Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Alex1970TexasGT am 09. Juni 2016, 18:47:54

Titel: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: Alex1970TexasGT am 09. Juni 2016, 18:47:54
Hallo  :wink: zusammen,

Ich plane ja schon länger mir ein Drehgestell zu bauen. Hab mir jetzt ein paar Ideen (Danke @Reiner) und Maße geholt.

Aber jetzt kann es bald losgehen. Material hab ich schon geholt und das Design steht auch schon fest. Ich werde mir noch einen zusätzlichen Engine Stand holen, bzw. den gleichen den ich schon habe. Dann brauch ich mir keinen Halter bauen. Als nächstes werden die Löcher für die Aufnahmen gebohrt und danach gehts ans Schweissen.

Mal schauen ob es klappt

gruß Alex aus Alamogordo, NM USA
Titel: Re: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: JochenK am 06. November 2021, 17:38:17
Hallo zusammen!
Auch wenn @Alex1970TexasGT seit Jahren nicht mehr online war, mal die Frage in die Runde, ob wohl jemand hilfreiche Angaben (Maße/Abmessungen) für mich hat um mir ein Drehgestell / Drehspieß zu bauen?

Die Infos hier von Alex sind schon ganz hilfreich, aber eine Gesamtansicht oder weitere Bilder dazu wäre schon cool…

Man muss das Rad ja nicht neu erfinden und die gesparte Zeit kann ich ja viel besser in den GT stecken ;-)
Ich habe bei der Suche nach hilfreichen Infos gelesen, dass es im GT-Journal 02 oder 01 1991 eine Anleitung dazu gab, vielleicht hat die ja zufällig jemand digital vorliegen? Nach dem Heft habe ich schon gesucht, die Ausgabe ist aktuell aber nirgends (wo ich gesucht habe…) zu finden.

Danke euch!
Titel: Re: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: Lück am 06. November 2021, 17:55:20

Ausgabe 2 / 91

https://gtforum.de/index.php?topic=251725.0
Titel: Re: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: JochenK am 06. November 2021, 18:35:55
Äh, das gibt es doch nicht  :lach da suche ich Google, Ebay, Amazon und die Kleinanzeigen danach ab, dabei gibt es die hier zum Download   :freu:

Danke dir @Lück!
Titel: Re: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: ralf1968 am 06. November 2021, 19:40:05
Für alle die eine Günstige Alternative zu den Drehspießen suchen. Nach nun 3 Restaurationen und unter Verwendung aller bisher bekannten Gestell-Varianten hier meine priorisierte:

- Einfach in der Umsetzung da Variabel auf jeden GT mit Schiebestücken und Teleskop anpassbar
- Platzsparend für jede Garage und Lackierkabine
- mit 3 Jungs jederzeit links und rechts um 92° drehbar
- stabile Anbindung an den Vorderachs- und Hinterachsaufnahmen
- Einfach auch Umrüstbar auch für andere Fahrzeuge

Maße und Zeichnung gibt es keine da dank Schiebestücke einmalig variabel ....
Titel: Re: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: JochenK am 06. November 2021, 21:39:38
Hallo Ralf,

Danke für die Bilder, das schaut auch nach einer netten Möglichkeit aus!
Mal sehen wozu ich mich entscheiden werde, grundsätzlich kommt man bei deiner Lösung auch an alles ran was man braucht und kann in beide Richtungen kippen.

Gute Sache!
Titel: Re: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: GT-68 am 07. November 2021, 15:34:37
Hallo Jochen,

die Variante aus dem Journal 2/91 würde ich favorisieren.
Habe die Idee damals auch aufgegriffen und mit ein paar kleinen Veränderungen gebaut.
Man hat keine störenden Verbindungen unter und neben der Karosserie und je nachdem wie man die Grund Idee umsetzt ist die Karosserie in vielen Positionen arretierbar.
Hat sich mittlerweile schon bei mehreren GT`s bewährt.

Gruß Gerd

Ps.
Kannst gerne mal vorbei kommen um es dir anzuschauen :tumb:
Titel: Re: Drehgestell selber bauen!!
Beitrag von: JochenK am 07. November 2021, 19:21:29
Hallo Gerd!

Ich werde dich heimsuchen, sobald ich den GT umgesetzt und leer geräumt habe.
Dann mache ich dir mal ein paar Bilder von der Karosse, ich bin (bisher) einfach nur begeistert vom Zustand!

Einzig was mich ärgert, am Heck wo die Zierleiste sitzt, hat der GT während dem Transport zwei neue Dellen bekommen. Da haben die wohl mit irgendwas rein gedrückt, kann ich jetzt aber nicht mehr reklamieren da es mir erst bei mir in der Halle aufgefallen ist :(

Wo du hier gerade mitliest, die Grundierung auf deinen Bildern die du mir geschickt hast, ist das aus der Sprühdose oder mit Pistole aufgetragen und welche hast Du verwendet?
Ich denke über den Winter werde ich die Restfarbe runter holen, dann soll möglichst bald natürlich wieder Grundierung drauf…