Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: 519ER am 18. Oktober 2015, 07:27:48

Titel: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: 519ER am 18. Oktober 2015, 07:27:48
Hallo liebe GT-Gemeinde,
ich muss aus diversen Gründen meinen Motor wechseln. Ich hab mich vorab bei vielen informiert wie das am besten geht und eigentlich unisono die Antwort erhalten: Ohne Bühne geht das nicht! Ohne Bühne ist das Mist! So oder so ähnlich waren die Antworten. Nur ganz wenige machten mir Mut.
Ich habe aber trotzdem keine Bühne zuhause stehen. Und eine mieten und das ganze Werkzeug inklusive Tauschmotor von A nach B zu bringen ist mir zu aufwändig.
Also hab ich den Motor zuhause rausgenommen. Und das ging trotz "keine Hebebühne" ohne Probleme. Das einzige was ich dafür verwendet habe war ein Motorkran (die gibt´s zB ab ca 150.- bei amazon..).
Ich habe das Auto etwas mit dem Wagenheber vorne angehoben und aufgebockt. Dann alle Dinge rund um den Motor abgebaut/abgeschlossen (Kardanwelle, Benzinleitung, Kabelzeugs, Schläuche, Kühler u. Lichtmaschine). Dann Motor am Kran befestigt und auf den Boden samt Getriebe abgelassen (auf ein Rollbrett drauf). Durch den Motorträger steht der Motor dann auch noch stabil am Rollbrett). Jetzt hab ich den Vorderwagen an den Achsbefestigungen mit dem Kran angehoben (so ca. 60cm) und das Rollbrett mitsamt Motor und Getriebe ganz elegant rausgezogen. Einbau eben umgekehrt.
Mir ist klar, dass ich jetzt von vielen Experten und Profis verteufelt werden werde, ABER:
Ich will mit dem Beitrag nur jenen Mut machen die alles vom Zugang zu einer Hebebühne abhängig machen. Meine Erfahrung ist es geht auch "ohne".
lg
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: Reiner am 18. Oktober 2015, 08:19:51
Danke für den Tipp und die Bilder  :tumb: , selbst im Werkstatthandbuch steht es ähnlich.

Deshalb bin ich etwas überrascht, das Du die Info hast, es ist ohne Hebebühne Mist ....

Zumindest hier im Forum hat das in Deinem Thread niemand so geschrieben.

Das Einzige war, das Du den Motor nach unten ausbauen sollst, was Du ja auch gemacht hast.

Zitat daraus:
Zitat
Auf einer Hebebühne würde ich Dir empfehlen alles mit dem Getriebe nach unten ausbauen.
Ohne eventuell an der Getriebeglocke trennen, aber auch nach unten raus lassen, dazu die Karosserie nach oben heben

 :link:  (https://gtforum.de/index.php?topic=254880.msg1690767#msg1690767)

So wie Du das gemacht hast funktioniert das natürlich auch, damals hatten selbst nicht alle Werkstätte eine Bühne.

Das es auf einer Hebebühne besser ist, braucht man aber nicht zu bestreiten  :zwinker:

Ich hab das Ganze nochmal optimiert und mir einen kleinen Montagewagen gebaut:

(http://up.picr.de/23433382ub.jpg)

(http://up.picr.de/23433381rw.jpg)
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: 519ER am 18. Oktober 2015, 09:09:35
Hallo,
in meinem Thread war nicht geschrieben dass das Mist ist, aber in diversen Anleitungen die ich geschickt bekommen habe.
lg
PS: Dein GT sieht toll aus!!!
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: Reifrie am 18. Oktober 2015, 11:57:20
Hast Du doch super gelöst, den Motorausbau. Wir hatten früher nur eine Hebebühne in der Werkstatt in der ich gearbeitet habe. Und wenn die besetzt war, haben wir auch auf diese Weise  Motoren ausgebaut.
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: Radnor am 18. Oktober 2015, 13:50:02
den Motor ohne Hebebühne auszubauen ist doch eigentlich normal :zuck:
Es ist sogar eher zum Vorteil weil eine Bühne den Wagen ja parallel zum Boden angebt. Hebt man den Wagen aber nur vorne hoch, erleichtert das sogar den Ausbau weil dann die Ölpumpe leichter an der Vorderachse vorbei geht. Auch deshalb kann ich nicht verstehen wenn jemand sagt das es ohne Bühne nicht geht :zuck:

Wie auch immer, Du hast ja gesehen das es geht und kein Problem darstellt. Natürlich geht es auch mit Hebebühne aber ich habe es schon absichtlich ohne Bühne gemacht obwohl sie zur Verfügung stand...
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: Ewald am 18. Oktober 2015, 21:05:27
Grüß dich Patrick!
Hat ja tadellos geklappt. So ein Motorkran ist zwar ein bisschen unhandlich, aber ich habe schon von einem Kollegen gehört, dass der urpraktisch ist. Da ich noch nicht in die Verlegenheit gekommen bin, Motor zu tauschen, habe ich noch keinen.
Ist das auf der Palette der neue Motor? Hat nämlich keinen Alu-Ventildeckel drauf. Soll manchmal sehr knapp werden mit der Motorhaube. Bei meinem 69er ist auch so ein Motor mit Blechdeckel drin, wahrscheinlich vom Rekord, Haube geht ohne Probleme zu.
Ewald
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: 519ER am 18. Oktober 2015, 21:19:31
Hallo Ewald,
der Kran ist echt praktisch.
Das auf der Palette ist der neue Motor. Mittlerweile hat er aber schon den Ventildeckel (den abgeschrägten) vom GT drauf. Und die Ölwanne hat er jetzt auch schon vom GT. Das musste ich alles tauschen (auch das Ölansaugrohr mit diesem Sieb - das vom Rekord passt nicht in die Ölwanne vom GT). Wird bald drinnen sein der "Neue" :)
Der Motorträger ist auch schon "rübergesprungen" und auch das Getriebe... :)
Sag mal Ewald, hast du vielleicht noch 5,5x13er Felgen über? Ich will mir das mit dem Typisieren nicht ein drittes Mal antun, also such ich Asphaltschneider. 185er Gummis hätt ich eh wenn's ist. Den Peter hab ich auch schon gefragt, er hat welche die er ev. auch verkauft....
lg
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: Ewald am 18. Oktober 2015, 22:12:16
Grüß dich Patrick!
Du hast von mir eine Mitteilung bekommen....
Ewald
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: Hubi GT am 20. Oktober 2015, 11:18:08
Gut gemacht  :tumb: Vielen Dank auch für die vielen Bilder!

Hubi
Titel: Re: Motorwechsel ohne Hebebühne
Beitrag von: dieOrange am 25. Oktober 2015, 18:09:51

Okay sieht etwas abenteuerlich aus ,hat aber super geklappt,


g.B