Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Nobby am 26. Dezember 2015, 20:16:05
-
meine frage an die profis
konnte man US GT´s auch in deutschland kaufen??
ich frage desshalb weil ein freund einen texaner gekauft hat und bei dem die ersten kundendienste in deutschland gemacht wurden.
LG nobby
-
Hy nobby...
eventuell war der US Besitzer Army Angehoeriger und in Deutschland stationiert....
hat sein Auto mitgebracht aus den Staaten und die ersten Services wurden dann in Deutschland gemacht..
nur sonne Vermutung
Gruss bimbo01
-
Sicher, weil du bei opel einiges bekommen konntest was in keiner Liste stand.
Bei BMW wars ebenso, hatte einen 2002 aus 72 inUS version mit EZ hier.
-
also war es möglich zum beispiel als US soldat in deutschland einen US GT zu kaufen um ihn dann mit in die USA zu nehmen.
-
Hallo
1989 kannte ich einen GT der US Ausstattung hatte, aber mit deutscher Zulassung. Die Begrenzungsleuchten wurden aber zu geschweißt. Der war wohl von nem Ami aus Frankfurt. Aber keine Ahnung wie der einen deutschen KFZ Brief bekam.
Gruss Stephan
-
Ganz normal, 1985 begann langsam der Reimport
87 hab ich den ersten Ami getüvt.
Die Begrenzungen natürlich abgeklemmt.,zuschweissen... :ätsch:
-
soviel ich weiss, war dieser GT nie in den USA gewesen.
Gruss Stephan
-
Wenn der Wagen einem Amerikaner gehört hat, der hier stationiert war, dann geht so etwas.
Gruß Ralf
-
Wenn der Wagen einem Amerikaner gehört hat, der hier stationiert war, dann geht so etwas.
Gruß Ralf
Dann hatte er aber in der Regel keine deutsche Zulassung
Die Fahrzeuge hatten US Kennzeichen und mußten auch nicht zu (deutschen) TÜV.
Also mußte auch keine Begrenzungsleuchte verschlossen werden...
Erst wenn die Besitzer das Fahrzeug an einen Deutschen verkauft haben, kamen die deutschen Vorschriften zum tragen...
-
meine frage an die profis
konnte man US GT´s auch in deutschland kaufen??
ich frage desshalb weil ein freund einen texaner gekauft hat und bei dem die ersten kundendienste in deutschland gemacht wurden.
LG nobby
Handelt es sich um den hier -> LINK (https://gtforum.de/index.php?topic=255093.new#new) :lupe: :zwinker:
-
meine frage an die profis
konnte man US GT´s auch in deutschland kaufen??
ich frage desshalb weil ein freund einen texaner gekauft hat und bei dem die ersten kundendienste in deutschland gemacht wurden.
LG nobby
Handelt es sich um den hier -> LINK (https://gtforum.de/index.php?topic=255093.new#new) :lupe: :zwinker:
Ja genau ich bin der Besitzer um den es hier geht! :wink:
-
Mein erster GT war auch eine US-Version. Die Estzulassung war auf Adam Opel AG mit dem
Kennzeichen GG-R 274
EZ: 24. Juli 1970
Die Begrenzungsleuchten vielen damals den Verbreiterungen zum Opfer.....
Mich würde mal Interessieren ob dieser GT noch lebt...
VIN: 941873106
das Fahrzeug wurde ca. 1992 in den Raum Forchheim verkauft.
-
Hallo!
GT`s mit den Kennzeichen GG-R fallen häufig in Testberichten div. Automagazine auf. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten die GT/J in diesen Magazinen auch alle die Kombi GG-R. Mir fallen hier auf Anhieb die MOT-Auto-Kritik vom 4.4.1970 und die AMS vom 16.8.1969 ein. GG-R 920(wird auch bei Splendid Parts zum Präsentieren von Teilen genutzt) und GG-R 76(Vergleichstest in der AMS).
Ob das wohl einen gewissen Hintergrund bei den PR-Leuten von Opel Rüsselsheim hatte?
LG!
-
Mein erster GT war auch eine US-Version. Die Estzulassung war auf Adam Opel AG mit dem
Kennzeichen GG-R 274
EZ: 24. Juli 1970
Die Begrenzungsleuchten vielen damals den Verbreiterungen zum Opfer.....
Mich würde mal Interessieren ob dieser GT noch lebt...
VIN: 941873106
das Fahrzeug wurde ca. 1992 in den Raum Forchheim verkauft.
Nabend,
ein dunkelblauer oder fast schwarzer mit Verbreiterungen?
Gruß
Jürgen
-
Im Opel GT Register ist er nicht zu finden. :zuck:
http://register.opelgt.org/ (http://register.opelgt.org/)
-
@ Jürgen,
ich hatte den GT damals in einem rotem Glimmerlack lackiert... naja war 1984 :pfeif: so wurde er auch ca. 1992 verkauft.
@ Sunny,
Die alten Werbeanzeigen bzw. Bilder der Testfahrzeuge hab ich mir auch angeschaut, soweit ich diese hatte, das Kennzeichen von meinem hab ich dort aber nicht entdeckt.
Hab zu dem Fahrzeug auch noch den alten entwerteten Kfz-Brief mit allen vorherigen Haltern. :lupe:
-
Super, finde das immer wieder toll wenn die Historie eines GT`s nachvollziehbar ist! Die alten Pappbriefe haben ja schon was für sich :tumb:
LG Sunny!
-
@ Jürgen,
ich hatte den GT damals in einem rotem Glimmerlack lackiert... naja war 1984 :pfeif: so wurde er auch ca. 1992 verkauft.
@ Sunny,
...
Roter Glimmer fuhr einmal in Zentbechhofen (bei Höchstadt) und einmal in Possenfelden (Ortsteil von Schlüsselfeld). Das Zentbechhofener Auto wurde weiterverkauft, das Possenfeldener müßte seit 15 Jahren im Winterschlaf sein.
Namen nicht öffentlich.