Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: WeHa am 13. Juni 2016, 10:57:46
-
Hallo zusammen!
Wer weiß wie "hoch" die "originalen" Anschlaggummis (Parabelfedern) an der Vorderachse sind?
Also das Maß von zylindricher Anschraub-/Anlagefläche bis zur Spitze.
Mir geht es um die "originale" Höhe - kein industrieller Nachbau!
Wäre sehr nett wenn das mal wer kurz abmessen könnte! :zwinker:
Danke! :wink:
LG Wolfgang
-
Keiner eine Ahnung wie hoch die Teile im "Original" sind? :zuck:
-
Bitte sehr.....
(http://up.picr.de/25882135jz.jpg)
(http://up.picr.de/25882133vx.jpg)
Ich hoffe es hilft Dir weiter,
Gruß
Eberhard
-
Hey Eberhard - SUPER !!! :tumb:
Vielen Dank ... das wollte ich wissen - die originalen Gummis sind demnach satte 4mm länger als die Industriefedern (die auf meinem Foto)! :pfeif:
Merci und Gruß :wink:
Wolfgang
-
Hallo
Wo ist die Parabelfeder ?
Ich finde bei mir nur eine Weitspalt-Blattfeder !
Oder ist das die?
Bin jetzt etwas verwirrt :zuck:
-
Es gibt an der Vorderachse vier Parabelfedern - auf jeder Seite zwei Stück. Es handelt sich dabei
um die Anschlagpuffer für die unteren Querlenker. D.h. wenn die Federung durchschlägt (Schlagloch etc.)
dann fangen die jeweils 2 Parabeldämpfer den Stoß auf!
Bei tiefer gelegten Fahrzeugen kommen diese weitaus eher zum Einsatz - da brauchts dann nicht
unbedingt ein Schlagloch! :zwinker:
Habe dir mal ein Bild eines Puffers im montierten Zustand angehängt!
-
OK
Das sind die Gummipuffer vom unteren Lenker deshalb
Habe ich sie nicht gefunden :tumb:
-
...dann fangen die jeweils 2 Parabeldämpfer den Stoß auf!
...
Oha, da ist meine Achse wohl schon verbastelt. Ich habe mich schon gewundert, weil bei mir nur ein Dämpfer pro Seite montiert war, da hatten mich schon die 2 "zusätzlichen Bohrungen irritiert! :lupe:
-
Parabelfeder sagt auch kein Mensch, genauso wie eine Innensechskantschraube DIN912
Inbus genannt wird :pfeif:
-
Parabelfeder sagt auch kein Mensch, genauso wie eine Innensechskantschraube DIN912
Inbus genannt wird :pfeif:
Wenn den umgangssprachlichen Begriff nennt, kommt mit Sicherheit auch Einer der es besser weiss :zwinker:
Wolfgang hat ja schon am Anfang ein Bild angehängt, weil der Begriff "Parabelfeder" vielen unbekannt ist.
Ich hätte jetzt Anschlagpuffer dazu gesagt...
-
...Wenn den umgangssprachlichen Begriff nennt, kommt mit Sicherheit auch Einer der es besser weiss :zwinker:...
... na, dann wil ich auch mal, es müßte heißen :
Zylinderschraube mit Innensechskant DIN EN ISO 4762 (alte DIN 912)
:zwinker:
-
Wenn schon klugscheißen, dann richtig. Das ist nur eine Einzelnorm, als Inbusschrauben werden noch Minimum 4 weiter DIN-Ausführungen bezeichnet.
Von den Schraubenziehern und den Schieblehren will ich mal gar nicht anfangen!
:flitz:
-
Wenn schon klugscheißen, dann richtig...
Inbus ist heute ein Markenname und war früher lediglich die Abkürzung für: Innensechskantschraube Bauer und Schaurte
Der Sprachgebrauch hat quasi die Marke gemacht.
Messschieber mit Feststellschraube sind im übrigen Lehren, wenn der bewegliche Schenkel mit der Schraube fixiert wurde. Nach dem lösen kann durch schieben ein neues Maß eingestellt werden - daher rührt der frühere Name Schieblehre (und ist auch gar nicht so falsch wie man glaubt). Erst mit der Normung wurde das ganze auf Messschieber festgeschrieben!
Genug klug geschissen für heute ... :ätsch: :flitz:
-
:tumb:
-
:tumb:
:zuck: