Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Sunny am 31. Dezember 2015, 16:49:11
-
Hallo,
jetzt wo es die wirklich tollen Anleitungen gibt, den Tankdeckel zu reparieren, habe ich mal ein Paar originale unter die Lupe genommen. Es sind Tankdeckel von Schlachtern usw.Mir ist aufgefallen das dass untere Verschlußteil einmal aus Kupfer besteht zum anderen aus Stahl. Bei einem der Tankdeckel ist in das Kupferteil ein Produktionsdatum geprägt, 2.72. Wurde der Tankdeckel von einem oder verschiedenen Hersteller produziert oder sind die Unterschiede auf geänderte Materialien während der Produktion zurück zu Führen. Warum hat nur einer dieser Tankdeckel eine Datumsprägung?
Es ist schon spannend was man manchmal in Detailkrämerei so findet, gerade dann wenn man denkt zum GT gibt es eigentlich nichts neues zu Ergründen!! :lupe:
LG Sunny!
-
Hallo Sunny,
da scheint es wohl verschiedene Produktionslinien (Lieferanten) gegeben haben. Ich habe hier auch so
einen Kupferne Innendeckel bei mir, aber ohne Jahreszahl.
Aber aus Kupfer ist der nicht, das scheint wohl nur ein Schutz Überzug zu sein, nehme mal eine Feile und
und breche mal eine Kante, dann kommt bestimmt auch das Alu durch,
Gruß
Eberhard
-
Hallo,
jetzt wo es die wirklich tollen Anleitungen gibt, den Tankdeckel zu reparieren, habe ich mal ein Paar originale unter die Lupe genommen. Es sind Tankdeckel von Schlachtern usw.Mir ist aufgefallen das dass untere Verschlußteil einmal aus Kupfer besteht zum anderen aus Stahl. Bei einem der Tankdeckel ist in das Kupferteil ein Produktionsdatum geprägt, 2.72. Wurde der Tankdeckel von einem oder verschiedenen Hersteller produziert oder sind die Unterschiede auf geänderte Materialien während der Produktion zurück zu Führen. Warum hat nur einer dieser Tankdeckel eine Datumsprägung?
Es ist schon spannend was man manchmal in Detailkrämerei so findet, gerade dann wenn man denkt zum GT gibt es eigentlich nichts neues zu Ergründen!! :lupe:
LG Sunny!
Bleibt noch zu Sagen das es einmal Deckel mit Korkdichtungen gibt und mit Gummi!
-
Es gibt sicher welche mit Kork, doch es gab nie welche aus Kork.
Dieser bröselt und ist für dynamische Dichtkunst ungeeignet