Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Freeman am 15. März 2016, 21:34:06

Titel: Sitzpolster
Beitrag von: Freeman am 15. März 2016, 21:34:06
Hallo,

gibt es eigentlich neue Sitzpolster / Schäume oder muss man sie auf die Suche nach gut erhaltenen machen?

VG Heiko
Titel: Re: Sitzpolster
Beitrag von: Rip am 15. März 2016, 21:40:57
Ich hatte meinen vor ein paar Jahren geklebt bzw. mit Vlies überzogen, damit er wieder eine Festigkeit bekam. Und dann den Bezug drauf.
Titel: Re: Sitzpolster
Beitrag von: Freeman am 18. März 2016, 11:26:18
Hi, vielen Dank für die Antwort.

D.h. es gibt keine neuen Polsterschäume? Somit alte gute erhaltene oder Schaum zusätzlich dazu packen....
Titel: Re: Sitzpolster
Beitrag von: Opel-GT-73 am 18. März 2016, 11:47:41
Polsterschaum bekommst du bei jeden gut sortierten Autosattler in verschiedenen Härtegraden, zuschneiden geht mit einem elektrischen Küchenmesser ganz gut.
Titel: Re: Sitzpolster
Beitrag von: Rip am 18. März 2016, 12:28:50
Hi Freeman!

Die geformten Schaumteile wird es nicht mehr geben. Für die Sitzfläche kann man natürlich neues gepresstes Material nehmen. Die Formteile hab ich geklebt und mit Vlies (zum besseren Zusammenhalt) überklebt.

Ob man aus Polsterschaum sich diese Formteile schneiden kann? Ich denke, dass das Überziehen mit Vlies eine einfache und mit Sprühkleber fixiert auch eine haltbare und stabile Lösung ist.
Titel: Re: Sitzpolster
Beitrag von: Freeman am 18. März 2016, 23:00:46
Hi Rip,

Vielen Dank für deine Tipps!!! Das sieht echt gut aus.
Ich werde mal telefonieren, man muss doch sowas auch fräsen können.

VG Heiko
Titel: Re: Sitzpolster
Beitrag von: Rip am 19. März 2016, 07:42:32
Es geht ja nicht nur um die äußere Form, du musst auch das Sitzgestell berücksichtigen bzw. die Einbuchtungen auf der Rückseite des Schaumes  :teacher:

Wenn du aber was auf die Beine stellst sind dir sicher viele dankbar  :tumb:
Titel: Re: Sitzpolster
Beitrag von: Ackaturbo* am 19. März 2016, 10:33:45
Hi Freeman!

Die geformten Schaumteile wird es nicht mehr geben. (...)

Ich denke sogar, dass es sie als Ersatzteil auch nie gab. Wenn da was im Argen liegt ist eine Reparatur eine klassische Sattlerarbeit, wie sie Stephan im Grunde schon beschrieben hat. Bloß, dass der Sattler wohl eher nicht mit ´nem Küchenmesser arbeitet. Geht aber sicherlich ganz gut.