Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Herpel am 31. Dezember 2015, 15:56:36
-
Hallo,
habe meinen Innenraum nackig gemacht!,Sitze,Teppiche und Dämmatten raus!
so daß die Bodengruppe bzw. das Blech sichtbar wurde.
Frage:
war früher auf dem Blech vom Werk her ein innerer Schutzanstrich auf dem Blech?
stellenweise ist da ein Belag drauf bzw.man sieht auch die rote Farbe.
Gruß
helmut
-
Hallo
Bei meinem Ami sah das so aus. Vielleicht hilft dir das Bild weiter.
Gruss und guten Rutsch.
Stephan
(http://up.picr.de/24139950mm.jpg)
-
Hallo Helmut
Du bist ja schwer aktiv. Werde bei unserem nächsten Treffen Deinen GT nicht wieder erkennen :tumb:
Gruss und rutsch schön ins neue Jahr.
Gruss Jörg
-
Hallo Helmut,
von Werk aus sind da so Antidröhn - ( Teer ) Matten) drin, :zwinker:
bekommst Du bei den hier bekannten Teilehändlern,
würde ich auch wieder reinmachen, :wink:
Gruß
Eberhard
-
von Werk aus sind da so Antidröhn - ( Teer ) Matten) drin, :zwinker:
Das ist Schwerschicht (heavy layer) in der Hauptsache bestehend aus Bitumen, Kreide, Spat und Rizinusöl! :zwinker:
-
Hallo,
Danke für die Antworten,
Neue Dämm-Matten gibt es zu kaufen!
Aber die alte Pampe und Reste sollten halt vom Unterboden runter.
Dann das Bodenblech neu behandeln und konservieren,
dann neue Matten drüber,seht Ihr dies genauso?
Guten Rutsch ins Neue Jahr 2016 :hut:
-
Im Prinzip ja aber....
Ich würde keine neuen matten draufkleben, da kommt keiner mehr drunter.
Wasser schon
-
Hallo
Ich würde das Blech behandeln und lackieren,dann keine Dämmung mehr darauf kleben.Ein gutes neues noch
Gruß Frank :zwinker:
-
Hallöle Helmut,
... vom Werk aus waren Antidröhnmatten drin, wie schon geschrieben.
Es kommt doch darauf an, was Du haben möchtest.
Innenraum wie außen behandeln, Grundierung - Lack.
Die Antidröhnmatten gut reingeklebt, dann die Dämmmatte draufgelegt, die auch Feuchtigkeit aufnehmen kann und darauf den Teppich. Funktionierte bei meinem seit 1985.
Alternative ist nur Dämmmatte und Teppich. Könnte etwas lauter im Innenraum sein. :zuck:
Eventuelle Feuchtigkeit geht bei beiden Varianten raus.
Gruß Georg :hut: