Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: patrick am 09. April 2016, 19:20:00
-
Hallo zusammen,
ich habe an der hinteren linken Felge Verschmutzungen festgestellt und wollte mich darauf hin heute mal drum kümmern. Anbei die Bilder. :stirn: :stirn:
Habt ihr eine Idee von wo die Späne her kommen und was genau sich da gerade zerlegt :zuck:
Hoffe es endet nicht in einer neuen HA oder Differenzial
Viele Grüße Patrick
-
Hi Patrick!
Sind das am 1. Bild Späne oder ölgebundener Bremsstaub? Ich kann das so nicht genau erkennen.
Ist es auch normal, dass man durch den Entlüftungsnippel Öl verliert? Da sollte es doch nichts rausdrücken, oder?
Die "Wutzerl" oder Späne sind ja nur innerhalb der Bremstrommel. Die Bremszylinder sind dicht? Könnte auch Bremsflüssigkeit mit Bremsstaub vermischt sein? Bild 0021 rechts unten auf der Bremsbelegplatte innen: ist das schwarze klebrige ölig oder fest?
-
Hi Patrick,
ich hatte dieses auch mit dem Bremsstaub, an meine alten Hinterachse, auf einer Seite. Die untere Feder sitzt nicht richtig. Dadurch werden die Bremsbacken permanent oben abgeschliffen.
(http://up.picr.de/25151855dj.jpg)
Feder saß nicht richtig, dadurch permanent geschliffen
(http://up.picr.de/25151885if.jpg)
-
Für mich sieht es auch nach Abrieb von der Bremstrommel /Belag aus.
Das würde mich jetzt nicht beunruhigen.
Was mich eher etwas Aufmerksam machen würde ist Öl das da drin rum läuft.
Ist Dein Radbremszylinder undicht?
-
Guten Morgen,
also mein Radbremszylinder ist dicht. (ebenfalls keine Veränderung im Behälter)
Ich muss nachher nochmal genau schauen, oben es nicht doch einfach "nur" Bremsstaub ist.
Aber wieso und vor allem kommt dort Getriebeöl an?? Das ist denke ich mein Hauptproblem.
Wäre es eine Möglichkeit das zu viel Öl im Differenzial ist was sich rausdrückt. Kann dort im inneren ein Lager defekt sein?! Ich habe vor ca 800km (letztes Jahr ende Sommer) schonmal das gleiche Problem mit dem Öl gehabt, da hab ich dann aber einen gerissenen Dichtring am Radlager gewechselt und dachte das wäre es gewesen. Diesmal war die Dichtung aber ok!
Ich denke es ist nicht normal das aus dem Entlüftungsnippel soviel Öl kommt, aber wieso ist das bei mir so?
Ich werde nachher mal den Differenzialdeckel abmontieren und schauen ob man dort was erkennen kann.
Danke und viele Grüße
Patrick
-
Hi Patrick!
Schau einmal hier https://gtforum.de/index.php?topic=252621.msg1692274#msg1692274 (https://gtforum.de/index.php?topic=252621.msg1692274#msg1692274)
Vielleicht steckt der Entlüftungsnippel verdreht drinnen. Ist natürlich die Frage, ob das solch eine Auswirkung hat. :zuck:
-
Das Öl bis zum Radlager laufen kann ist Normal.
Wenn es aus der Entlüftung spritzt eher nicht
Kann es sein, dass Du zu viel Öl drin hast oder schäumt es?
-
Abend,
also mein Entlüftungsnippel sitzt richtig ( wie auf dem Link) und ein kleiner inbus lässt sich sich ebenfalls durchstecken. Im aufgebocktem Zustand habe ich eben die Einfüllschraube zum Differenzial herrausgenommen und dort sind keine Späne! Ebenfalls nicht am Achsrohr! Also doch nur Bremsstaub?! Der Ölstand ist etwa 1 bis max 2 mm unterhalb des Gewinde der Einfüllschraube. Öl ist ca 1 Jahr drin.
Jetzt kann das Öl doch nur über ein defektes Lager im/am differenzial kommen?! Gibt es diese noch?!
Vielen Dank und Grüße
Patrick
-
Klar gibt´s die! Nur die 1.Serie war eine Zeit lang ein Engpass.
z.B. hier http://www.splendid-parts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179222&kategorieid=120&source=2&refertype=1&referid=120 (http://www.splendid-parts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179222&kategorieid=120&source=2&refertype=1&referid=120)
-
Halte einen Magneten an den Staub.
Dann hast du Gewissheit.
Gruess, Joe
-
Okay, denke ich komme über ein Ausbau des diff nicht herum! Habe gerade gesehen es gibt die Lager noch :-) jetzt bin ich etwas zuversichtlicher
Grüße ...
-
Um die Radlager zu wechseln brauchst du doch nicht die Achse oder das Differential ausbauen!?
-
Halte einen Magneten an den Staub.
Dann hast du Gewissheit.
Gruess, Joe
Die Bremstrommel besteht auch aus Stahl (Guss)
Die nutzt auch ab, ergo --> Metallspäne :zwinker:
-
Ich schließe mich da aus der Ferne auch Reiner an.
Wenn es Metallspäne sind, dann von der Trommel. Sonst kann es nur übermäßiger Belagabrieb sein.
Und das Öl drückt es durch das Lager rein. Ich würde da das Lager tauschen und achten, dass der Ring gut aufgepresst ist. Papierdichtung in Ordnung?
Differential nicht anrühren, das hat damit meiner Meinung nach nichts zu tun.
(ich werde mir meine 2. Serie Hinterachse morgen ansehen, die ist gerade neu gelagert worden :freu: und da muss ich ja auch noch ein wenig was aufarbeiten und verhübschen :zwinker:)
-
Aber ich versteh immer noch nicht, wieso die Rechte Welle voll mit Öl ist, die Linke trocken :-(
-
Aber ich versteh immer noch nicht, wieso die Rechte Welle voll mit Öl ist, die Linke trocken :-(
Schräg geparkt oder aufgebockt, langgezogene Linkskurve gefahren ...
Eventuell wird auch durch das Tellerrad mehr Öl aufgewirbelt....
Der Abrieb, den Du hast, kommt mir jetzt nicht ungewöhnlich vor.
Es kommt natürlich auch darauf an, wie viele KM Du gefahren bist und wann die Trommel zum letzten mal unten war.
Hast Du mal an dem Öl gerochen?
Bremsflüssigkeit oder Hinterachsöl müsste man ja schon am Geruch unterscheiden können.
-
Es ist definitiv Öl ( Bremse ist dicht)
Aber selbst wenn ich schräg geparkt hätte o.ä. dann wäre das spätestens die Aufgabe vom Dichtring an Radlager, bzw der Papierdichtungen?
-
Auf einem deiner Fotos auf der ersten Seite, sieht es so aus als wären es geschlossene Lager mit Dichtscheibe. Diese Dichtscheiben
halten Staub und Schmutz von aussen ab und verhindern das Fett von innen nach aussen entweicht. Gegen "flüssige" Medien wie
zB. Öl, dichten diese aber nur unzureichend. Es kann also auch durchaus sein, das das Öl durch das Lager nach aussen drückt.
Auf dem Bild sieht es für mich auch so aus, als ob der Dichtring nicht richtig sitzt und etwas vorsteht (das darf nicht sein - siehe Foto).
Kann aber natürlich auch optisch täuschen!