selbstständigkeit nach dem Oexit.....  :lach:
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Dr-big-block am 10. Juli 2016, 10:57:50
vielen Dank, ich habe die Fahrgestellnummer vorne links gefunden.
Gruß

Dieter
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Jeremy am 07. Juli 2019, 10:13:28
Moin zusammen.

Von Fahrgestellnummer zurück zum Eigentlichen. Ich möchte mir selber die Spur einstellen. Sturz ist ja klar, gibt ja nur 2 Positionen und die HA ist Starr, also Spur = 0.

Da Heckantrieb, wird die Spur an der VA ja eine Vorspur (vor der Achse näher zusammen) zwischen 0-5 grad sein.

Gibt es hier eine Vorgabe wieviel? Bitte keine Hinweise auf einstellen lassen, das kann ich später bei schlechten Fahreigenschaften immer noch machen lassen.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: simon19 am 07. Juli 2019, 11:26:04
Ähm, Suchfunktion 60 Sekunden bemüht:

https://gtforum.de/index.php?topic=33247.msg203202#msg203202 (https://gtforum.de/index.php?topic=33247.msg203202#msg203202)

https://gtforum.de/index.php?topic=51917.msg397892#msg397892 (https://gtforum.de/index.php?topic=51917.msg397892#msg397892)

 :pfeif: :pfeif: :pfeif:

Sag mal wie willst du denn die Spur messen? Ich habe das auch vor grob einzustellen um dann in eine Fachwerkstatt zu fahren für die 100% Vermessung. Hab da bisher keinen guten Schraubertipp gefunden, wie man das einstellen kann. Gibt schon einfache Werkzeuge für 200 Euro oder so, aber da kann ich in der Werkstatt ja 4 mal einstellen lassen dafür.

Hast du einen Tipp?

Vg Simon
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Jeremy am 07. Juli 2019, 11:51:21
Danke Nobby und Simon,

Ja, ich weiss, Füffy und die Sache ist in der Werkstatt eingestellt.
Andersrum gesehen haben wir nur die 2 Koppelstangen wo wir einstellen.
Habe ja die komplette Vorderachse inkl. Lenkung überholt und jetzt die VA und HA unter den fertige Unterboden montiert. Logischerweise lässt sich der GT kaum rollen.   

Da kam mir die Idee das selber einzustellen. Natürlich fehlt mir das Fachwissen aber wie erwähnt, Werkstatt ja immer noch möglich. 

An den montierten Felgen habe ich stabile Boschprofille  montiert und hier mit einem Laser vom Gewehr gearbeitet. So erstmal die Grundeinstellung. Schätzungsweise auf ein halben mm genau. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190707/3151d54667a9a84b2bf6b6dc7c2b02aa.jpg)Die Alternative ist mit einem 3 Meter Richtprofill ebenfalls aus Alu, jedoch 10 mm Wandung. Ob ich das damit genauer hinkriege...

Muss mich jetzt mal mit den Angaben auseinander setzen und Rechnen. Leider wird es dauern bis ich berichten kann.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: djopelgt am 07. Juli 2019, 13:25:47
Mit der Trakrite Spureinstellungs-Platte habe ich gute Ergebnisse erreicht.
Das war mal eine Empfehlung in einer Zeitschrift.

https://www.ebay.de/itm/273805068885
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Jeremy am 07. Juli 2019, 13:39:41
Phuh. Wie kriegt der Vorderreifen den Bezug zur HA? Ist ja keine Beschreibung dabei...


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: IZ GT33 am 07. Juli 2019, 13:48:36
Ich habe recht guten Kontakt zu unserer örtlichen Opelwekstatt.
Die haben einen 10er in die Kaffeekasse bekommen und ich konnte mich voll mit der Laservermessungsbühne beschäftigen.
So hat man das auch mal gemacht.
Die Einstellung ist nun auch kein Hexenwerk und bezieht sich nur auf die Spureinstellung an der VA, solange dort der Sturz einmal richtig eingestellt ist.
An der HA gibt es nichts einzustellen. Sie dient lediglich zur Orientierung.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: djopelgt am 07. Juli 2019, 14:59:26
Mit der Trakrite Spureinstellungs-Platte kannst Du nur die Spur einstellen. Ansonsten gibt es beim GT nicht viel Einstellungsmöglichkeiten (das wurde vor kurzen hier behandelt).
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Ewald am 08. Juli 2019, 22:06:02
Hab das bei meinem anderen Oldie mit Kreuzlinienlaser aus dem Baumarkt gemacht.
Profis machen das auf der Rennstrecke mit Hilfe von Schnüren, war mir zu altmodisch.
Wenn man bei einem Massstab dann auf den halben mm genau ablesen kann (also Brille aufsetzen),
kann man mit dem Messen gegen das Felgenhorn ordentliche Resultate für Spur und Sturz erzielen,
je größer die Felgen, desto genauer.
Hab aber auch schon öfters gelesen, dass man beim GT mit speziellen Führungslagern (Manta?) oder
mit Langlöcher (weniger elegant) auch den Sturz "einstellen" kann.
Ewald
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: GT-Klinik am 08. Juli 2019, 22:26:03
Ich benutze ein selbsgebautes ähnlich diesem:
https://www.ebay.de/itm/Spurmessgerat-fur-Ausenmessung-Messgerat-Achsmessgerat-Spurmessgerat-Messen/333158610363?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3D078bd7e2d8684782927929d3f14ab4f3%26pid%3D100675%26rk%3D2%26rkt%3D15%26sd%3D333260898741%26itm%3D333158610363&_trksid=p2481888.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A36ef484e-a1be-11e9-874c-74dbd1809ab0%7Cparentrq%3Ad341368416b0a9cce03bfc66ff890943%7Ciid%3A1





oder dieses, was auch gut funktioniert:


https://www.amazon.de/trackace-Laser-Ausrichtung-Tracking-Gauge/dp/B00EQ418HK
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: RAK am 08. Juli 2019, 23:28:17
Jede menge Theorie, und noch mehr Theorie,

da stellt sich mir die Frage:

Warum fahrt ihr nicht einfach mal mit dem Auto,

HA ist eh´nix zu verstellen , :tumb:

 VA, mal die Plättchen oben l und r Gleichstellen, die 3,6 und 9er Plättchen, ist locker zu spüren, wenn es zu leicht oder zu schwer lenkbar ist,  und dann die Vorspur durch Fahren erkunden,
Wenn´s quietscht zuviel Vorspur bei zu wenig fühlt sich das doch mal ein wenig komisch vor.

Bin  Mal irgendwann mal auf ´ne Messeinrichtung gefahren, immer alles ok.

Gerade beim GT ist es keine Wissenschaft , die 3 Teile mal einzustellen !! :freu:

Und in einer Stunde spätestens ist das Auto eingestellt und wieder in der Garage.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Burnsi am 09. Juli 2019, 16:46:57
oder obere Lenkerschraube ausgeschlagen, Achs Dom durchgerostet ?

Was ist eigentlich aus dem Radlagerspiel geworden?

Gruß
Eberhard


Was kann man machen wenn die obere Buchse im achsträger ausgeschlagen ist?
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: 3 71er Melone am 09. Juli 2019, 17:25:15

Was kann man machen wenn die obere Buchse im achsträger ausgeschlagen ist?

Ausbohren und eine Neue  einschweissen.Oder gleich einen anderen intakten Achsträger besorgen.
Das hatte Henry aber auch schon geschrieben.
Habe schon mal einen Achsträger gesehen da hatte man die alte Buchse aufgerieben und eine Hülse aus Federstahl eingepresst.Der Bolzen darf natürlich dann auch kein Spiel haben.
Raus muss der Träger aber in allen Fällen. Ich weiß das hört man nicht gerne! :pfeif:

Volle Auswahl :grins:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-gt-vorderachskoerper/1159063477-223-1471 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-gt-vorderachskoerper/1159063477-223-1471)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-gt-vorderachse-gebraucht/1142067231-223-1210 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-gt-vorderachse-gebraucht/1142067231-223-1210)

https://www.ebay.de/itm/Opel-GT-1900-Vorderachse-komplett-Uberholt-mit-Koni-Lenkung-und-Bremse/202648866210?hash=item2f2ed04da2:g:YdgAAOSw2k9c1F4Z (https://www.ebay.de/itm/Opel-GT-1900-Vorderachse-komplett-Uberholt-mit-Koni-Lenkung-und-Bremse/202648866210?hash=item2f2ed04da2:g:YdgAAOSw2k9c1F4Z)

Gruß
Norbert
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: 3 71er Melone am 09. Juli 2019, 18:17:56
Achso
Hast Du denn die Schraube schon einmal raus gezogen? Nicht das die schon im Durchmesser wegkorrodiert ist? :lupe:
Das ist ja schnell gemacht und dann kann man auch die Buchse besser kontrollieren.

Einen ham wir noch!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-gt-achskoerper/1062869037-223-5446 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-gt-achskoerper/1062869037-223-5446)
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: RAK am 09. Juli 2019, 20:06:09
Rausgezogen ??? :zuck:

Wie ist die denn beim -GT- rauszuziehen, habe ich noch nie erlebt!! :no:

Beim B - Kadett ist doch nun wirklich eine Sache von 2 Minuten , Mutter ab, Ringschlüssel verkanten und dann raus mit der langen Schraube.
Haben wir so Reihenweise auf dem Schrottplatz gemacht, funktionierte immer.

Aber beim GT ??  :freu:

Da kommt mal richtig Spass auf, mit dem Brenner erhitzen , aber auch nicht zuviel , und schlagen ,schlagen, schlagen, immer wieder erhitzen, und dann ziehen mit irgendetwas , tagelang vorher Rostlöser rein, und dann noch ein bißchen Hoffnung, und schon ist die Schraube raus und der Tag ist gelaufen, nur wohin? opel sei dank!!

Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: ER 55 am 09. Juli 2019, 20:26:05
Wie ist die denn beim -GT- rauszuziehen, habe ich noch nie erlebt!! :no:


na ja dann wäre die Schraube ja fest :zuck:
und nicht ausgeschlagen, wie Burnsi scheibt :zwinker:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: RAK am 09. Juli 2019, 21:33:42
Nein , nein , das genau ist ja der Spaß, ausgeschlagen ja , aber nicht lose !! :freu:
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: 3 71er Melone am 09. Juli 2019, 22:43:44
Nun lasst den Dieter doch erst einmal richtig nachschauen.Denn ganz oft ist es ja auch das der ganze Dom
vergammelt ist und man den Riss nur mit einen Spiegel von hinten sieht. Das ist dann der Gau nach dem Wartungsstau. :trost:
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: RAK am 09. Juli 2019, 23:00:52
Der Riss , was hat der den mit der Wartung zu tun? :zuck:
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Reiner am 10. Juli 2019, 06:45:10
Zitat
Aber beim GT ??

Da kommt mal richtig Spass auf, mit dem Brenner erhitzen , aber auch nicht zuviel , und schlagen ,schlagen, schlagen, immer wieder erhitzen, und dann ziehen mit irgendetwas , tagelang vorher Rostlöser rein, und dann noch ein bißchen Hoffnung, und schon ist die Schraube raus und der Tag ist gelaufen, nur wohin? opel sei dank!!

Ich hatte wohl bisher Glück mit der Schraube  :zwinker:
Einen guten Röstlöser rein sprühen, einwirken lassen...
Mit einem vernünftigen Schlagschrauber ran und raus kamen sie....
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Burnsi am 10. Juli 2019, 10:28:01
danke erstmal für eure antworten.
ich bin zur zeit eingespannt mit suchen nach nem daily, daher komme ich nicht wirklich dazu.
bin auf der suche nach ner vorderachse die in meiner nähe abzuholen wäre.
gibts irgenwo ne anleitung oder bericht wie man am einfachsten den vorderachskörper oder wechselt?
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Jeremy am 10. Juli 2019, 19:26:10
Hallo Bürnsi,

Bei mir war die Schraube auch fest. Alles versucht. Und das war kein 8.8 sondern 10.9. Trotzdem soviel Kraftaufwendung das der Kopf abbrach. Rausgebohrt.

Die Vorderachse ist eigentlich leicht raus zu holen. Aber nicht in 15 Minuten.

Lenkstange am Gelenk Lösen.
Bremsschleuche ab.
Da wo heutzutage das Domlager sitzt, je Seite 2 Schrauben raus.
Achse unterbauen, am besten mit einem Skateboard fürs seitliche rausziehen.
2x2 Schrauben am Chasis lösen.
GT vorne hoch genug pumpen und evoila, Achse rausziehen.

Bitte vervollständige wenn was fehlt, Mitleser.

Achja, wenn vorhanden, Spurstabi auch vorher vom Chasis lösen.

Ich würde dir bei dieser Gelegenheit empfehlen mal ne Woche Zeit zu nehmen und die VA zu überholen, Lager, Gumis, evt Sandstrahlen und Pulvern.   


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Jeremy am 10. Juli 2019, 19:31:42
Die Anbauteilen der VA sind eigentlich ersichtlich wie diese zu tauschen sind. In der BA auch alles beschrieben.
Für die Blattfeder gibt es eine Spannvorrichtung. Ich habs mit Gurten, Balken und Schraubzwingen auch geschafft.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190710/310c5f97b5cc8fcf3381a44bc3dbd0dc.jpg)


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Burnsi am 10. Juli 2019, 21:55:41
Danke, mir war nur nicht klar ob ich den Motor abfangen muss.
Ansonsten hast du recht, sollte eigentlich relativ schnell gehen.


Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk

Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Reiner am 11. Juli 2019, 06:27:07
Das ist das Schöne beim GT, der Motor hat einen eigenen Träger und sitzt hinter der Achse.

Deshalb nimmt man beim GT den Motor auch nach unten raus  :zwinker:

und kann die Achse raus nehmen ohne den Motor zu bewegen.

Eine Kleinigkeit hat Jeremy vergessen  :zwinker:

Der Kühler muß los geschraubt werden, der sitzt auf der Achse. 
Kann aber an der Stelle bleiben, ggf. mit Kabelbinder sichern, dass er nicht nach unten rutscht.
Titel: Re: GT "schwimmt"
Beitrag von: Rip am 11. Juli 2019, 08:53:39
Der Kühler muß los geschraubt werden, der sitzt auf der Achse. 
Kann aber an der Stelle bleiben, ggf. mit Kabelbinder sichern, dass er nicht nach unten rutscht.

Das Schöne hier ist, dass man immer glaubt, man lernt was dazu.
Dabei hat man es ja schon ein- oder mehrmals gemacht und schon lange wieder vergessen  :lach: :lach: :lach:

Ich glaube, ich werd´ alt  :flitz:
Danke Reiner für die Ergänzung  :zwinker: