Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: arcas am 20. September 2015, 22:20:41

Titel: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 20. September 2015, 22:20:41
Hallo liebe GT-Gemeinde,
seit dem Kauf des GTs vor zwei Montaten habe ich den Wartungsstau des Vorbesitzers nun fast komplett aufgearbeitet und ich muss sagen, der GT macht riesigen Spaß! Er läuft inzwischen wie ein Uhrwerk - solange er WARM ist!  Denn eine Sache bekomme ich nicht in den Griff: den Kaltstart.

Da der originale Solex nur noch Schrott war (verzogen und deshalb undicht) habe ich gleich in der ersten Woche einen Weber mit Wasserchoke eingebaut, weil der Solex auch den Wasserchoke hatte und man dann ja an den Anschlüssen nix groß ändern musste.

Wenn ich es richtig verstehe, tritt man vor dem (kalten) Starten des Motors einmal voll das Gaspedal durch, dadurch fallen die Drosselklappen komplett zu, richtig? Bei mir tun sie das aber nicht.
Also habe ich die Dose mit der Bimetallfeder, in die die beiden Wasserschläuche führen, gegen den Uhrzeigersinn verdreht, um die Federspannung der Klappen zu verringern.
Ergebnis: die Klappen fallen immer noch nicht zu, aber der Motor läuft so fett, dass er beim kleinsten Antippen des Gaspedals absäuft. (Sofern er zuvor unter Ächzen und Mühen, unruhig und unrund mit würdeloser Geräuschkulisse nach zähem Ringen irgendwann angespringt - die Nachbarn gucken immer schon ganz mitleidig)

Die Ausgangsstellung der Dose war mit den Anschlüssen waagerecht nach hinten zeigend zum Beifahrersitz. Dann stimmen auch die beiden Markierungen auf der Dose und dem Gehäuse überein. Ich habe mich zwischenzeitlich in 10 Grad-Schritten gegen den Uhrzeigersinn vorgearbeitet, bis sie senkrecht nach unten standen, dann lassen sich die Klappen (von Hand) deutlich leichter bewegen, das Anspringverhalten wird aber nicht besser, die Klappen bleiben beim ersten Durchtreten offen.

Irgendwelche Ideen, was ich da übersehen oder falsch gemacht habe? Wohin zeigen bei euch die Anschlüsse der Wasserleitungen?

Danke schon mal und liebe Grüße, Steven
PS: Ich fahre den Original 1,9 Liter Motor
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: Thorgal am 20. September 2015, 23:17:41
Hi,

ich hab keine Ahnung von der Materie, aber bei Udo gibts so ne Komplettanleitung.

Ich poste mal den Link:

http://www.splendidparts.de/oldies-but-goodies/146-weber-spezial-.html (http://www.splendidparts.de/oldies-but-goodies/146-weber-spezial-.html)

Gruß

Micha
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: Reiner am 21. September 2015, 06:50:37
Hast Du den "Choke" (bzw. die Kaltstartautomatik) einfach nur drauf gesteckt?
Soweit ich mich erinnere, muß die Feder an eine bestimmte Position...
Die Nase an der Welle in die "Verankerung" an der Feder.
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 21. September 2015, 13:42:28
Hi zusammen, danke fürs erste feedback.
@ Micha - ja, nach dieser Anleitung habe ich den Weber montiert, die ist sehr ausführlich. Ein Dank also auch an Udo fürs Erstellen.

Aber Montage und Justage sind ja leider immer zwei paar Schuhe  :zuck:

@ Reiner: Der Chocke war bereits am Vergaser montiert. Mit den beiden Markierungen übereinstimmend und mit den Wasser-Anschlüssen nach hinten. Da bei Udo ja gesagt wir, dass der Weber schon grundeingestellt ist, dachte ich, das wäre auch für den Choke der Fall. Ich will die Dose jetzt auch nicht aufs Gradewohl abschrauben, nicht dass die Feder dann komplett rausspringt und allles noch schlimmer wird.

Vielleicht könnte einer von dem Mit-Weber-Piloten Detailfotos machen? Würde ich mich sehr drüber freuen.
Danke und anbei eine kleine Impression von einer spontanen Ausfahrt gestern
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 22. September 2015, 22:01:50
Hallo in die Runde.
Ich war heute nochmal am GT und habe versucht genau zu beobachten, was passiert, wenn ich das Gas durchtrete vorm Start.
Kann es sein, dass ich nicht weit genug treten kann beim ersten Mal und dass deswegen die Kaltstart-Vorrichtung nicht auslöst? Dass also das Gasgestänge irgendwie hängt oder zu straff ist?
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 28. Oktober 2015, 16:03:48
Kurzes Update in dieser Sache und gleich die nächste Frage :D
Also das Problem mit den nicht schließenden Starter-Klappen lag an einer defekten Bimetallfeder, das wäre inzwischen behoben. Puh!

Allerdings  startet der GT immer noch schlecht, wenn er länger als einen Tag steht. Der Grund dafür scheint zu sein, dass kein Benzin mehr im System ist. Ich muss bis zu einer Minute orgeln, bis er wieder Saft bekommt. Ein Rückschlagventil direkt vorm Vergaser habe ich schon eingebaut, das hilft aber nix.
Bei Udo auf der Website habe ich auch gelesen, dass das "Leerlaufen" wohl ein Weber-typisches Problem ist.
Kann mir da jemand was dazu sagen? Hilft da eine neue Spritpumpe und wenn ja - eine mechanische oder eine elektrische? Wohin läuft der Weber denn leer?

Danke, Steven
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: WeHa am 28. Oktober 2015, 20:53:55
Wohin läuft der Weber denn leer?

Da es keine Rücklaufleitung gibt, könnte es sein das der Sprit verdunstet!?
Habe einen Einspritzer, kann mich aber noch erinnern, das ich früher bei
meinem alten Ascona mit Vergaser ähnliche Probleme hatte.
Das hörte erst auf nachdem alles komplett neu abgedichtet war. :pfeif:
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 28. Oktober 2015, 21:39:51
Danke WeHA, und WAS hast du da abgedichtet? Den Vergaser? Der ist ja bei mir nagelneu...
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: WeHa am 29. Oktober 2015, 12:04:02
Das du einen komplett neuen hast, hab ich wohl überlesen ...  :pfeif:
Ich hatte mir damals einen kompletten Dichtungssatz besorgt und dann den
Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet. Ausserdem hatte
ich damals auch die Benzinleitungen (Schläuche) ausgetauscht - können auch
leicht porös werden. Der Sprit läuft nur dann zurück, wenn irgendwoher Luft
nachströmen kann!
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 29. Oktober 2015, 13:55:42
die leitungen auszutauschen stand eh auf der agenda - dann werde ich das mal vorziehen, vielleicht hilft es.
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: Reiner am 29. Oktober 2015, 20:13:28
Einfach mal so gedacht:
Das Benzin läuft in die Schwimmerkammer, wenn genügend drin ist, wird der Nachfluß über das Schwimmerventil gestoppt.
Das was in der Kammer ist, müsste reichen um den Motor zu starten.

Warum sollte es aus der Kammer verschwinden? hier sehe ich 2 Möglichkeiten:
1. Es verdampft
2. Da ist was undicht.
3.  :zuck:

Wenn das Benzin in die Leitung zurückläuft müsste diese unten an der Schwimmerkammer sein, oder sehe ich das Falsch?

Ist in der Benzinpumpe nicht ein Rückschlagventil, das das zurücklaufen verhindert?
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 29. Oktober 2015, 22:28:12
ja eben, klingt alles irgendwie unlogisch: also doch die benzinpumpe?

Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: Tom 2 am 30. Oktober 2015, 08:17:29
Hallo,

soweit ich weis, ist die Schwimmerkammer nicht komplett geschlossen, sondern sie hat eine Belüftung. Darüber verdunstet der Sprit, aber nur bei längerer Standzeit.
Das geht natürlich schneller, wenn alles heiss ist.

Gruß,m Tom2
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 30. Oktober 2015, 10:59:52
Hallo Tom,
ok, das klingt schon mal logisch. Die Frage ist, was kann man dagegen machen?
An die anderen Weber-Piloten da draußen deshalb die Frage: habt ihr das Problem auch? Denn dann wäre es ja sozusagen ein serienmäßiges Problem.
Schöne Grüße, Steven
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: billard110 am 30. Oktober 2015, 21:47:28

An die anderen Weber-Piloten da draußen deshalb die Frage: habt ihr das Problem auch? Denn dann wäre es ja sozusagen ein serienmäßiges Problem.
Schöne Grüße, Steven



Einfach ausgedrückt: Nein, keine Probleme. :no:

Passt denn von der Zündungsseite alles. :pfeif:
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: gt19692x am 30. Oktober 2015, 22:24:07
auch keine Probleme, habe schon 2x neue Weber von Udo verbaut!
Startverhalten, Durchzug und Leistung  :tumb:
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: arcas am 31. Oktober 2015, 00:14:09
Also muss irgendwo ein Fehler sein.... am Wochenende wird das Ding zerlegt, vielleicht finde ich da was.

Es betrifft wie gesagt nur den Kaltstart nach Standzeiten größer als einen Tag.
Ansonsten rennt die Kiste super! - Nur fliegen ist schöner, aber eben abheben nicht :D

Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: Rolf Dobrig am 31. Oktober 2015, 18:15:20

An die anderen Weber-Piloten da draußen deshalb die Frage: habt ihr das Problem auch?

ja und nein. Da bei mir der GT öfter mal 2 oder 3 Wochen steht, muss ich immer etwas orgeln. Ist aber eigentlich kein Thema. Ich lasse den Anlasser jeweils ca. 10 Sekunden drehen. Beim 2 oder spätestens beim dritten mal kommt er dann.

Rolf
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: Nobby am 31. Oktober 2015, 19:26:19
ehrlich gesagt kenn ich das gar nicht anders, wenn er mal ein paar tage steht das man dann erst ordentlich kurbeln muß bis er kommt.
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: Rip am 31. Oktober 2015, 19:38:18
Ja, das kommt mir bekannt vor. Hatte oft die Batterie leer gestartet.
Hab dann einen starken vom Senator/Omega A 3,0 24V eingebaut. Der hat 1,4 KW und erleichtert den Startvorgang ungemein  :tumb:
Titel: Re: Weber-Vergaser - Kaltstart für Dummies
Beitrag von: WeHa am 31. Oktober 2015, 20:05:30

Wenn das Benzin in die Leitung zurückläuft müsste diese unten an der Schwimmerkammer sein, oder sehe ich das Falsch?



Ist nicht an der Schwimmerkammer ein Anschluss um den Sprit ablassen zu können? Bei Motorrädern ist das so!
Hab seit über 20 Jahren das letzte mal mit Vergasern am Auto zu tun gehabt ...  :pfeif: