Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Sunny am 15. Mai 2016, 10:47:32
-
Hallo GT`ler!
Allen die jetzt in Bottrop sind möchte ich viel Spaß beim Euro-Treffen wünschen!!
Mir ist aufgefallen das die Blinkergehäuse vorne leicht unterschiedlich sind. Zum einen haben die Gehäuse auf der Rückseite zwei Gußformen von kleinen Rundsäulen dann gibt es noch zwei Aussparungen. Einmal ein kleines Dreieck und eine rechteckige Einkerbung. Innen im Gehäuse gibt einmal eine Art Zunge und einen schmalen Steg über der kleinen Entwässerungs bzw Verdampfungsbohrung. Die Blinkergläser haben auch einmal eine kleine Aussparung an dieser Stelle dann wieder nicht. Bei 12 Gläsern hat nur eines diese Aussparung......
Gab es bei Hella verschiedene Gußformen oder Produktionslinien für die Gehäuse? Und ich habe vor einigen Jahren mal gehört das die Blinkergehäuse neu Aufgelegt werden sollten. Waren das damals Nachbauten oder eine original Neuproduktion von Hella mit org. Werkzeugen? Wenn es Nachbauten waren, woran erkennt man den Unterschied zwischen Hella und Nachbau?
Lg und schöne Pfingsten, Sunny!
-
Nachbauten der Gehäuse gibts von Krieg.
Es existiert noch ein 3. Glas in Orange für USA und dann die weissen.
Es gab sicher mehrals eine Fertigungslinie.
Ist so üblich auch wenn keine voll azsgelastet ist. Redundanz
-
Danke für die Infos! Die Krieg-Nachbauten habe ich eben bei ebay gesehen, nun weiß ich Bescheid......
Lg Sunny!
-
Grüß euch Gott!
Entschuldigt bitte, dass ich diesen Beitrag gleich nutze. Hat wer Bilder von der US-Ausführung? War da nur eine Zweifadenlampe wie hinten beim Rück/Bremslicht drinnen, oder war das Blinkerglas noch zusätzlich mit speziellen Linsen ausgestattet?
Leuchten die US-Blinker hinten auch ständig als zusätzliches Begrenzungslicht, so wie die Sidemarker?
Ewald
-
die blinker waren bei den amis als seitmarkers gedacht----geblinkt hat er unten---da wo bei uns das Fernlicht ist.
die späteren Ausführungen haben unten eine 2 fadenbirne --sodaß alle 4 lampen in der nacht geleuchtet haben.......aber geblinkt haben trotzdem nur die unteren lampen !!
hinten gab es nur das seitenbegrenzungslicht einfadig-----mehr nicht
mfg robert
-
Hallo Rob, hier im Teilemarkt hat das Mitglied "dieOrange" am 27.02.2016 ein Blinkergehäuse mit US-Glas angeboten. Auf den Bildern kann man den Unterschied am US-Glas erkennen. Gib in der Suche "Blinkergeäuse" ein....(man beachte" Blinkergehäuse jungfräulich" :grins:)
Lg Sunny!
-
Hallo Rob, hier im Teilemarkt hat das Mitglied "dieOrange" am 27.02.2016 ein Blinkergehäuse mit US-Glas angeboten. Auf den Bildern kann man den Unterschied am US-Glas erkennen. Gib in der Suche "Blinkergehäuse" ein....(man beachte" Blinkergehäuse jungfräulich" :grins:)
Lg Sunny!
-
Mir sind letztens bei den vorderen Blinkergehäusen auf Formunterschiede aufgefallen. Habe mir zwei sehr schöne Gehäuse gekauft als Ersatz für meine alten bei denen der Chrom nicht mehr so schön ist.
Voller Vorfreude montiert und dann mit Erschrecken festgestellt, dass die vordere Ecke fast 1 cm raus ragt.
Beide Gehäuse untersucht auf Beschädigungen (ggf. verbogen), nichts zu finden. Musste die neuen Gehäuse dann in Form biegen :zuck: Das ist ganz schön spannend, wenn man weiß, dass der Druckguss das gar nicht mag und ein Gehäuse 80 € gekostet hat... Zum Glück gut gegangen.
Sind aber beides die Varianten ohne die zwei "Rundsäulen" wie sie Sunny beschreibt.
VG Simon
-
Hallo Simon, bist du dir sicher das die Blinkergehäuse unterschiedliche Biegungen haben? Mir ist mal bei einer Nachbau-Blechblinkerecke aufgefallen das die Passung für das Gehäuse nicht so der Brüller ist. Da ich noch eine originale Opel Blechecke aus einem Schlachter habe werde ich die gesammelten Blinkergehäuse einmal probehalber einsetzten und dann hier Berichten.
Lg Sunny!
-
Ist definitiv kein Nachbau...
-
Moinmoin,
bei mir haben beide Blinkergehäuse auch eine andere Rundung als die Blinkerecken.
Zum Glück habe ich das vorher noch ausprobiert. An den Blinkerecken (Blech und original) habe ich nichts geändert oder viel Spachtel entfernt. Und die Blinker sind auch die, die ich vor ein paar Jahren ausgebaut habe. Es sind Gehäuse von Hella mit weißen Gläsern. Ob das Nachbauten sind oder Originale kann ich nicht beurteilen.
Was kann ich hier machen? Ist das ein bekanntes Problem oder nur selten durch schlechte Repro-Teile?
Das Blinkergehäuse so weit nachdrücken wird bestimmt nicht zerstörungsfrei gehen.
Die Blinkerecke mit Spachtel anpassen möchte ich auch ungerne da dann wahrscheinlich andere Gehäuse nicht mehr passen.
Gruß André
-
Hi Andrè, ich hatte das hier bei mir noch weiter verfolgt und Bilder gemacht. Bilder an original Unfallfreie Karosse und einer rausgetrennten Blinkerecke.
Bei deinen Bilder sieht es stark danach aus als wäre das Blech über dem Blinker leicht eingedrückt. In original sieht es doch etwas anders aus.
LG Sunny!
-
#André
Du hast doch eine "Breitbaukiste" da wurde die Verbreiterung ja bis zur Blinkerecke angespachtelt. Daher passt der Radius vom Blinkergehäuse nicht mehr zur Blinkerecke. Da musst du wohl nachmodelieren. Wie sieht es denn auf der Beifahrerseite aus?
-
@Sunny: Danke für die Bilder. Der Radius könnte tatsächlich anders sein. Der Übergang zur Kotflügelkante sieht auf den Fotos "runder" aus. Sind das originale Blinker oder Repros?
@Gtmichi: Auf der anderen Seite ist es genau so. Und trotz "Breitbaukiste" sind die Blinkerecken und Gehäuseausschnitte aus Blech und ungeschweißt. Werde mal die Grundierung auf einer Seite wieder entfernen um da ganz sicher zu gehen.
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob die Blinker als ich den Wagen gekauft habe da auch so schlecht drin saßen. Ist ja schon 18 Jahre her. :kaffee:
Mich wundert, dass es auf beiden Seiten ähnlich ist und Du, Sunny, wohl erkannt hast, dass es mindestens 2 Krümmungsbögen bei den Blinkern gibt. Nur was passe ich jetzt an?
Werde jetzt erst mal die Grundierung entfernen und Fotos machen. Danke schon mal für Eure Hilfe.
-
@Andrè, das sind alles Original Blinkergehäuse die sich so angesammelt haben. Die Blinkerecke am GT ist so eine prädestinierte Stelle wenn der Wagen geschoben werden muss(im Fall das nicht mehr aus eigener Kraft fährt). Beim Rückwärts rangieren wird an der Stelle gerne kräftig gedrückt und ruck zuck ist die Ecke etwas eingedrückt............
LG!
-
Hab die Grundierung entfernt. Die Blinkerecke war bis zur Hälfte der Blinkergehäuse mit GFK überzogen. Hätte nur die alten Fotos nach dem Entlacken ansehen müssen. :stirn:
Jetzt passt es schon wesentlich besser. Aber das GFK war nicht nicht nur das Problem. Damals beim Entlacken mit der Drahtbürste sind die beiden hinteren Befestigungslaschen wohl nach außen gebogen worden.
Jetzt muss ich erst mal sehen, wie man so eine "Breitbaukiste" an den beiden Ecken sinnvoll gestaltet. Wenn ich das so lasse sind die Blinker durch den GFK-Aufbau nach hinten sehr tief versenkt. Aber so gibt es immer was zu tun.
Besten Dank für die Hilfe.
Gruß aus dem Norden.