Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Brar am 23. Januar 2016, 14:19:29

Titel: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Brar am 23. Januar 2016, 14:19:29
Moin Moin . Meine Fahrgestellnr ist +941781224+. In der Karosse . Kann mir jemand da was zu sagen ??? MFG Brar
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Sunny am 23. Januar 2016, 17:22:56
Sollte EZ. Ende April 1969 sein. Modell 94, 1900 GT AL.
Lg Sunny!
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: ger2809 am 23. Januar 2016, 17:34:05
Hi brar, die Fahrgestellnummer sagt uns,als Al gebaut /zugelassen Ca.in 04.69 mit all den für die 1-Serie bekannten Eigenschaften.Ich hab die Information aus José,s Liste.  Lg ger2809
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Brar am 23. Januar 2016, 21:24:43
Hier mal ein Foto wenn es klappt .
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Jose am 23. Januar 2016, 23:41:39
Da man Gehard´s Post eventuell missverstehen könnte, möchte ich einen Punkt konkretisieren.
Es gibt zwei Fahrgestellnummern-Listen bei denen ich involviert bin.
Zum einem gibt es die Öffentliche, die vor einigen Jahren Rüdiger Cordes zusammen mit mir ins Leben gerufen hat:
http://register.opelgt.org/ (http://register.opelgt.org/)

Und dann gibt es noch eine andere, nicht öffentliche,
die ich im Laufe von vielen Jahren zusammengstellt habe und ständig weiter aktualisiere und mit Bemerkungen ergänze.
Warum macht man so etwas?
Nun, sie dient mir als Arbeitsgrundlage bei meinen Nachforschungen zur GT Historie.
Es geht dabei um weit mehr als z.b. die Bestimmung des Produktionsdatums.
Nur mit Hilfe dieser Aufzeichnungen war es unter anderem möglich das System der Karosserie-Nummern zu entschlüsseln.
Auch bei der Zuordnung der Produktionsänderungen/Modellpflege etc. ist diese Datensammlung hilfreich.

Es ist schon deshalb nicht möglich diese Liste zu veröffentlichen weil dafür natürlich das Einverständnis von allen Fahrzeugbesitzern notwendig wäre.
Bei über 1000 Datensätzen ein Ding der Unmöglichkeit.
Wenn ich z.b. bei einem Treffen ein interessantes Fahrzeug gesehen und das dazugehörige Typenschild und andere Details abgelichtet habe,
dann kenne ich den Besitzer dazu oft auch gar nicht.
Diese Zuordnung ist für mich aber auch nicht weiter von Interesse weil mein Fokus auf einen anderen Bereich liegt.

@Brar: Ich habe Dir eine PM geschickt.

Gruß, Jose
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT 1970 am 07. Februar 2016, 17:52:09
Hey,
Hat jemand von euch infos zu meinem GT ? Hier meine Nummer : 941954134
Konnte im großen Internet bisher nichts finden. Danke schonmal
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: ER 55 am 07. Februar 2016, 18:14:03
Hallo Marvin,

das er etwa Baujahr Oktober 1969 ist, 
ein Opel GT AL,  Modell 94, mit einem 1,9 S Motor,  :zwinker:

Gruß
Eberhard

Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT 1970 am 07. Februar 2016, 18:27:17
Hallo Eberhard,
Super vielen Dank :) bei dem Baujahr war der Verkäufer sich nicht sicher, er meinte 1970 oder 1971. 
ihr seid echt die besten  :tumb:
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Ewald am 07. Februar 2016, 21:55:26
Grüß euch Gott!
Mein 69er hat die Nummer 94 182 5335
und ist angeblich auch vom Oktober, oder doch nicht?
Ewald
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: baker am 07. Februar 2016, 22:11:48
Nö dad ist die fin von meinem :teacher:

Edit war ein Grampf,  sinnvoll ist es nicht due Nummern im Netz zu verbreiten
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Ewald am 07. Februar 2016, 22:42:51
Na schön, dann hamma die gleiche Nummer.
Ewald
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: ER 55 am 07. Februar 2016, 23:17:20
Hallo Ewald,

viele kennen ja nur das Zulassungsdatum das im KFZ Brief steht, das das natürlich ein
paar Tage, Wochen oder Monate später sein kann als das tatsächliche Baujahr ist da wohl logisch.

Und warum sollte man nicht die Fahrgestell Nummer hier zeigen mit dem Zulassungsjahr,
schadet doch keinem?

Bei meinem Braunem GT hatte ich das Problem, keinen KFZ Brief zu haben, also schreibe ich
mir seit einiger Zeit sämtliche Fahrgestell Nummer und Zulassungsdatum auf, die ich irgendwo finde.

So konnte ich das Baujahr meines GTs auf etwa Mai 1970 eingrenzen, zwecks Zulassungsstelle.

Deinen würde ich auf etwa Juni-Juli 69 eingrenzen,

Gruß
Eberhard


 
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 19. Mai 2016, 14:47:18
A propos eingrenzen:

Kann mir jemand etwas zu meinem US-GT sagen? 772408824
Ich konnte nicht allzuviel finden. 77 eben als US Version und die 2 Werk Bochum.

Alle Zusatzinfos würden mir da schon helfen, zumal ich bei Ersatzteilbestellungen auch immer über die Eingrenzung ab / bis Fgst. Nr. stolpere.
Dankschee....
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: ER 55 am 19. Mai 2016, 17:37:24
Hallo GT-Daddy,

Deine Fahrgestellnummer würde ich Frühjahr 1971 zu ordnen. Und ist somit ein GT der 1. Serie.

Richtig die 77 sagt aus das es ein US GT ist. Die 2 hat übrigens nichts mit dem Werk Bochum zu tun,
sondern es war einfach der 2Millionste Opel der vom Band lief, die dann auf Deine Opel GT viel. Die
Fahrgestellnummern wurden fortlaufend vergeben.

Wichtige Hinweise siehst Du auch auf Deinem Typenschild, Ausstattung Farbe und so weiter.

(http://up.picr.de/23234770kt.jpg)
Hier im Beispiel sieht Du das es ein Deutscher GT ist, ( hier 79 Nr.) und im roten Kreis die Ausstattung, ( hier
die 451), was in als GT/J auszeichnet, davor natürlich der Farbcode ( hier L446 )

Zu empfehlen wäre hier noch das Opel GT Buch Projekt 1484, von Stefan Müller, wenn nicht schon vorhanden?
Sehr Interessant, und Du kannst Du auch einiges herauslesen,

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 20. Mai 2016, 10:22:05
Hallo Eberhard,

danke für die Infos! Ich komme gerade ins "straucheln" wegen der 1. Serie? Da ist bei meinem GT wohl was durcheinander...er hat eine Hinterachse der 2. Serie, runde Kontrollleuchten im Armaturenbrett, Schiebeaschenbecher und die 4-Loch Stahlfelgen mit den "Chinesenhütchen"/Radkappen. Nur Beckengurte und die Lage der Fensterkurbeln weiß ich jetzt gerade nicht.  :zuck:

Gibt es da eigentlich eine "Umrechnung" der Fgst. Nr. für Teile-Bestellungen? Da steht ja meist dann AB oder BIS Fgst. Dann müsste ich eigentlich BIS Fgstnr. bestellen, oder?

Und gleich noch eine Frage: Bei deinem Typenschild steht doch GT-A-L und in der "Ausstattungscodierung" sagst du GT-J? Ich dachte, das steht dann schon als Typenbezeichnung drin??

Das Buch habe ich schon bestellt, bisher hatte ich nur die beiden Heel, die Bedienungsanleitung sowie die beiden Werkstatthandbücher.
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Opel-GT-73 am 20. Mai 2016, 10:38:42
Zweite Serie ist zwischen März und Mai 71 angelaufen.
Erste Serie hat das GT Emblem am Kotflügen und das 1900 Emblem am Heckblech.
Achse, Räder, Asche Beescher sind schnell mal getauscht.
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 20. Mai 2016, 10:59:14
Ja, dass das Zeug relativ schnell getauscht werden kann ist richtig. Aber mein GT war eigentlich nicht verbastelt und ich hatte den Eindruck, dass der/die Vorbesitzer nicht mehr als nötig an dem Fahrzeug gemacht hatten. Embleme an den Kotflügeln hatte er nicht, das kann ja aber auch von den mindestens 2 Lackierungen herrühren. Am Heckblech weiß ich gar nicht, was drauf war, da muss ich erstmal alte Fotos suchen. Die Embleme habe ich beide da liegen, also 1900 und Opel GT. (Kann aber auch von mir in grauer Vorzeit gekauft/ausgeschlachtet worden sein.)
Edit: Ausstellfenster hat er übrigens auch...
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: baker am 20. Mai 2016, 11:17:43
Da wird viel durcheinander gewurschtekt mit Serie 1 und 2.
Achsen sung schnell getauscht felgen noch schneller.
In der Bibel stehts geschrieben welche  FIN due Grenze ist.

Hätte ich mir sparen können,,  steht bereits  oven
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 20. Mai 2016, 11:24:49
Da wird viel durcheinander gewurschtekt mit Serie 1 und 2.
Achsen sung schnell getauscht felgen noch schneller.
In der Bibel stehts geschrieben welche  FIN due Grenze ist.

Hätte ich mir sparen können,,  steht bereits  oven

Nee, hättest dir nicht sparen können! Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, weil ich immer noch nicht sicher weiß, welche Serie. Das Baujahr 1971 ist ja auch für seine Änderungen berühmt/berüchtigt. Welche Bibel meinst du? Projekt 1484?
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: Georg GT 71 am 20. Mai 2016, 11:34:08
Hallöle,

eventuell ist es einfacher, wenn Du mal ein Bild vom Typenschild rein setzt.  :lupe:

Da könnten wohl alle Unklarheiten beseitigt werden.  :teacher:


Gruß Georg   :hut:
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 20. Mai 2016, 11:46:15
Ja, habe ich aber gerade nicht da -det liegt zu Hause :grins:
Spätestens Montag stell ichs rein.
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: baker am 20. Mai 2016, 12:17:24
1484 ist die Bibel...
Hab es verliehen daher kann ich nicht nachsehen
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 20. Mai 2016, 12:36:46
 :knie: Danke euch allen!

@baker: Mal schauen wer seine Bibel zuerst hat - vorgestern bestellt...  :flitz:
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: ER 55 am 20. Mai 2016, 16:24:06
Hallo GT-Daddy,

muß meine Aussage das Dein GT ein Fahrzeug erster Serie ist zurücknehmen.

Habe gerade im Buch "Projekt 1484" nachgeschlagen.

Die 2. Serie beginnt mit dem Modelljahr 71. Und für den US GT mit der Fahrgestellnummer 77  2 265 862,
somit ist Dein GT ein Fahrzeug aus der 2. Serie.

GT-AL ist, der Typ und  Ausführung im KFZ Brief, eigentlich alle die einen 1.9 Motor von Haus aus haben, oder
hatten. GT- A gabs auch, aber nicht so oft, das war der GT mit einem 1100 Motor.

Der GT/J ist, war eine günstigere vereinfachte Version, mit einem 1.9 Motor also ein GT-AL, aber mit einfacher
Ausstattung, das man am Typenschild mit dem Nummercode "451" erkennen kann.

Gruß
Eberhard
 


Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: 2468 GT Alex am 20. Mai 2016, 16:41:24
Hallo,

das mit der 2. Serie ist richtig, meiner hat die Fahrgestellnummer 77 2 387 073 und ist auch 2. Serie aus Anfang 71.

Gruß Alex
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: baker am 20. Mai 2016, 17:12:21
Modelljahr 71 bedeutet nach den Werksferien  1970  ungefähr September
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: ER 55 am 20. Mai 2016, 17:14:59
Hallo Stephan,

richtig, genau da lag mein Denkfehler......

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 23. Mai 2016, 09:59:10
Hallöle,

eventuell ist es einfacher, wenn Du mal ein Bild vom Typenschild rein setzt.  :lupe:

Da könnten wohl alle Unklarheiten beseitigt werden.  :teacher:


Gruß Georg   :hut:

Jetzt das Handybild, sorry.... 446 751 sind die Nummern der Farb/Ausstattungscodierung
@ Eberhard, danke für deine Erklärung, das wusste ich nicht. Ich war wirklich der Meinung, es stünde dann A-L oder eben J drin! Wieder etwas gelernt.
Wenn Ihr recht habt mit der 2. Serie, dann passt das ja auch mit der Hinterachse usw.
Gibt es bei der Vorderachse auch Unterscheidungsmerkmale zwischen 1. und 2. Serie?
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: baker am 23. Mai 2016, 11:12:32
Klar auch die VA unterscheidet sich.
Die unteren Querlenker haben kleinere Buchsen und Traggelenke bei den ersten.
Soweit meun Wissensstand.
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: RAK am 23. Mai 2016, 13:35:49
und ab welcher Nummer??
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: baker am 23. Mai 2016, 13:51:46
Steht in der, bibel,, und im Ersatzteilkatalog
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: GT-daddy am 23. Mai 2016, 14:24:42
und ab welcher Nummer??

Europa >2264500;USA >2265861.
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: ER 55 am 23. Mai 2016, 16:56:55
Hallo zusammen,

Unterschied zwischen 1.Achse zur 2. Achse besteht, wie schon gesagt, im unteren Querlenker. Und zwar im Metallröhrchen.
Die bis Achse hat ein Röhrchen mit 18mm Außen Durchmesser, die ab Achse ( 2.Serie) hat ein Röhrchen mit einem Außen
Durchmesser  von 18.7mm.

Wenn man nur die Buchsen wechseln will, muss man natürlich darauf achten. Wenn man aber einen kompletten Satz bei einem
der hier bekannten Teilehändler kauft, ist es egal. da ist ja das Röhrchen auf die Buchse abgestimmt.

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Fahrgestellnr. ???
Beitrag von: RAK am 23. Mai 2016, 17:01:11
Danke schön, :freu:  hatte im Moment keine Bibel zur HD. :bier2: