Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Blacky am 10. September 2015, 13:44:27
-
Hallo mal wieder,
der erste Sommer im fertigen GT war/ist schon etwas wunderschönes, fast schon berauschendes, aber 5 Jahre waren schon eine lange Zeit und manchmal auch hart, wenn auch nicht entmutigend.
Da ich nun mal zur Fraktion der "Originalen" gehöre, habe ich auf den vielen Oldi-Treffen immer die frühen 94iger GT'S ganz genau unter die Lupe genommen und übriggeblieben sind trotz Bücher wälzen und Forumsbeiträge durchforsten vier Fragen, da ich keine einheitliche Linie feststellen konnte.
Ich habe vielleicht oder bestimmt was überlesen, hoffe aber trotzdem, dass man mir weiterhelfen kann :
1) Gurtschloßhalter(Plastik) hinten an der Handbremskonsole
Die Hälfte hats, die Andere nicht !
Waren die immer drann, oder nur von bis, oder Länderspezifisch ?
2) Chromleiste Frontgrill
Hier im Forum wurde zwar schon mal erwähnt, dass sie beim 94iger immer ab Werk dran war, warum sind sie an fast keinem vorhanden, die ich gesehen habe, selbst Udo's Plastik Teil sieht man sehr selten, obwohl gut gemacht ?
3) Schwarz
Wer glaubt schwarz ist schwarz, der irrt gewaltig :trost:
Speziell :
a) Frontgrill
b) Lüftungs- und Motorwischerblech Bereich
c) Wischerarme
Hier habe ich wirklich fast alles gesehen, teilweise gräßlich, teilweise alles aus einer Dose, oder von hochglänzend bis absolut matt.
Gibt es irgendwelche verlässliche Nummern von aktuellen Herstellern, oder andere "gerichtsfeste" Daten der originaltöne und Glanzgrade ?
4) Holzimitatfolie die bestimmt tausendste !! :rofl:
Dies Thema ist ja nun wirklich erschöpfend, nicht nur hier im Forum behandelt und spekuliert worden, aber dennoch folgende Frage, nachdem ich knapp 30 verschiedene Versionen, die allermeisten nicht original, fotografiert habe :
Von wann bis wann ging die Folie nur bis zum Schalthebel und in welcher Zeit über die gesamte Konsole.
Einteilig habe ich sie noch nie gesehen, nur zweiteilig, wie in Muche S.81/143 und Günther S.19 abgebildet.
Das Teil von Udo ist zwar schon ganz ok, passend zum blassen Ton von der Günther Abbildung, aber ich habe mittlerweile fünf verschiedene Konsolen, die sich in den Maßen marginal unterscheiden und kleine Rundungsunterschiede haben.
Ich habe mir jeweils ein zweiteiliges und ein einteiliges Aluteil CNC gefräßt und werde mir den etwas kräftigeren Ton nehmen, der zu meinem Lenkrad passt.
Die ersten Konsolen von Ende 68 bis Mitte 69 wurden übrigens wie die Motorhauben- und Türgummis von einem Zulieferer des MATRA-Werkes in Romarantin, in dem auch einige GT's teilzusammengebaut wurden, hergestellt. Teile der Gummis sind identisch mit denen des MATRA 530
Ich habe den damaligen Sattler des Werkes im Zuge der Restauration meines MATRA 530LX kennengelernt.(Er ist Mitte 80)
(Dies nur für die Historiker unter Euch)
Sicherlich regen sich jetzt einige hier über meine Fragen auf, oder schütteln mit dem Kopf, aber ich hoffe trotzdem auf Verständnis, denn ich habe mich in den letzten 5 Jahren wirklich bemüht nicht mit dummen Fragen zu kommen, da wirklich fast alles schon mal hier besprochen wurde.
Vielen Dank im Voraus
Uwe
-
Habe ich irgendwie eine falsche Frage gestellt, oder warum bekomme ich nicht mal eine Antwort bei fast 200 Lesern ?
Gruß
Uwe
-
da will sich wohl keiner die Finger verbrennen :flitz:
also ich denk mal das ist so:
1. Gurtschlosshalter nur bei Statikgurten, die anderen hängen ja nicht lose rum
2. Chromleiste wissen wohl die wenigstens und noch wenigern scheint sie zu gefallen
3. keine Ahnung, ich steh auf fast matt
4. auch keine Ahnung, ich mag kein Holz im Auto
Gruß
Hubi
-
Die Fragen sind schon sehr speziell. Drei die es wissen könnten fallen mir dazu spontan ein. Sie sind aber nicht so oft hier und verfolgen wohl daher nicht unbedingt jeden Beitrag. Frag mal per PN bei. Jose Jose (https://gtforum.de/index.php?action=profile;u=24423), Stefan projekt1484 (https://gtforum.de/index.php?action=profile;u=24467) oder Jürgen Juergen (https://gtforum.de/index.php?action=profile;u=24468). Maurice wäre auch noch ein Tipp, aber ich weiß nicht ob und wenn unter welchem Nicknamen er im Forum ist. Und dann hatte noch jemand ROF in seiner Signatur stehen. Wer das war fällt mir aber auch nicht ein...
-
Und dann hatte noch jemand ROF in seiner Signatur stehen. Wer das war fällt mir aber auch nicht ein...
baader ... :teacher:
-
Ich gehöre zu den 200 Lesern. :wink:
Das sind schon sehr spezielle Fragen. Und ich habe keine Antworten, nur Vermutungen.
Vermutungen helfen Dir wahrscheinlich nicht weiter da Du es ja genau wissen willst.
Genau wird es Dir bestimmt nur jemand sagen können, der bei der Entwicklung und Herstellung des GT dabei war.
Bei den vielen Verschiedenen Zulieferern halte ich das aber auch für fast aussichtslos, noch zu wissen wer wann wo welche genaue Farbe verwendet hat.
Und bist Du Dir sicher das es von 68 bis 69 nur diesen einen Zulieferer für die Konsole gab?
Bei den Schwarz-Tönen könntest Du eventuell ein noch originales Teil nehmen und ein Farbanalyse machen lassen. Das kann aber auch nur ein Anhaltspunkt sein, da Farbe durch Umwelteinflüsse verändert werden könnte.
Gruß André
-
Ganz so ist es ja nicht.
Einfach mal die Bibel(n) der Gt Fahrer lesen - Projekt 1484 bzw. die Neuauflage Geschichte des Projekt 1484 ...
Sicher findet sich dazu einiges - ich komm nur nie dazu.
-
Ganz so ist es ja nicht.
Einfach mal die Bibel(n) der Gt Fahrer lesen - Projekt 1484 bzw. die Neuauflage Geschichte des Projekt 1484 ...
Sicher findet sich dazu einiges - ich komm nur nie dazu.
Da gehe ich mal von aus dass das alles schon vom Fragesteller gelesen wurde. :zwinker:
Gruß André
-
Nabend,
nun, ich habe das schon gesehen, fand aber, es sah eher nach einem Statement als nach einer Fragensammlung aus.
1) Gurtschloßhalter(Plastik) hinten an der Handbremskonsole
die Hälfte hats, die Andere nicht !
Waren die immer drann, oder nur von bis, oder Länderspezifisch ?
*********
ich hatte noch keinen GT ohne diese Halter, ich habe auch keine Konsole, die diese Halter nicht hat.
Gegenfrage: Die Halter sind an der Konsole mit so einem Spreizniet befestigt, dieser braucht auch eine Bohrung. War die dann vorhanden, wenn der Halter fehlte?
Außerdem: die Halter waren ja nur für ein Schloß pro Sitz. Könnte also durchaus sein, daß man die nicht bekam, wenn man einen US mit den zwei Gurtschlössern pro Sitz kaufte.
Da solltest Du Deine Rechercheergebnisse mal offenlegen.
*********
2) Chromleiste Frontgrill
Hier im Forum wurde zwar schon mal erwähnt, dass sie beim 94iger immer ab Werk dran war, warum sind sie an fast keinem vorhanden, die ich gesehen habe, selbst Udo's Plastik Teil sieht man sehr selten, obwohl gut gemacht ?
*********
Oft wurde diese Leiste überlackiert, dann fällt sie kaum mehr auf. Die Demontage dieser Leiste führt fast immer zum Bruch und somit haben sich entweder die Leisten durch Demontage erledigt oder wurden halt einfach überlackiert.
Da diese Leiste mit solchen Leistennägeln befestigt worden waren, waren die kleinen Löcher auch gerne ein Rostherd und so nahm das Drama seinen Lauf.
In der Frontspoilerzeit hat man diese Leisten oft einfach dringelassen und den Vorbau drangebaut. Das wäre also eine versteckte Quelle für noch optisch gute Leisten. Brüchig werden sie trotzdem sein.
Ich halte die geklebte Leiste für nicht passend, weil sie zu chromig ist. Die Leiste war ein transparenter Kunststoff mit eingelegter Glanzfolie.
Warum die andere Leut nicht kaufen, können aber nur die andern Leut beantworten.
*********
3) Schwarz
Wer glaubt schwarz ist schwarz, der irrt gewaltig
Speziell :
a) Frontgrill
b) Lüftungs- und Motorwischerblech Bereich
c) Wischerarme
*********
Ich glaubte nicht, daß schwarz schwarz ist, aber was soll man dazu sagen.
Nimm das richtige Schwarz.
*********
4) Holzimitatfolie die bestimmt tausendste !!
*********
Zur Holztapete gabs hier mal was:
https://gtforum.de/index.php?topic=187015.0
aber es gibt bestimmt noch mehr dazu.
*********
Gruß
Jürgen
-
"1) Gurtschloßhalter(Plastik) hinten an der Handbremskonsole
die Hälfte hats, die Andere nicht !
Waren die immer drann, oder nur von bis, oder Länderspezifisch ?
*********
ich hatte noch keinen GT ohne diese Halter, ich habe auch keine Konsole, die diese Halter nicht hat.
Gegenfrage: Die Halter sind an der Konsole mit so einem Spreizniet befestigt, dieser braucht auch eine Bohrung. War die dann vorhanden, wenn der Halter fehlte?
Außerdem: die Halter waren ja nur für ein Schloß pro Sitz. Könnte also durchaus sein, daß man die nicht bekam, wenn man einen US mit den zwei Gurtschlössern pro Sitz kaufte."
Hallo Jürgen,
ich habe vor einigen Jahren ein original verpacktes Neuteil gesehen.
Diese Konsole hat kein Loch für den Spreizniet.
Ich meine, dass diese Konsole unter der Teilenummer 17 40 133 bzw. 17 40 136 aufgeführt ist.
Gruß
Thorsten
-
Ups..., erst 0, jetzt 8 Antworten.
ich wollte meine Fragen nicht ganz so akademisch aufbauen, da so etwas ganz schnell nervt, vor Allem die "Serie 2" Besitzer und Umbaufans,
was ich sehr gut verstehen kann. Aber na gut, hab ich mir selbst eingebrockt mit meiner Rückfrage und Jürgen hat das schon ganz richtig erkannt mit
den "Rechercheergebnissen".
Ich muß vorausschicken, dass mein 94iger genau in der großen Umbruchzeit in Creil bei B&L hergestellt wurde : Endfertigung in Bochum am 8.4.69
und er hat noch etliche Merkmale der 68iger Version.
Für die, die es nicht im Kopf haben - In Creil wurde lackiert und die gesamte Innenausstattung bis zum Schluß in 6/73 vorgenommen und die Karosserie wurde
in Gennevielliers hergestellt bei Brissonneau und dann nach Creil gefahren.
Im März kam es zum großen Knall in Creil, da die Supernachfrage aus den USA die Kapazität überstieg.
So kam es, dass die berühmten 24.000 Stück vorübergehend in Bochum lackiert wurden, auch der schwarze Bereich um die Scheibenwischer.
Am 14.4.1969 wurde der Produktionsvertrag mit MATRA für den 530 nicht verlängert, die ging nach Romorantin, so dass man wieder Kapazitäten hatte
und die Lackierung und Innenausstattung wieder komplett übernahm.
Aber da war mein Wagen vermutlich schon beim Händler.
Aus dieser kurzen Chaoszeit resultieren eigentlich alle meine Fragen, die Stefan (M) sicherlich auch schon mal auf dem Tablett hatte, ihm zumindest aber bekannt sind.
Da ich zur Zeit mit Freunden Nachfertigungen für den M530 LX, der ja nur in geringster Stückzahl hergestellt wurde, mache, bzw. machen lasse, habe ich Kontakt zu
einigen Mitarbeitern aus der damaligen Zeit(Heute in Rente), die parallel am GT und dem MATRA "geschraubt" haben, bevor sie nach Romorantin umzogen.
Ausserdem hatte der 530 LX mehr zum GT identische Teile, als die meisten wissen, denn Creil hatte eine riesige Werkstatt, in der fast alle GT-Teile der Innenausstattung
und sogar die Scheibenwischerarme hergestellt wurden. Nur das Kunstleder kam aus Sicherheitsgründen, wieder mal wegen der Amis, von der Firma Benecke aus
Deutschland,(Heute Conti, Hannover)
Handbremskonsole
Erstmals hergestellt wurde sie im März 1969, aber nicht wie Herr Schnelle vermutete, weil ein Mitarbeiter auf die Idee kam, sondern weil Buick eine Lösung
forderte : Von 69 bis 71 hatten die US Versionen getrennte Becken und Schultergurte und das Schloß des Beckengurtes sollte schnell griffbereit sein.
So kam, genial einfach, die Plastikhalterung an die Konsole.
Ich habe zur Zeit 4 Konsolen, die noch den Originalbezug haben, bei allen Konsolen sind die drei ca. 10mm großen Ausparungen für die Spreiznieten
vorhanden, bei zwei Konsolen sind aber gar keine Löcher durch den Skyüberzug !!!
Außerdem bot Opel schnell über die Opelhändler die Konsole als Ersatzteil an ( 1740108 für die schwarze), da die vor 3/69 GT Besitzer auch so etwas haben wollten
ich habe so eine originalverpackt, nicht geöffnet von Opel Grabert, Hannover, vermutlich Lagerauflösung, da ist kein Gurthalter drinn und auch die Löcher sind zu.
Das war der Hintergrund meiner Frage, denn manchmal kommen verlässliche Infos aus Ecken, die man weder vermutet, noch kennt und dieses Forum hat wahnsinig viele
Mitglieder, die auch aktiv sind, was sehr selten ist.
Schwarz
Das Schwarz des Frontgrills,der Wischerarme und des Frontbereiches kam wohl immer von dem französischen Lackhersteller Lesonal, für die ich auch Farbnummern habe, mit denen
man heute aber nichts mehr anfangen kann.
Die Wagenfarbe und das Schwarz um die Scheibenwischer bei den 24.000 in Bochum lackierten eben nicht !
Die Farbe Rally Rot JJ 520 aus Bochum unterscheidet sich übrigens zum Rally Rot JJ 520 aus Creil geringfügig.
Ich hatte spekuliert, dass einer von Euch vielleicht Infos über den Lackhersteller für Bochum wüsste.
(SpiesHecker oder Muller können hier nicht weiterhelfen)
So, das wars. Und ich verspreche nicht mehr solche blöden Fragen loszutreten.
Ach ja, Andreas vielen Dank für den Tipp, aber ich habe glaube alle deutschen und US GT Bibeln zweifach und das Meiste nach 10 Jahren im Kopf,
aber in vielen dieser Bücher stehen einfach immer wieder falsche Aussagen, die durch abschreiben von anderen Quellen nicht wahrer werden.
(Das jeweils zweite Exemplar mit handschriftlichen Kommentaren und Fehlerhinweisen)
Holzimitatfolie
Mein Wissensstand weicht etwas von den "Bibeln" ab, da er von Mitarbeitern aus Creil ist, deshalb nicht belegbar :
Die Folie(Zweiteilig) wurde nur so lange über die ganze Schaltkonsole verteilt, wie der Klappaschenbecher den Chromrand hatte,
sobald auf schwarzen, da billigeren, Rand umgestellt wurde, kam die Folie auch nur im vorderen Teil zum Einsatz.
Chromleiste Frontgrill
Hier weiß ich nur wer sie hergestellt hat und wo, nämlich der selbe Hersteller wie die "Frontscheibenchromumrandung" am MATRA 530, die
genauso scheiße war, da Feuchtigkeit zwischen Kunststoff und Glanzfolie kam und dann brach.
Beim Matra werden sie aus Edelstahl und mattglänzend poliert nachgebaut, damit kein Chromeffekt entsteht.
Gruß
Uwe
(http://)
-
So, das wars. Und ich verspreche nicht mehr solche blöden Fragen loszutreten.
Hallo Uwe,
das waren keine blöden Fragen. Ich denke dass die wenigsten mit Deinem Wissen mit halten können. Deswegen wahrscheinlich erst die Reaktion auf Dein Nachfragen.
Und danke für die interessanten Infos, Deine Mühe diese zusammen zu tragen und dass Du sie hier mit uns teilst. :tumb:
Gruß aus Hamburg
André :bier1:
-
Naja, aber ein wenig einseitig läuft das scheinbar schon.
Verrate und dann doch hierzu:
"Ausserdem hatte der 530 LX mehr zum GT identische Teile, als die meisten wissen,"
oder zeig mal dazu ein Bild, speziell den Skyüberzug der Handbremskonsole:
"Ich habe zur Zeit 4 Konsolen, die noch den Originalbezug haben, bei allen Konsolen sind die drei ca. 10mm großen Ausparungen für die Spreiznieten
vorhanden, bei zwei Konsolen sind aber gar keine Löcher durch den Skyüberzug"
und sag doch mal, wer der Hersteller der Chromleiste war.
Gruß
Jürgen
-
Ich weiß auch nicht, wie Du auf den Gedanken kommst blöde Fragen gestellt zu haben. :zuck:
Sie sind, wie bereits mehrfach erwähnt eben sehr speziell. Und ungenaue Antworten helfen Dir da auch nicht weiter. Vermuten kannst Du ja selbst...
-
Nette Garage mit nettem Inhalt, sieht man selten.
Sooo sauber und aufgeräumt,
drei Oldies auf einmal und
VW und Opel.
Ich habe genau das Gegenteil....
Ewald
-
Hallo GT`ler, kann hier nur Jürgen´s Ausführungen zur Chromleiste vorne bestätigen. Wenn man die Leiste nicht vorsichtig ausgehebelt hat, möglichst an den Stellen wo sie in die Löcher eingesteckt war, ist sie zu Bruch gegangen. Daran Schuld sind wohl auch diese Klammern und die Tatsache das die Kunststoffleiste mit den Jahren spröde wie Glas wird.
Zur Handbremskonsole fällt mir noch ein das ich einmal eine blaue hatte, sie stammte aus einem "Ausstattungscode" 71.1 HH. Diese hatte keine Halterung für Gurtschlösser. Leider habe ich die vor längerer Zeit einmal gegen eine blaue Schaltkonsole getauscht und kann nicht mehr sagen ob da Löcher dran waren für die Aufnahme.
LG Sunny!
-
drei Oldies auf einmal und
VW und Opel.
Ich habe genau das Gegenteil....
Ewald
Mercedes und ferrari?
oder meinst du mit gegenteil das aufgeräumt :rofl:
LG nobby
-
Nobby : Ich hatte auch schon gegrübelt
Sunny : Vielen Dank für die Bilder, täuscht das, oder hat sie doch einen sehr chromglänzenden Effekt ?
Ewald : Du hast den Ford in der Mitte vergessen, immerhin die Hälfte des Wagens(Motor, Getriebe, etc.)
-
Moin zusammen,
mein früher ´69er hatte noch gar keine Handbremsablage.
An der Stelle ist nur ein Stückchen Teppichboden (ist übrigens noch der erst !)
und eine U-Förmige Aufnahme für die Gurtschlösser. Diese war
beim Kauf 1992 leider nicht mehr vorhanden und so habe ich mir
eine aus 3mm Blech selbst gebaut. Als Vorlage diente mir eine
Handskizze von Sunny, welche im GT-Journal abgebildet war.
Das Bohrbild zur Befestigung war noch vorhanden und ist
übrigens diagonal.
(http://www.img-load.de/images-i1811700bxxkkh.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1811700bxxkkh.html)
(http://www.img-load.de/images-i1811701bsc5wc.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1811701bsc5wc.html)
Eine Zierleist am Bug, hat mein GT natürlich auch. Es ist aber nur ein Nachbau
zum kleben von Udo, sieht aber trotzdem ganz gut aus, gell...?
(http://www.img-load.de/images-i1811699bk6nmg.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1811699bk6nmg.html)
-
Hallo @ all!
@ Blacky, die Leiste ist in Chromoptik. Wenn ich an dieser Leiste den orangen Lack abkratze sieht sie darunter noch neuwertig aus.
LG Sunny!
-
Hallo Blacky,
also, ich muß das, da es scheinbar untergegangen ist, nochmal vorschieben.
Verrate doch bitte mal mehr hierzu:
"Ausserdem hatte der 530 LX mehr zum GT identische Teile, als die meisten wissen,"
oder zeig mal dazu ein Bild, speziell den Skyüberzug der Handbremskonsole:
"Ich habe zur Zeit 4 Konsolen, die noch den Originalbezug haben, bei allen Konsolen sind die drei ca. 10mm großen Ausparungen für die Spreiznieten
vorhanden, bei zwei Konsolen sind aber gar keine Löcher durch den Skyüberzug"
und verrate doch auch mal, wer der Hersteller der Chromleiste war.
Gruß
Jürgen
-
Hey Kardinal-Thomas, du hast die alten Journal-Ausgaben wohl alle im Kopf abgespeichert :lupe:!
Hätten wir damals schon alles in Digital gehabt, wäre die Skizze wohl nicht so besch......eiden ausgefallen.
Hier auch drei Bilder vom Original von damals.............
Bei der Handbremskonsole wird hier von Skybezug gesprochen, das war doch ein einfaches Plastikteil.
Oder verstehe ich hier etwas falsch?
LG!
-
Nur zur Klarstellung, von wegen Mercedes und Ferrari.
Mit Gegenteil habe ich gemeint:
Nette Garage --- eher nur funktionell und noch Baustelle
Sauber und aufgeräumt --- schmutzig und vollgestopft
Drei Oldies --- zwei Oldies
VW und Opel (und auch Ford in Teilen) --- GT-Monotonie
Vielen Dank Thomas für die Bilder, jetzt können sich die "späten" GTler auch etwas vorstellen.
Ewald
-
Sunny :
Mir schwant böses, wenn die Handbremskonsole im Original nie überzogen war, dann habe ich
ja 4 nachträglich Überzogene und die drei nicht durchstoßenen Löcher bei zwei meiner Konsolen
würden sich erklären. :rofl:
Dann haben das aber sehr, sehr viele so, siehe Galerie hier und die verschiedenen Opelbücher.
Die drei Bodenlöcher(vorne zwei/hinten eins), sieht man ja auch nirgends, da eine bezogene
Pappe drüber ist.
Deine Chromleiste sieht genauso "chromig" aus, wie die von Udo, fragte nur weil Jürgen doch sagte, die
sei ihm zu chromig.
Thomas
Genau an der von Dir gezeigten Stelle habe ich auch zwei diagonal gegenüberliegende Löcher im
Getriebetunnel aber nie dieses U-eisen gehabt, sondern nur eine eben überzogene Handbremskonsole. Seltsam.
Zeige ich Dir, wenn wir uns treffen.
Jürgen
Mit identisch meinte ich die gleichen Materialien, also Grundstoffe, wie Gummi, Plastik,Verkleidung, Kunstleder, etc.
In den 60igern gab es noch nicht so viele Zulieferer, wie heute, die an fast alle Autohersteller lieferten.
Große Werke, wie B. und L haben sehr viel selbst gemacht.
Der Hersteller der durchsichtigen Kunststoffteile mit einlaminierter Alufolie war nach meinem Kenntnisstand eben auch
Brissonneau und Lotz in Creil. Beim MATRA waren es z.B. Frontscheiben Chromrand, Heckleuchten Chromrand etc.
und beim GT die besagte Frontchromleiste.
Absolut identisch waren die Gummis der Motorhaubenauflage ( vorderer Kofferraum beim MATRA) und der Türrahmen,
da B. u. L. auch vulkanisierte, gehe ich davon aus, dass sie auch von dieser Firma kamen, warum sollten sie
die Teile für beide Autos identisch zukaufen ?
Ich weiß ja nicht, wie viele 530iger Du kennst, bzw. häufiger siehst, aber wenn Du sie täglich nebeneinander
stehen hast und weißt, dass sie zur selben Zeit mal nebeneinander in der selben Halle zusammengeschraubt worden sind, dann bekommt
man schon ein Auge für identische Materialien, von Struktur, Dicke und Verarbeitungsart, bis hin zu den selben Clips und Tüllen
für Verkleidungen und Löcher.
Wozu willst Du ein Bild des Kunstlederüberzuges, bzw. was soll das aussagen ?
Ist ja vielleicht alles nachträglich gemacht worden, wie es scheint (Siehe Sunny )
Was meinst Du mit :
" Naja, aber ein wenig einseitig läuft das scheinbar schon" und
meine 4 Fragen waren eher ein "statement" ?
Wenn Du andere Wissensstände hast, laß hören. :tumb:
Gruß Uwe
-
Nabend,
dieser U-förmige Halter war in den Autos ohne Handbremskonsole, mein Auto hat den auch, ich hab da den noch originalen drin.
Diese Halter gab es, bevor es die nie mit irgendeinem Bezug versehene Kunststoffkonsole in den 3 verschiedenen Farben gab.
Mein Zweiter hatte bereits eine rote Handbremskonsole, der hat keine Löcher für diesen u-förmigen Halter. Wozu auch, der Halter wanderte ja an das hintere Ende der nicht überzogenen Konsole.
Die von Dir beschriebene Abhängigkeit der Holztapete zu den Ausführungen der Klappascher paßt aber nicht, es gab sicher schwarze Klappdeckelascher, die in Holztapete wohnten.
Zeig halt einfach mal Deine überzogenen Konsolen, am Besten auch gleich ohne weitere Nachfragen die Unterseite und die besprochenen Stellen.
Gruß
Jürgen
-
Guten Morgen,
in meinem Beitrag mit der Chromzierleiste und der Handbremsablage (s.o.) meinte ich das ich nicht mehr weis ob die "hinteren" Löcher zur Aufnahme drin waren. Der Gurtschlosshalter war nicht vorhanden. Das in dem Ablagefach hinter dem Handbremshebel keine diagonal versetzten Bohrungen sind ist wohl
selbsterklärend ........
LG!
-
Hallo Sunny,
vielen DANK für die Bilder vom Gurtschlosshalter... :tumb:
Ich habe diesen noch nie in echt gesehen oder auf Bildern!
Auch wusste ich nicht, das dieser schwarz ist. Oder gibt´s
den abhängig von der Innenausstattung, auch andersfarbig?
Ich habe seiner Zeit den Halter schwarz brünieren lassen.
An den Ecken ist er jetzt leicht rostig und sieht somit "irgenwie
autentisch" aus. Senkbohrungen hat er leider nicht, aber
zwecks Montage habe ich die sonst bei der Innenausstattung
üblichen Rosetten verwendet.
Siehe auch :
https://gtforum.de/index.php?topic=254140.msg1689333#msg1689333
-
Hallo Kardinal,
habe meinen GT damals so bekommen. Die Innenausstattung war bis auf das Lederlenkrad bzw. fehlendes Holzimitat Lenkrad original(einteiliger Himmel,Chrom-Klappascher, Teppich-Handbrems-Tunnelabdeckung, fehlender Trittschutz am Tunnel links usw. Den Gurtschlosshalter habe ich
auch immer nur in schwarz gesehen. Egal ob die Innenausst. blau oder rot war.............
LG Sunny!
-
Die Produktionskosten mussten nierdrig gehalten werden :trost:, warum sollte dann noch ein Überzug drauf. :zuck:
Das Ablagefach gabe es in den Farben: Schwarz, Dunkelblau und Rot.
Aufsteckhalter für Sicherheitsgurtschloß auf Tunnel: Schwarz,Rot und Blau.
Aufsteckhalter für Sicherheitsgurt an Ablagefach: Schwarz, Rot und Blau.
-
Dann werde ich wohl mal meine ganzen Schalthebel- und Handbremskonsolen, die alle bezogen sind auf ebay einstellen, es
gibt ja genügend "Nichtoriginalitäts-Fans" und bei Null anfangen.
Vielen Dank für die Lehrstunde an alle Fachleute hier.
Gruß
Uwe
-
Hallöle Uwe,
biete die Sachen doch erst einmal hier an. Es gibt auch hier Gt´ler, die nicht
umbedingt auf original wertlegen.
Gruß Georg :hut:
-
Hallo,
dann zeig uns wenigstens die Auktionsnummern, damit wir die Bilder der Konsolen mal sehen.
Und das:
"... te ich die gleichen Materialien, also Grundstoffe, wie Gummi, Plastik,Verkleidung, Kunstleder, etc"
ist schon ein bischen pauschal, oder nicht?
Die haben vermutlich sogar Atome verwendet und zwar so einen Haufen, daß Teile daraus wurden.
Und wennste schon den Fotoapparat in die Hand nimmst, dann schau mal da her, hier fehlen auch noch Fotos:
https://gtforum.de/index.php?topic=189978.15
Gruß
Jürgen
-
Danke für den Hinweis des Gurthalters an der Konsole,
habe mir schon immer gedacht, "Was soll das?" eigentlich sein, :zuck:
da ich nun schon immer seit ewig automatic Gurte habe, hatte ich nun auch keine Erklärung dafür.
Besonders pfiffig find´ ich die Lösung nun nicht gerade, aber das ist nun auch wieder ein anderes Thema.
-
Hallo Jürgen,
Es ist mir zwar völlig schleierhaft, was Du mit Bildern von bezogenen Konsolen, die im Original nie bezogen waren, willst und sogar Auktions-Nummern von ebay
forderst "am Besten auch ohne weitere Nachfragen die Unterseite und die besprochenen Stellen", aber ok.
Du scheinst Dich ja so in mich zu verbeißen, dass Du sogar meine Beiträge durchforstest, um irgend etwas zu finden, vor 5 Jahren!
Früher nannte man das auch "wegbeißen" :wink:
Aber bitte, die Bilder im Anhang
1) Konsole
Offensichtlich sind alle 4 Konsolen irgend wann einmal von Udos's Sattler und dessen Vorgänger bezogen worden.
Eine hab ich sogar selbst bei ihm beziehen lassen, da der alte Bezug so schäbig war.(Hatte ich vergessen)
Und nein Jürgen, ich nenn jetzt nicht Namen, Anschrift und Schuhgröße der Sattler, auch wenn ich mit einem sogar telefoniert habe. :tumb:
Bei ebay brauche ich zumindest diese Teile wohl nicht mehr alle einzustellen, da sich schon einige Interessenten gemeldet haben und
ich einen Satz doch bei mir rein baue, da ich den Bezug mittlerweile sogar sehr passend, wenn auch nicht original, finde.
2) Teile-Nr 760801900 Lautsprecher
Sorry Dieter, war der festen Meinung die Bilder reingestellt zu haben.
Vermutlich habe ich sie damals (2010) nur Udo zusammen mit den "Frankfurt" Daten gemailt, wenn überhaupt.
Auch wenn Du Jürgen vermutest oder sogar hoffst ? dass ich die Sachen/Bilder gar nicht mehr habe, oder nie hatte, hier sind sie.
Nein, ich bin nicht "angepisst" wie Du ja schon einmal bemerktest, aber mit Deinen unterschwelligen und subtilen Bemerkungen und
Nebensätzen teilst Du ja schon gerne aus.
Weder würde, noch könnte ich jemals versuchen oder wagen, Dir Deinen Rang als absoluter GT-Fachmann wo vor ich
riesige Hochachtung habe und ständig lerne, streitig zu machen. Also, was solls?
Ich stelle zugegebenermaßen gerne provokative Fragen, aber gerade dadurch klären sich teils nebulöse Vermutungen und Meinungen
und ergeben sich sogar neue Erkenntnisse, wie man auch in diesem Thread wieder sieht.(U-förmige Aufnahmen)
Es würde mich ehrlich freuen, wenn wir uns mal bei einem GT-Treffen bei ein bis ? Bieren kennenlernen würden.
Entfernungen spielen bei mir kaum eine Rolle.
Uwe
-
Und hier der Rest
-
Nabend,
also ich würde da gerne mal was klarstellen wollen.
Von "wegbeißen" kann da echt keine Rede sein, weil Du mir namentlich nicht mal im Gedächtnis bist, was ich ja zu einer Verfolgung Deiner Person schon benötigt hätte.
Wenn Du das Statement von Dir gibst, daß die Konsolen original bezogen seinen und keine Löcher für die Halter der Gurtschlösser haben, dann ist die Frage nach einem Bild doch nicht außergewöhnlich, oder nicht?
Und das mit dem alten Beitrag mit dem zweiten Lautsprecher, das verdrehst Du jetzt etwas, weil Deine Einbauanleitung doch auch nicht den Einbau eines zweiten Lautsprechers beschreibt. Ich (und ein paar Andere) warten schon lang auf diese Bilder des zweiten Lautsprechereinbaulochs und es kam bis heute nicht. Auch die eingestellte Anleitung beschreibt doch den Einbau des Mono-Speakers.
Das einzige, was bemerkenswert daran ist, ist, daß man den Antenneneinbau auf der rechten Seite beschreibt, die Nachrüster bekamen nur die Einbauanleitung für die linke Kotflügelseite, rechts eingebaute Antennen waren werkseitig, links eingebaute Antennen sind Nachrüster. Die hatten dann in den frühen Autos auch nicht die zwei Schrauben links und rechts vom Radio im Armaturenbrett, die hatten auch nur die Erstausrüster.
So weit jedenfalls mein Kenntnisstand.
War das an mich gerichtet:
"Nein, ich bin nicht "angepisst" wie Du ja schon einmal bemerktest, aber mit Deinen unterschwelligen und subtilen Bemerkungen und Nebensätzen teilst Du ja schon gerne aus"
dann muß ich auch mal nachsuchen, wo ich das "angepisst" verwendet habe.
Das ist mir jetzt nicht bewußt und wenn es stimmen sollte und ich die Textstelle finde, dann radiere ich das gerne aus, aber ehrlich gesagt bin ich mir deswegen noch keiner Schuld bewußt.
Aber eines will ich Dir doch noch sagen: Du stellst keine provokanten Fragen, sondern Du stellst die Dinge so dar, als hättest Du da echt den Stein der Weißen im heiligen Gral und trinkst draus grad mal eine Schorle. Und da liegt die Krux.
Also denn, danke für die Bilder, aber bei all Deiner Darstellung ist wohl auch klar, daß die Konsolen hinten immer diese Halter für die Gurtschlösser hatten.
Bei der Holztapete bist Du auch auf dem Holzweg, aber ich denke, das ist nicht mehr meine Baustelle.
Gruß
Jürgen
-
...Die hatten dann in den frühen Autos auch nicht die zwei Schrauben links und rechts vom Radio im Armaturenbrett, die hatten auch nur die Erstausrüster...
... und die hatten nicht nur die Blschschrauben, rechts und links vom Radio, sondern auch
Senkungen für selbige, und zwar nicht nur nachträglich reingeschnittene, sondern org.
in die A-Tafel "eingegossene". Es gab also bei den frühen Tafeln einen eigenen A-Tafel-Typ
für Radios ab Werk.
(http://www.img-load.de/images-i1812673bdiuhl.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1812673bdiuhl.html)
(http://www.img-load.de/images-i1812674b5f6si.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1812674b5f6si.html)
-
.....und da waren doch min. zwei oder mehrere Tafeln ohne Loch li & re neben dem Radioausschnitt. Die Tafel mit den Instrumenten hat den Farbstempel 7/68. Die Instrumente sind gestreut von 7/68 bis 10/68, alle samt aus einem 1100er GT. An der anderen Tafel ist der Stempel nicht lesbar.
LG Sunny!
-
@ Jürgen!
Möchte hier nochmal auf den U-förmigen Gurthalter zurück kommen. Habe eben mal die Suchfunktion genutzt um einen älteren Beitrag zu Finden.
Es ging dabei um "Ausstattung frühe US-GT`s". Schau mal bei den Bildern auf der ersten Seite, das Bild mit der roten Innenausstattung..........
Glaube du hast es eingestellt, es geht mir nur nochmal darum das ich die Hacken und U-Halter nur in schwarz kenne!
LG Sunny!