Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Herpel am 21. Februar 2016, 14:21:52
-
hallo,
sieht der Schalter für Lüfung,Heizung und heizbare Heckscheibe bei euch genauso aus?
Hinten mit der elektr.Wicklung.
(http://up.picr.de/24658912ds.jpg)
Gruß Helmut
-
Hallo Helmut, den Schalter habe ich in Natura so noch nicht gesehen. Kenne ihn nur vom Hören-Sagen, habe hier acht Stück lose und in A-tafeln liegen. Die sind alle ohne Widerstand auf der Rückseite. Die mit äußerem Widerstand sollen in frühen GT`s verbaut worden sein. Mein Sammelsurium geht von Ende 68 bis 73.
Lg Sunny!
-
hab ich auch einen rumliegen-------waren die allerersten schalter. Pass aber auf ,wenn du nen anderen schalter einbaust ,musst du deinen lüftermotor auch bearbeiten ----weil die widerstände dann im lüftermotor (Gehäuse) sitzen.
mfg Robert
-
Hallo Rob,
Dies verstehe ich nicht,
Ein Schalter der 2.Generation einzubauen und dann
was muß ich was an meinem Gebläse ändern?
Was genau?
Ich lasse die ganze Elektrik austauschen ,
Mein Schalter ist nicht mehr der beste
Gruß
-
Bin mir nicht sicher, aber handelt es sich eventuell um das Teil?
-
ich habe zwar keine ahnung :zwinker:
aber ich versuche es mal so zu erklären.
bei den ersten baujahren war der vorwiderstand für die erste lüftungsstufe, langsamlaufendes gebläse, am schalter verbaut. später wurde der vorwiderstand ins lüftergehäuse verlegt und am schalter entfernt.
baust du jetzt bei einem Lüfter früherer jahre einen neueren schalter ohne vorwiderstand ein dann läuft dein gebläse nur auf voller drehzahl.
in diesem falle würde ich vom alten schalter die widerstände an den neuen anbauen, vorausgestzt die interne beschaltung des lüfters ist gleich.
LG nobby
-
Hallo Gast on,
Dieses Teil ist bei mir nicht drin im Lüftergehäuse
es sitzt ja bei der Klappe vom Heizungszug warm.
Ok das andere habe ich verstanden.
Gruß
-
Hallo Nobby,
auch wenn Du wie Du geschrieben hast "keine Ahnung hast", hast Du die Funktion richtig beschrieben.
Gruß, Tom2