Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Tom 2 am 22. November 2015, 18:47:40

Titel: Eingetütet
Beitrag von: Tom 2 am 22. November 2015, 18:47:40
Hallo Leute,

so, mein Baby ist seit Freitag wieder in seinem Schlafsack bis zum Frühling.

Gruß, Tom2
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Nobby am 22. November 2015, 19:26:49
hab keine tüte, will mir aber ein zulegen, bin an einer guten gebrauchten dran.
meine garage ist zwar "trocken" aber sicher ist sicher.
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: baker am 22. November 2015, 21:27:09
Was legt man drunter damit der Beton / Pflaster die Lümmeltüte nicht perforiert?
Habe an isomatte gedacht.
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Juergen am 22. November 2015, 21:44:43
Nabend,

sieht aus, als hätte der Tom2 da einen grünen Teppich reingelegt.
Ich glaube, das gibts für lau im Baumarkt, solche Teppiche.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Nobby am 22. November 2015, 22:01:34
ich würd jetzt spontan anti rutsch matten nehmen, streifen so 30 cm breit und 4 meter lang
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Tom 2 am 23. November 2015, 08:24:28
Hallo,

ich habe als normale Unterlage in meiner Scheune diesen künstliche Rasen aus dem Baumarkt. Der ist zwar recht preiswert, aber für lau ist der nicht.
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Untergrund. Es ist einfach nur Beton und wenn man sich da hingelegt hat, sah man hinterher immer wie gepudert aus. Ich habe es dann mit einer Betonfarbe versucht, dass hat aber nicht lange gehalten.
Ich bin dann auf diesen "künstlichen Rasen" gekommen und habe das billigste Material gekauft was es in diesem Baumarkt gegeben hat.
Außerdem habe ich zur Sicherheit, damit sich nichts durchdrückt, noch eine Lage alte Decken drauf gelegt.
Er liegt jetzt seit über 4 Jahren drin, ist nicht kaputt, leicht zu reinigen, sehr robust und der gelbe GT sieht auch noch gut auf dem grünen Rasen aus :zwinker:.

Gruß, Tom2
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Der Kardinal am 23. November 2015, 09:55:52
Moin zusammen,

mein Kardinal schlummert schon seit dem 09.11.2015 wieder im PermaBag,
bei zuletzt ca. 45% rel. Luftfeuchtigleit.
Als Unterlage zwischen feuchtem Betonboden und der PermaBag-Unterseite,
habe ich mich für Laminat-Trittschalldämmung aus 5mm Styroporplatten entschieden.
So ist das ganze etwas gedämmt und es ensteht kein Schimmel drunter.
Im PermaBag drin, habe ich als Unterlage und Schutz vor Rollsplittsteinchen, einen
verkleinerten Rest des alten PermaBag´s welchen ich vorher hatte verwendet.
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: baker am 23. November 2015, 10:41:16
Guter Hinweus mit den Steinchen im Reifenprofil,  da ist oft einiges eingeklemmt.
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Tom 2 am 23. November 2015, 14:41:23
Hallo,

der GT steht auf dicken Styroporblöcken. Die Reifen drücken sich da rein und formen so ihr eigenes Reifenbett.
So gibt es auch keine "Standplatten".

@ Kardinal
Wie lange hat den Dein erster Permabag gehalten und wieviele Trockenzylinder verwendest Du?
Sind die Trockenzylinder noch die Ersten?

Gruß, Tom2
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: JPollmann am 23. November 2015, 21:02:20
Hallo,

Auch meiner schlummert seit Mitte Oktober im Permabag. Aktuell 54% relative Luftfeuchtigkeit bei 5Grad. Einsatz 4 grosse Zylinder und ein Kleiner im Innenraum. Humidity Sensor mit HF-Übertragung und Datenlogger. Nichts wird dem Zufall überlassen :-)

Gruss Jörg
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: WeHa am 23. November 2015, 21:05:27
Hmmm ... ist das nicht ein bisschen übertrieben?  :zuck:
Bei aller Liebe - das doch kein Ferrari o.ä.!  :pfeif:
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: JPollmann am 23. November 2015, 21:26:13
Ja die Frage ist berechtigt. Rational nicht nachvollziehbar, kommerziel unsinnig. Aber ich wollte keinen Ferrarie oder 911er, ohne arrogant rüberzukommen. Dieser GT soll auch der Generation nach mir Spass machen.

Gruss Jörg
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Tom 2 am 24. November 2015, 08:20:31
Hallo,

ja, es ist rational nicht nachvollziehbar und ja, es ist kein Ferrari. Aber das Auto ist mein Hobby und ich beschäftige mich gerne mit meinem GT :tumb:.

Wenn ich die Möglichkeit dazu hätte, würde ich ihn in die Wohnung holen. Solche Garagen gibt es ja (Buch Traumgaragen).

Vielleicht liegt es ja auch am langen Leidensweg der uns beide verbindet. Gekauft 1976. Durch den TÜV getrennt Ende der 80er Jahre. Dann ist er viele Jahre immer wieder der Verschrottung entgangen, weil ich mich nicht trennen konnte.
Letztendlich wurde dann aus zwei Autos, meinem 76 GT/J und einem 69er Ami, dieser Wagen.
Er wird in der Familie bleiben solange es Bezin gibt :zwinker:

Gruß, Tom2
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Der Kardinal am 24. November 2015, 08:43:35
@ Kardinal
Wie lange hat den Dein erster Permabag gehalten und wieviele Trockenzylinder verwendest Du?
Sind die Trockenzylinder noch die Ersten?

Hallo Tom,

den ersten PermaBag hatte ich ca. 6 Jahre, dann war der Reisverschluss nicht mehr dicht.
Ich verwende immer 4 Trockenzylinder (passen gerade so in den Backofen).
Alle paar Jahre erneuere ich dann immer 2.
Hauptkriterium für mich ist immer, dass dauerhaft (max. 4 Monate) nicht über 70 % rel. Luft-
feuchtigkeit im innern herscht, weil sonst die Rostgeschwindigkeit sehr stark ansteigen würde.
Vor Jahren habe ich mal etwas dazu geschrieben und auch Diagramme angefertigt.
Ich kann es nur gerade leider nicht finden... :pfeif:
Seit Ende 2008 habe ich jetzt durchweg gute Erfahrungen mit dem PermaBag in meiner
feuchten Blechgarage gemacht.
Die erste Ausfahrt im Frühling wird dann immer zu einer ziemlich trockenen Angelegenheit... :tumb:

Und so wünsche ich allen einnen guten, rostfreien Winterschlaf...:zzz:
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: RAK am 24. November 2015, 10:12:29
Nach ein paar Jahren der Reißverschluß defekt, benutzt du den denn tagtäglich??
Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: baker am 24. November 2015, 12:52:28
2/365 täglich  das darf nicht vorkommen bei einer Plastiktüte für 400.- ,  schon bin ich durch mit der Thematik.

Titel: Re: Eingetütet
Beitrag von: Tom 2 am 25. November 2015, 08:15:07
Hallo,

must Du ja auch nicht machen Baker. :no:

Der Reisverschluss ist eigentlich nur stark gefährdet beim Rein/Rausfahren, wenn man drüber fährt. Ich schütze die Stellen dann noch extra. Bisher hat das immer funktioniert.

Gruß, Tom2