Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Vampy am 06. April 2016, 09:05:36
-
Ich habe bei meinem 68 GT 62.500 km wenn ich vom Gas gehe, ein "schleif-Kreisendes" Geräusch das wie ich finde aus dem vorderen Bereich Fahrerkabine kommt. Es ist eig. nur bei bestimmten Geschwindigkeiten zu hören. z.B. wenn ich von 60 km/h vom Gas gehe bis 50 km/h, 80 km/h bis knapp drunter. Oberhalb von 100 km/h habe ich es noch nicht wahrgenommen.
Hat jemand eine Ahnung was das für ein Geräusch sein kann? Kommt das von der Tachowelle? Was mir bei der Theorie allerdings missfällt, sobald ich auf die Kupplung trete, ist das Geräusch auch weg.
Im Audiofile ist das Geräusch zu hören:
Sekunde 3- 6 leicht
Sekunde 21-24 gut hörbar
Sekunde 30 - 35 deutlich
am Schluss 46 Sekunden deutlich
Für jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
http://vamptech.info:3321/eigene/gt-audio.mp3
-
Hallöle,
ich tippe auf Ausrücklager der Kupplung.
Gruß Georg :hut:
-
Könnte sein, dass es das Ausrücklager ist.
Ich hab schon lange nicht mehr mit 4-Gang Getrieben gehandhabt, aber ist da nicht eine Rückzugfeder am Ausrückhebel um das Lager zu entlasten?
Vielleicht fehl die.
So wie Du das schilderst ist es eher ein Geschwindigkeit abhängiger Fehler, was auf Tacho oder Welle schließen lässt.
Das Ausrücklager ist eher Drehzahlabhängig.
Hänge doch einfach mal die Tachowelle am Getriebe ab, dann kannst Du Tacho oder Welle ausschließen.
Für das A-Lager spricht, dass das Geräusch es bei getretener Kupplung weg ist
-
Ich hab gerade mal auf Bildern nachgesehen, weil ich das Auto nicht da habe und erst heute Abend ran komme, aber definitiv fehlt bei mir die Rückzugsfeder. Da ist nichts dran.
-
Der Sound vom Motor kommt ziemlich gut rüber :zwinker:
Das andere hört sich eher an wie ein Sägewerk oder so.Schlecht definierbar. :zuck:
Kannst du mal etwas genauer erklären was du machst?
Wie hört es sich denn im Stand an?
Wenn du da ein Geräusch bei nicht getretener Kupplung hast und das weggeht wenn du die Kupplung trittst, dann ist es nicht das Ausrücklager,
sondern das Vorgelegelager am Getriebe.Das ist hinten im dünnen Hals vom Getriebe wo die Kardanwelle dran kommt.
Ein Ausrücklager macht normalerweise nur Krach wenn man es betätigt.
So mal grundsätzlich:
Wenn beim laufenden Motor ein Geräusch im Stand und bei getretener Kupplung verschwindet, dann muß es am Getriebe liegen.
-
Für das A-Lager spricht, dass das Geräusch es bei getretener Kupplung weg ist
Wie kommst du darauf?Es sollte doch genau andersherum sein,oder?
-
Ja, der Brummbar lässt sich hören *smile*
Im Stand hört man dieses Geräusch überhaupt nicht, da läuft alles normal und ohne Rattern. Beim Fahren auch keine Auffälligkeiten. Kupplung greift gut.
Egal in Welchen Gang ich mich befinde, bei den genannten Geschwindigkeiten wenn ich vom Gas runtergehe und im Leerlauf laufen lasse, fängt immer kurzzeitig abfallen von 60 - 50 auch mal 40 km/h dieses Rasselgeräusch an. Sobald ich beschleunige ist es weg, oder wenn ich die Kupplung auch nur 1-2 cm anfange zu treten ist das Geräusch auch sofort weg. Ich muss die Kupplung dazu nicht ganz durchtreten, nur quasi antippen das das Geräusch aufhört.
-
Ausrücklager läft mit oder Kupplung trennt nicht Sauber, Erstmal die Feder verbauen - wenn es immer noch da ist würde ich es bei der Gelegenheit eh komplett machen dann ist Ruhe.
-
Für das A-Lager spricht, dass das Geräusch es bei getretener Kupplung weg ist
Wie kommst du darauf?Es sollte doch genau andersherum sein,oder?
Nein Tim, Reiner hat Recht. :teacher:
Ohne Last scheppert ein Ausrücklager.
-
Irgendwie höhrt sich das auch nach Steuerkette an, hast du das mal Erwägung gezogen ?
-
ich tippe auf eine oder mehrerer loser Kupplungsfedern
-
Ja, der Brummbar lässt sich hören *smile*
Im Stand hört man dieses Geräusch überhaupt nicht, da läuft alles normal und ohne Rattern. Beim Fahren auch keine Auffälligkeiten. Kupplung greift gut.
Egal in Welchen Gang ich mich befinde, bei den genannten Geschwindigkeiten wenn ich vom Gas runtergehe und im Leerlauf laufen lasse, fängt immer kurzzeitig abfallen von 60 - 50 auch mal 40 km/h dieses Rasselgeräusch an. Sobald ich beschleunige ist es weg, oder wenn ich die Kupplung auch nur 1-2 cm anfange zu treten ist das Geräusch auch sofort weg. Ich muss die Kupplung dazu nicht ganz durchtreten, nur quasi antippen das das Geräusch aufhört.
O.k. ...
ist es denn rein Drehzahlabhängig, Drehzahl- und Lastabhängig oder tatsächlich rein Geschwindigkeitsabhängig?
Um das festzustellen würde ich mal testen, bei welchen Drehzahlen das vorkommt, ob es auch bei den Drehzahlen in anderen Gängen vorkommt und
ob es auch bei diesen Drehzahlen im Stand vorkommt.
-
Ein Ausrücklager macht normalerweise nur Krach wenn man es betätigt.
Für das A-Lager spricht, dass das Geräusch es bei getretener Kupplung weg ist
Wie kommst du darauf?Es sollte doch genau andersherum sein,oder?
Wie es Joe schon geschrieben hat, Nein
Wenn das Lager so kaputt ist, dass es im betätigten Zustand rattert, geht es nicht mehr lange und alles ist defekt.
Druckplatte, Ausrückhebel...
Vielleicht noch eine kleine Erklärung dazu:
Wenn man die Kupplung betätigt und dann los lässt, liegt das Lager noch leicht an, da es ja nur so weit zurück gedrückt wird wie die Druckplatte federt.
Das Lager streift mehr oder weniger am der Druckplatte, beginnt sich mitzudrehen und fängt dann an zu scheppern.
Irgendwann ist es dann weit genug von der Druckplatte weg und hört auf.
Deshalb ist die Feder dran, um das Lager über den Ausrückhebel von der Kupplung weg zu ziehen.
Kommt Belastung auf das Lager, ist so viel Spannung oder Druck da, das nichts mehr scheppert...
Also wie es Stephan geschrieben hat:
Erstmal die Feder verbauen - wenn es immer noch da ist würde ich es bei der Gelegenheit eh komplett machen dann ist Ruhe.
-
Also die Feder muss erstmal sicher ran und dann sehen. Nur eine Frage, hat jemand von euch zufällig noch ne Feder rumliegen? Dachte ich hab sie vom Umbau damals noch in der Kiste, aber denkste....