Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Rip am 28. Dezember 2015, 20:20:58
-
Dank Wechselkennzeichen hab ich jetzt eine HECKSCHLEUDER und eine DRECKSCHLEUDER :lach: :lach: :lach:
-
Peter - warst du mit der "Dreck"schleuder schon zum Softwarewechsel? :kiff: :flitz:
-
wolfsburger und Bochumer, wie passt denn das zusammen. Sorry, aber das anders sein des Anderen zu verstehen ist manchmal ncht einfach :zuck:
LG ein intoleranter Opel Bekenner :knie:
-
wolfsburger und Bochumer, wie passt denn das zusammen. Sorry, aber das anders sein des Anderen zu verstehen ist manchmal ncht einfach :zuck:
LG ein intoleranter Opel Bekenner :knie:
Wolfsburger und Bochumer/Rüsselsheimer passen gut zusammen ... die Konstellation gibt's bei mir auch! :grins:
Ich finde man sollte nicht die rosarote Brille einer Marke aufsetzen - andere bauen auch gute Autos ... und
sogar bessere oder (noch) schönere!? :zwinker: :flitz: :flitz:
-
Hattest Du meine Ironie nicht verstanden :pfeif:
Jeder Jeck ist anders und über Geschmack kann man nicht diskutieren.
Gruss Jörg
-
Ich musste aus der Not eine Tugend machen. Das ist mein ehemaliger Firmenwagen den ich nach der Schließung rausgekauft habe.:-) Brauche ja bis zum nächsten Job ein Winterfahrzeug.
Mobil über Tapatalk
-
Passt schon Peter :tumb:
Habe ich das richtig verstanden, Du versicherst Deinen Golf und kannst diese Vwrsicherungen auch für den GT ohne Aufpreis zahlen?
Gruss Jörg
-
Exakt so. Haben beide 90 PS. Der stärkere zählt normalerweise.
Mobil über Tapatalk
-
Wow, das hört sich gut an.
Gruss Jörg
-
In diesem Fall hab ich das Kennzeichen vom GT beibehalten. Der war bisher als Oldtimer günstig versichert. Der Golf läuft als "normales" Fahrzeug und der GT ist jetzt "gratis" beim Golf mitversichert.
Irgendeinen Vorteil muss man im Zwergenland ja auch haben.;-)
Mobil über Tapatalk
-
Irgendeinen Vorteil muss man im Zwergenland ja auch haben.;-)
Mobil über Tapatalk
Wechsekennzeichen gibt es bei uns auch - allerdings muss man für beide Fahrzeuge die normalen Steuern bezahlen.
Und alle Versicherer machen auch nicht mit. Glaube man spart auch nicht den gesamten Beitrag, sondern nur einen
bestimmten Prozentsatz. Lohnt auf jeden Fall (bei uns) nicht! :no:
-
Ich hab meinen GT auch mit Wechselschilder mit dem "normalen" Auto zugelassen.
Hier in der Schweiz lohnt es sich allemal.
Wobei sich das Lohnen auf die Versicherung bezieht. Steuern fallen bei beiden Fahrzeugen an.
So kostet mich die Haftpflicht und Teilkaskoversicherung des GT zusammen CHF 66.00 pro Jahr.
Gruess, Joe :wink:
-
Das deutsche Wechselkennzeichen ist ein besserer Schildbürgerstreich...
Steuern muß man für beide (alle) Fahrzeuge den vollen Satz bezahlen. --> Kein Vorteil
Bei der Versicherung gibt es einen kleinen Rabatt, diesen erhält man aber auch wenn man 2 oder mehrere Fahrzeuge normal anmeldet --> auch kein Vorteil
Die Kennzeichen sind mehrteilig und deshalb groß --> Nachteil
(http://www.kennzeichen-guide.de/news/wechsel-kz.jpg)
Man muß vor jeder Fahrt das Kennzeichen wechseln und kann nur mit einem Fahrzeug fahren, obwohl man den vollen Betrag für alle zahlt --> großer Nachteil
Aus meiner Sicht der einzige Vorteil ist, dass man sich nur 1 Nummer merken muß :stirn:
-
Nabend,
wieso, die ändert sich doch, hinten ist immer eine andere Zahl.... ich könnt mir das wohl nicht merken.
Nö, das ist echt voll das Krampfdeppengschmarri.
Man hätte noch 6 Stellen auf dem Hauptkennzeichen, das geht bei uns eigentlich gar nicht wirklich.
Landkreis hat 3 Stellen
zwei Buchstaben bekommen die Autos
bliebe noch eine Ziffer.
Hatte schon beim vorsorglichen Umstieg fürs H-Kennzeichens eines anderen Fahrzeugs einen Schild :rofl: Bürgerstreich erleben müssen.
Altes Kennzeichen:
LK1-JH-XXX
Bald wäre das H-Kennzeichen möglich, also wollte ich:
LK1-J-XXX
und damit das H nach hinten rutschen lassen :grins:
Geht nicht, einbuchstabige Mitteldings geht nicht, das kriegen nur Motorräder.
Also habe ich mir das alte Landkreiskennzeichen (LK2), das auch 3 Stellen hat, reserviert.
LK2-J-XXX
Das ging :stirn:
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen!
Das mit der Reservierung von einem Buchstaben "oder" einer bzw. max. zwei Zahlen für Motorradkennzeichen gab es
bei uns auch eine Zeit lang. Seit aber die neuen kleinen Kennzeichen für Motorräder eingeführt wurden, ist bei uns
diese allgemeine Beschränkung wieder aufgehoben worden. Bei euch nicht?
-
Das deutsche Wechselkennzeichen ist ein besserer Schildbürgerstreich...
Steuern muß man für beide (alle) Fahrzeuge den vollen Satz bezahlen. --> Kein Vorteil
Bei der Versicherung gibt es einen kleinen Rabatt, diesen erhält man aber auch wenn man 2 oder mehrere Fahrzeuge normal anmeldet --> auch kein Vorteil
Die Kennzeichen sind mehrteilig und deshalb groß --> Nachteil
(http://www.kennzeichen-guide.de/news/wechsel-kz.jpg)
Man muß vor jeder Fahrt das Kennzeichen wechseln und kann nur mit einem Fahrzeug fahren, obwohl man den vollen Betrag für alle zahlt --> großer Nachteil
Aus meiner Sicht der einzige Vorteil ist, dass man sich nur 1 Nummer merken muß :stirn:
Reiner da muss ich Dir voll zustimmen, wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen.
-
Ja, ja, der Amtsschimmel :rofl:
Bei uns ist auch geplant, dass man nicht für beide Fahrzeuge eine Autobahnvignette kleben muss, sondern eine Vignette soll für beide gelten. Wie sie das ab 2017 machen wollen weiß ich noch nicht.
Das Zusammenlegen beider Fahrzeuge hat mich heute aber trotzdem 170 Euro gekostet :traurig:
-
Amortisiert sich inert 2 Jahren :tumb:
-
Bei uns ist auch geplant, dass man nicht für beide Fahrzeuge eine Autobahnvignette kleben muss, sondern eine Vignette soll für beide gelten. Wie sie das ab 2017 machen wollen weiß ich noch nicht.
Ist doch klar: Vor jeder Fahrt die Windschutzscheibe wechseln - wie beim Kennzeichen! :lach: :rofl:
-
Ist doch klar: Vor jeder Fahrt die Windschutzscheibe wechseln - wie beim Kennzeichen! :lach: :rofl:
Wäre ne Möglichkeit :rofl:
Ich denke, dass man die vielleicht aufs Kennzeichen klebt. Sonst fällt mir da nichts Praktikables ein. Zweit-Vignette kostenlos? Glaub ich nicht, dass das geht. Wäre ein zu großer administrativer Aufwand.
Ich lass mich überraschen :zwinker:
-
Hallo
In Austria ist das mit dem Wechselkennzeichen ne feine Sache,aber in Deutschland haben se Angst es geht ihnen Geld durch die Lappen :teacher:
Gruß Frank
-
Hi Peter,
ich hab das auch so. Wechselkennzeichen auf einem Peugeot und auf dem GT. Beide 90 PS, zahle daher nur ein Fzg. Echt ein Vorteil in Ö! Das mit der Vignette ab 2017 hab ich so gelesen: Die Vignette bezieht sich ab 2017 auf das Kennzeichen. Dh bei Wechselkennzeichen: Nur einmal bezahlen, aber mit 2 Kfz nützen (man kann ja eh nicht mit beiden zugleich fahren). Dazu musst du dir die Vignette 2017 aber übers Weltnetz kaufen (registrieren) und nix mehr auf die Scheibe kleben. Kontrolliert wird das über die Überkopfkameras die wir jetzt gerade mit ebendieser Vignette finanzieren....
Es gibt aber trotzdem weiterhin auch die "klassische" Variante des Klebens, zB für deutsche Touristen die uns beiden damit zumindest 170 EUR finanzieren werden... :))))
-
Hab grad gegoogelt. Soll erst 2018 soweit sein und dann im ersten Step nur für 10-Tages- und 2-Monatsvignette.
So kann man das auch noch mal rauszögern :motz:
-
In D haben wir die Vignette "vorm Kopp"! :ätsch: :lach:
-
(...) Sonst fällt mir da nichts Praktikables ein. (...)
Wechselvignette auf der das Kennzeichen steht, mit entsprechendem Halter.