Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: 519ER am 20. Oktober 2015, 17:54:33

Titel: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: 519ER am 20. Oktober 2015, 17:54:33
Hallo GT-Gemeinde,
habe meinen Motor gewchselt und muss nun alle Systeme wieder mit den jeweiligen Flüssigkeiten befüllen.
kann mir wer Auskunft geben über:

Wie viel "Wasser" wird in ein leeres System gekippt? Hab irgendwo gelesen es sollten 6,1l sein, soviel ist aber definitiv nicht rausgeronnen. Wie weiss ich wann genug drinnen ist? Einen Ausgleichsbehälter gibts bei mir nicht...   Oberkante Kühler? Nach dem ersten Start: Ist noch was nachzukippen? Wie kommt die Luft aus den ganzen Schläuchen/System raus? Habe gewisse Angst vor einem Motorschaden aufgrund nicht ausreichender Kühlung und leer laufender Wasserpumpe....

Motoröl: Ok. Anfüllen nach Messstab. Ist das genug? Muss man vorher irgendwo anders weiter oben in den Block noch was einfüllen (zB bei Ölpumpe). Wie oben: Habe Angst vor Motorschaden bei Erststart wegen nicht ausreichender Schmierung...

Getriebeöl: Hab was von einem Liter gelesen...   Das könnte auch tatsächl. alles heraussen sein und mir die Garage verstunken haben. Wo kommt das genau wieder rein (ins Getriebe ist schon klar....  aber wo genau) und wie weiss ich wann es genug ist?

Danke schon vorab für eure Hilfe mir die Angst vor dem ersten Schlüsseldreh zu nehmen...
lg
Patrick
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: Reiner am 20. Oktober 2015, 19:43:18
Öl nach Ölmessstab
Wenn Du Dir nicht sicher bist zieh das Kabel an der Zündspule ab und orgle bis Öldruck da ist.
Besser noch mach dazu die Zündkerzen raus, dann orgelt er schneller. Ein Spritzer Öl in den Brennraum schadet dann auch nicht.

Wasser bis Oberkante Kühler, ich dreh immer den Temperaturfühler raus, damit die Luft entweichen kann.
Andere bohren ein Loch in den Thermostat, halte ich für unnötig

Warmlaufen lassen (Thermostat muß öffnen), dann Flüssigkeiten nochmals überprüfen.


Getriebeöl 1,1l SAE80 (beim 4-Gang)
An der Seite ist eine Einfüllöffnung, normalerweise bis an dessen Oberkante...
Gilt aber nicht beim GT, da der Motor und somit das Getriebe schräg sitzt.
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: 519ER am 20. Oktober 2015, 19:48:12
Danke Reiner!
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: Rip am 20. Oktober 2015, 20:12:57
Den Ölpumpendeckel hast du ja hoffentlich nicht abgenommen gehabt?
Falls schon, dann müsste da vor dem ersten Starten dort Öl rein.
Ich denke aber dass du den nicht abgeschraubt hast :zwinker:
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: 519ER am 21. Oktober 2015, 06:58:05
Nein, die blieb unangetastet. Weiss jemand wie man das Wasser aus dem Block rausbringt? Gibt's da eine Ablassschraube?
Lg
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: Specki am 21. Oktober 2015, 09:12:19
Es besteht auch noch die Möglichkeit den Motor vor dem ersten Anlassen auf Öldruck zu
setzen. Verteiler raus und mit der Bohrmaschine die Pumpe antreiben.

Gruß Heiner
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: Reiner am 21. Oktober 2015, 09:25:22
Es besteht auch noch die Möglichkeit den Motor vor dem ersten Anlassen auf Öldruck zu
setzen. Verteiler raus und mit der Bohrmaschine die Pumpe antreiben.

Wenn der Motor neu zusammengesetzt wurde, ist dies eine Möglichkeit die ich auch vorgeschlagen hätte.
Wenn er durch orgeln Öldruck bekommt würde ich davon abraten, denn der Verteiler muß ja auch wieder richtig gesteckt werden.

Wasser kann man am Motor seitlich hinten links (in Fahrtrichtung gesehen ablassen)
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: RAK am 21. Oktober 2015, 13:40:12
Öldruck aufpumpen:
Allerdings braucht man dann schon einen recht gro´ßen Schraubenzieher, den ich auch noch in einen Schraubenzieher spannen kann.
Klappt damit aber hervorragend !!
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: Projekt-3 am 21. Oktober 2015, 21:00:03
Öldruck aufpumpen:
Allerdings braucht man dann schon einen recht gro´ßen Schraubenzieher, den ich auch noch in einen Schraubenzieher spannen kann.
Klappt damit aber hervorragend !!

Moin ,
Das geht auch eleganter !

Man nehme einen alten Verteiler und entfernt das Antriebsrad unten ( Ich habe auch im Verteiler selber alles rausgeschmissen )
Diesen ausgeschlachteten Verteiler dann anstelle des Originalen einstecken und an der Welle anstatt eines Verteilerfingers den Akkuschrauber drauf  :tumb:

Das schöne daran , alles sitzt vernünftig , nichts rutscht ab und man kann jederzeit anhalten ohne etwas beiseite legen zu müssen (der Akkuschrauber bleibt einfach drauf )
Alle Schmierstellen werden so mit Öl versorgt ohne das der Motor selber eine einzige Umdrehung gemacht hat  :tumb:

Gruß Walter
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: billard110 am 21. Oktober 2015, 21:21:23
Öldruck aufpumpen:
Allerdings braucht man dann schon einen recht gro´ßen Schraubenzieher, den ich auch noch in einen Schraubenzieher spannen kann.
Klappt damit aber hervorragend !!


@ RAK

Mach bitte mal ein Bild davon, wie Du den recht großen Schraubenzieher in den anderen Schraubenzieher spannst.

Bitte nicht schreiben, nur ein Bild denn das geschriebene verstehe ich sowieso nicht. Danke.


Gruß Dieter :hut:
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: Reiner am 21. Oktober 2015, 23:01:39
Zitat
Das geht auch eleganter !

Man nehme einen alten Verteiler und entfernt das Antriebsrad unten ( Ich habe auch im Verteiler selber alles rausgeschmissen )
Diesen ausgeschlachteten Verteiler dann anstelle des Originalen einstecken und an der Welle anstatt eines Verteilerfingers den Akkuschrauber drauf  (https://gtforum.de/Smileys/default/tumb.gif)

Das schöne daran , alles sitzt vernünftig , nichts rutscht ab und man kann jederzeit anhalten ohne etwas beiseite legen zu müssen (der Akkuschrauber bleibt einfach drauf )
Alle Schmierstellen werden so mit Öl versorgt ohne das der Motor selber eine einzige Umdrehung gemacht hat  (https://gtforum.de/Smileys/default/tumb.gif)

 :tumb: Genau so mache ich das schon 25+ Jahre
Nur statt des Akku-Schrauber eine Hand-Bohrmaschine.

Aber Achtung, Wenn der Öldruck aufgebaut wird reisst es einem fast die Bohrmaschine aus der Hand! (Wie wenn sie einhängen würde)

Aber wie schon geschrieben halte ich das in diesem Fall für unötig...
Titel: Re: Befüllen Öl, Wasser, Getriebeöl nach Motorwechsel ?!
Beitrag von: Projekt-3 am 22. Oktober 2015, 09:11:29
Zitat

Aber Achtung, Wenn der Öldruck aufgebaut wird reisst es einem fast die Bohrmaschine aus der Hand! (Wie wenn sie einhängen würde)



Deshalb ja einen Akkuschrauber ,
Habe diesen auf einen mittleren Drehmomentwert eingestellt und gut  :tumb: