Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: slotschalker am 22. November 2015, 08:17:28
-
Moin Was habt ihr für Erfahrungen beim Motoröl ? Manche sagen 10w40 ist heute für alle Bereiche gut ..manche sagen 20w50 Original ist besser weil der Motor auch weniger ...sagen wir mal schwitzt ...
Gruß Bernd
-
Da gibt s wahrscheinlich genau so viele Meinungen wie Viskositäten.... ich selbst fahre seit Jahren das 20W50.
Hatte auch vorher mal 10W40 genutzt, das ging auch problemlos.
Wenn der Motor neu überholt worden ist, würde ich 10er fahren, bei älteren Motoren mit Laufleistung das 20er.
-
Genau so sehe ich es auch...
Da die meisten von uns ja nicht im Winter fahren würde ich das 20er eher favorisieren.
Abraten würde ich von vollsynthetischen Oel, vor allem wenn der Motor älter ist und bisher nur mit Mineraloel gefahren wurde
-
Hallo,
mein Motor wurde ja total restauriert. Danach wurde von derFachwerkstatt 10 W 40 eingefüllt.
Das deckt sich dann mit der Aussage von Lück.
Gruss, Tom2
-
Wenn man in den Ölfinder von Motul schaut, wird dort auch 20W50 empfohlen. Falsch macht man damit jedenfalls nichts. Ansonsten gehe ich mit den bisherigen Meinungen konform.
Gruß Ralf
-
Mal ein bisschen aus der Versenkung geholt:
Ich wurde gefragt, welches das optimale Motorenöl
für den GT mit originaler 1900er Maschine zu verwenden ist.
Sommer: ??
Winter: ??
ganzjährig: ??
-
Grüß Gott,
Ich verwende seit Jahren, auch auf anraten "meines" Mechanikers rein mineralisches Motoröl und zwar für den GT in der Viskosität 15W40.
Ich hatte mal einen 911 mit 2,0 Motor da konnte man den Unterschied im Geräusch merken zum hoher viskosen Öl 20W50. (wenn dein Ventiltrieb klappert, dnn 20W50 ;-) )
Beim mineralischen Öl verwende ich Liqui Moly Touring High Tech 15W-40
Servus
-
Hallo!
Bei dem Originalem Motor wird es Ziemlich egal sein ob Du 10W40 oder 20W50 verwendest.
Nur von niedrigviskosen Hightech-Ölen würde ich abraten.
Auch die Marke ist wurscht, heute ist sicher jedes Baumarktbilligöl besser, als die Öle aus der Zeit aus der dieser Motor stammt.
Gruß Larry
-
:tumb:
-
10W-40Öle sind i.d.R. teilsynthetische Leichtlauföle...besonders dünnflüssig für Kaltstart im Winter.
Im Sommer über 30°C Lufttemperatur sehe ich sie nicht mehr als Vollgasfest.Der Schmierfilm könnte reißen.
Ich würde das für unsere Klapperoldies nicht nehmen.
Je nach Laufleistung des Motors macht da ein normales mineralisches 15W-40 oder oder 15W-50 mehr Sinn.
Ich benutze dieses hier:
https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/4100-power-15w50
Es ist ein Modernes Öl mit guten Reserven für einen vernünftigen Preis.Es reinigt unsere Rußfabriken wunderbar und hält die Partikel in der Schwebe.
Da ich Hydrostößel verbaut habe, wird der Motor unter 8°C damit aber nicht gestartet.
Bei sehr hoher Laufleistung kann man auch ein 20W-50 nehmen. Ansonsten würde ich es aber nicht benutzen, besonders bei Hydrostößeln...zu hohe Viskosität.