Opel GT Forum
Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Reifrie am 09. September 2015, 09:14:47
-
Hallo,
wollte für meinen GT die Reifenmarke Falken ZIEX ZE 912 oder Maxxis MA 510E kaufen. Leider sind beide Reifen nicht mehr lieferbar. Jetzt bleibt also nur noch der Vredestein Sprint Classic übrig. Da gefällt mir aber nicht so unbedingt das Profil, sieht irgendwie zu altmodisch aus für den GT. Fährt jemand diesen Reifen und kann etwas dazu sagen? Ja es gibt auch noch den Nangkang XR 611, aber, na ja... ich weiß nicht so recht.
Oder hat vielleicht jemand noch ein Satz Falken oder Maxxis (die noch nicht so alt sind) übrig und würde sie abgeben?
Gruß Reinhold
-
Hallo Reinhold,
was hast Du gegen die Nangkang ? Ich hab mir 205/60 13 von Nangkang auf meine ATS Classic ziehen lassen. Alledings sind die noch nicht auf meinen GT montiert und somit auch noch nicht gefahren.
Gruß Matthias.
-
die Federal 595 haben auch ein schönes Profil und sollen nicht schlecht sein, fahren auf so einigen GTs
-
nangkang , nun ja hört sich ja ein bißchen nach Abenteuer in Fernost,
Muss ja nicht gerade ein P 7 sein, aber nangkong?
-
Was meinst Du wo Michelin, Uniroyal, Kleber, Falken und wie sie alle heisen .... produzieren.
-
Hallo,
ich hatte auch erst Nankang drauf, mit denen war aber spätestens nach zwei Jahren das Fahren bei Nässe ein Wagnis, es sei denn, du drehst gern Piruetten. Ich habe seit letztem Jahr Yokohama A021 drauf und bin damit bisher zufrieden. Mir waren Reifen mit guten Eigenschaften bei Nässe wichtig, denn auf trockener Strasse sind alle Reifen gut. Einziger Nachteil ist, dass die A021 ein turbinenartiges Abrollgeräusch erzeugen und somit etwas lauter sind, aber das stört mich im GT nicht.
Ich habe mir die Reifen aus England schicken lassen, die Versandkosten waren jedoch nicht höher als nationale Versandkosten.
Grüsse
-
Uups, gerade gesehen, dass der Falken tatsächlich aus ist. Am 01.09. ist noch ein Satz bei good-tires weggegangen, war in meiner Beobachtungsliste. Habe den Falken gerade drauf und bin sehr zufrieden damit. Werdeihn trotz noch gutem Profil und Gesamtzustand wohl nächstes Jahr wechseln. Geht dann ins 10. Jahr...
Vredestein wäre dann wohl meine Wahl.
Bernd
-
Hallo Reinhold,
Willst Du die Räder dieses Jahr noch montieren?
Ich denke, dass sie nächstes Jahr wieder verfügbar sind.
Momentan werden Winterreifen produziert
Ich habe auf meinen ATS Classic einen General drauf (Continental Tochter) 50€/ Stück
Auf meinen Stahlfelgen den Falken 70€/ Stück
Beide in 205/60 13 auf 8"
Bei normaler Fahrweise kann ich keinen Unterschied feststellen, bei zügiger Fahrweise merke ich das der General etwas "schwammiger" ist.
Also wenn Du keine Rennen gewinnen willst.....
Die Falken habe ich dieses Jahr im März gekauft, da konnte ich bestimmt zwischen 10 Marken auswählen.
-
Hallo Reiner,
ja so habe ich mir das auch gedacht, dass ich mal warte bis nächstes Frühjahr.
Gruß Reinhold
-
Aktuell gibt es bei Reifendirekt (Delticom) den Toyo Proxes R888R für 145,- und den Yokohama Advan A048 für knapp 170.-. Beides Semislicks mit sportlicher Optik.
Bin am Überlegen, den Yokohama auf meine Wolfrace aufziehen zu lassen. Habe noch etwas Bedenken wegen des Fahrverhaltens bei Nässe.
Grzß
Carsten
-
Aktuell gibt es bei Reifendirekt (Delticom) den Toyo Proxes R888R für 145,- und den Yokohama Advan A048 für knapp 170.-. Beides Semislicks mit sportlicher Optik.
Bin am Überlegen, den Yokohama auf meine Wolfrace aufziehen zu lassen. Habe noch etwas Bedenken wegen des Fahrverhaltens bei Nässe.
Grzß
Carsten
Den Toyo fahre ich seit Jahren auf meinem Baby. Ich bin damit sehr zufrieden. Was im dollen Regen ist, weiß ich nicht, aber trocken und etwas feucht, ist er gut. (Jedenfalls besser als meine alten P7...)
Von den Nankang Dingern, rate ich dringent ab. Bin letztens mit sowas im nassen unterwegs gewesen und habe mich auch prompt gedreht (und ich war sooooo langsam unterwegs....!)Und das bremsen ist damit auch so eine Sache gewesen. Irgendwie hat man den Eindruck einen Supertanker zu bremsen.
-
Hallo,
so..., nun habe ich mich doch für die Vredestein Sprint Classic entschieden. Habe sie relativ günstig gekauft, Stück 86 EUR. Und das Profil, das mir vom Aussehen her nicht so unbedingt zusagte, ist gar nicht so schlimm.
Gruß Reinhold
-
Das Design ist doch prima!
Erinnert mich an den Fulda "Rasant".
-
Das Design ist doch prima!
Erinnert mich an den Fulda "Rasant".
ja gefällt mir jetzt auch, ich war halt am Anfang skeptisch hatte den Reifen nur auf Bildern gesehen. Und ich denke die Fahreigenschaften sind auch gut, da er nach heutigem Standard gefertigt wurde.
Gruß Reinhold
-
Von den Nankang Dingern, rate ich dringent ab. Bin letztens mit sowas im nassen unterwegs gewesen und habe mich auch prompt gedreht (und ich war sooooo langsam unterwegs....!)Und das bremsen ist damit auch so eine Sache gewesen. Irgendwie hat man den Eindruck einen Supertanker zu bremsen.
Kann ich absolut "nicht" nachvollziehen! Die haben wir auf einem 5er BMW montiert und der fährt sich damit völlig normal - auch im nassen!
Es gibt sicherlich bessere Reifen - keine Frage - aber so schlecht wie oben dargestellt sind die auf gar keinen Fall! :no:
-
Hab mich bei Falken und Toyo schlau gemacht. Beide haben die Produktion der Größe eingestellt :zuck: (bis auf die Slicks bei Toyo).
Ich werde mir wohl vorsichtshalber mal 4 Stück von den Vredestein auf Halde legen. Wer weiß wie lange es die noch gibt.
Weiß einer wie es bei Maxxis, General und Nangkang und wie sie alle heißen mit Freigaben auf 8" Felgen aussieht? Ich habe nur eine Freigabe für die Vredestein...
Vg Simon
-
Ich werde mir wohl vorsichtshalber mal 4 Stück von den Vredestein auf Halde legen. Wer weiß wie lange es die noch gibt.
Denk dran - Reifen haben ein eingeprägtes Produktionsdatum. Ab einem gewissen Alter kommst du damit nicht mehr über den TÜV!
-
Denk dran - Reifen haben ein eingeprägtes Produktionsdatum. Ab einem gewissen Alter kommst du damit nicht mehr über den TÜV!
Das Alter spielt beim TÜV keine Rolle. Der Zustand der Reifen ist relevant. Also keine Risse usw.
(Sagt mein TÜV Mann)
-
So siehts aus, die DOT Nummer alleine ist kein Tüv-K.o.-Kriterium.
Aber das Thema Reifenalter hatten wir hier doch schon genug.... :zwinker:
-
Ab 6 Jahren kann (muss nicht) der TÜV Reifen beanstanden.
Wenn sie optische Mängel zeigen sowieso. Es können aber auch
theoretische angeführt werden, gegen die du kaum argumentieren
kannst. Gummi altert, Weichmacher diffundieren aus und das Gummi
wird hart und spröde. Dadurch erheblicher Grippverlust - vor allem
auf nasser Fahrbahn.
Sag mal was dagegen - wenn der TÜV-Mann dir das sagt, hast du keine
Chance (und er hat leider sogar Recht)! :pfeif:
-
Sag mal was dagegen
... würd ich niemals tun. Ich sag nur, dass wir dieses Thema hier schon oft genug hatten. :zwinker:
-
Mit meinen 9 Jahre alten Falken stand ich im Frühjahr auch vorm TÜV, ohne Beanstandung durchgekommen, weil er noch in zumindest optisch gutem Zustand ist. Alter spielt wohl tatsächlich nur 2. Geige. Werde das Ganze aber nicht ausreizen und im kommenden Jahr wechseln.
Bernd
-
das mit dem Alter stimmt so nicht .
Altersbegrenzung gibt es nur bei Anh mit 100 Kmh Zulassung oder KOM. (Bus)
Beim "TÜV" ist nur die Profiltiefe und der Allgemeinzustand ausschlaggebend.
Nicht zu porös,keine Risse,keine Beschädigungen.
(zum Alter würde nur ein Hinweis erfolgen)
-
Hab mich bei Falken und Toyo schlau gemacht. Beide haben die Produktion der Größe eingestellt :zuck:
Hi Simon!
Die Falken ZIEX ZE-912 gibt es ja noch zu kaufen!
http://www.reifenshop.at/de/TyreSize/List/CarSummer/205-60-R13?TyreListSort=&Page=1&PageSize=20&TyreManufacturerFilterKey%5B0%5D=123&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&SnowFlag=False&MSFlag=False&TyreWidth=205.00&TyreCrossSection=60.00&TyreDiameter=13&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=R&tracker=hurra&et_cid=15&et_lid=15 (http://www.reifenshop.at/de/TyreSize/List/CarSummer/205-60-R13?TyreListSort=&Page=1&PageSize=20&TyreManufacturerFilterKey%5B0%5D=123&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&SnowFlag=False&MSFlag=False&TyreWidth=205.00&TyreCrossSection=60.00&TyreDiameter=13&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=R&tracker=hurra&et_cid=15&et_lid=15)
-
Wenn die tatsächlich noch was haben sind es Restbestände. Steht ja aber auch dabei dass die Reifen nicht lieferbar sind.
-
Hab mich bei Falken und Toyo schlau gemacht. Beide haben die Produktion der Größe eingestellt :zuck:
Hi Simon!
Die Falken ZIEX ZE-912 gibt es ja noch zu kaufen!
http://www.reifenshop.at/de/TyreSize/List/CarSummer/205-60-R13?TyreListSort=&Page=1&PageSize=20&TyreManufacturerFilterKey%5B0%5D=123&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&SnowFlag=False&MSFlag=False&TyreWidth=205.00&TyreCrossSection=60.00&TyreDiameter=13&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=R&tracker=hurra&et_cid=15&et_lid=15 (http://www.reifenshop.at/de/TyreSize/List/CarSummer/205-60-R13?TyreListSort=&Page=1&PageSize=20&TyreManufacturerFilterKey%5B0%5D=123&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&SnowFlag=False&MSFlag=False&TyreWidth=205.00&TyreCrossSection=60.00&TyreDiameter=13&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=R&tracker=hurra&et_cid=15&et_lid=15)
bei diesem Reifenhändler habe ich auch nachgefragt, man sagte mir nullbestand. Bei den Reifenhändlern, die diese Reifengröße noch in den Online-Shops hatten steht überall unter Bestand "anfragen". Selbst bei denen, da noch "auf Lager" stand gab es keine mehr, die hatten es einfach versäumt das von ihrem Online-Shop herauszunehmen. So ist es mir bei den Falken und den Maxxis ergangen. Habe dann wie weiter oben schon geschrieben, die Vredestein Sprint Classic genommen und bin jetzt auch zufrieden so.
-
Mit meinen 9 Jahre alten Falken stand ich im Frühjahr auch vorm TÜV, ohne Beanstandung durchgekommen, weil er noch in zumindest optisch gutem Zustand ist. Alter spielt wohl tatsächlich nur 2. Geige. Werde das Ganze aber nicht ausreizen und im kommenden Jahr wechseln.
Bernd
Hallo Bernd und alle anderen,
aus meiner Sicht sind 10 Jahre für selterner bewegte Oldtimer,
genau das richtige Maß zum wechseln.
Zu mindest für gut erhaltene, nicht beschädigte und gepflegte Pneus.
Du machst es somit also richtig :tumb:
-
was rechtfertigt einen Preisunterschied von fast 200 € zwischen Vredestein Sprint Classic und Classic B?
Nur die Weißwand?
Gruß
Hubi
-
Moin ,
Nachdem ich dieses hier gestern gelesen hatte war ich kurz aufgeschreckt ,also gleich mal gegoogelt und tatsächlich das Angebot von 205er ist mehr als dünn ;
Heute habe ich mit einer netten Dame von Maxxis telefoniert , Entwarnung !
Ab Mitte November ist der Reifen wieder lieferbar :zwinker:
Wie schon von Reiner vermutet sind momentan Winterreifen angesagt
Gruß Walter
-
Na super. Nun habe ich endlich vom einzigen Hersteller Falken die Freigabe für 205 er auf 8 J x 13 bekommen und nun gibt es sie nicht mehr. Maxxis hab ich drauf und darf nur bis 7,5 J x 13 fahren. Ich verstehe es nicht. :zuck:
Gruß Olaf
-
ich schau mal ob mein bruder noch welche besorgen kann.
könnte aber schwer werden, evtl welche mit älterer dot.
-
ok, leider auch nix mehr.
-
Aussage von meinem Reifendealer:
Wenn Reifen nicht mehr hergestellt werden, werden sie aus seinem Programm gelöscht.
Wenn sie vorübergehend nicht lieferbar sind "Durchge XXX "
die Falken sind "XXX" Er meint, dass sie nächstes Jahr wieder lieferbar sind....
-
Es gibt doch auch andere gleichwertige oder sogar bessere Reifen in 205/60-13 ... warum müssen das unbedingt die Falken oder Maxxis sein?
Beispiel:
Die Nankang haben den gleichen Regenindex (C) wie Falken, Wirtschaflichkeitsindex ist sogar besser (E) - sind nur 1dB lauter. Die Maxxis
sind 2dB lauter. Dazu sind die Nankang auch noch preiswerter.
Nankang ist ein taiwanesischer Hersteller und mit Sicherheit nicht schlechter als andere No-Names oder Nachbauten.
Anderes Beispiel: Vredestein - hat auch durchweg höhere Indizes als Falken oder Maxxis, kostet allerdings auch etwas mehr. Ist aber lieferbar!
Für einen Oldtimer mit dem man zu 90% bei Sonne gemütlich unterwegs ist und nur hin und wieder mal richtig Gas gibt, sind die Reifen absolut
ausreichend und sicher. Wie schon anderswo geschrieben, haben wir die Nankang zB. auf einem 5er BMW und bisher keinerlei Nachteile zu
den Vorgängern von Fulda (hatten wir davor drauf) festgestellt. Und der 5er hat zudem etwas mehr Dampf als die meisten GT´s hier! :zwinker: :zwinker:
-
Hallo Weha,
ich habe mit Nakang kein Problem. Gib es von denen denn eine Freigabe für 8J x 13 und 205 ???
Als mein Reifenhöker mir die Maxxis drauf gezogen hat habe ich ja nicht geahnt das der Tüv rum zicken würde.
Gruß Olaf
-
Ich war Gestern beim TÜV zur Abnahme H-Kennzeichen und hab per Einzelabnahme meine ATS Classic 7 X13 et3 mit Nankang 205/60 13 ohne Probleme eingetragen bekommen.
Gefahren hab ich die Reifen noch nicht wirklich weil die jetzt erst drauf montiert worden sind. Hab also noch keine Erfahrung mit denen.
Ich bin zuerst etwas erschrocken als ich hier im Forum erzählt habe das ich Nankang auf meinem GT habe und der eine oder andere dann an den Reifen kein gutes Haar gelassen hat.
zuerst hab ich gedacht "mist jetzt hast nen haufen Geld für Schrottreifen bezahlt"
Nach dem ich aber dann das Internet durforstet habe und festgestellt habe das die Bewertungen im großen und ganzen gar nicht so schlecht sind war ich doch wieder etwas beruhigt.
Natürlich gibt es mit Sicherheit bessere Reifen als den Nankang.
Wenn aber alle Autofahrer die Nankang montiert haben bei Regenwetter Pirouetten drehen würden oder reihenweise die Leitplanken Knutschen würden würde es vermutlich lustig zugehen auf unseren Strassen.
-
Wir reden ja auch von 8zoll Felgen.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
-
Ja, is schon grenzwertig mit den 205ern auf 8 Zoll. Ich hatte hinten immer 225/60-123 drauf (Ende 90er Produktionsstop), damit konnte ich wie ein Irrer in die Kurven fliegen. Als sie 10 Jahre alt waren, wurden sie unsicher und ich musste auf 205er umsteigen. Ich hab' seitdem immer Falken drauf und mit denen kann ich nicht mehr solche Kurvenstunts hinlegen, sie schwimmen bei ganz extremer Belastung (mit 2,5 Bar Druck), kein Vergleich mit den 225ern. Sind die Vredestein denn merklich besser?
-
Hallo Weha,
ich habe mit Nakang kein Problem. Gib es von denen denn eine Freigabe für 8J x 13 und 205 ???
Als mein Reifenhöker mir die Maxxis drauf gezogen hat habe ich ja nicht geahnt das der Tüv rum zicken würde.
Gruß Olaf
Hi Olaf!
Wenn die Reifengröße im Schein eingetragen ist, braucht man keine Freigabe. Wenn nicht, bleibt wohl nur
eine Einzelabnahme über. Kann mir nicht vorstellen, das in irgendwelchen Freigaben aktueller Reifen (egal
welcher Hersteller) noch der GT aufgelistet ist!
Sind die Vredestein denn merklich besser?
Keine Ahnung ... sie sind nur merklich teurer! :)
-
die Falken sind "XXX" Er meint, dass sie nächstes Jahr wieder lieferbar sind....
Ich habe eine E mail an den Falken Support geschrieben. Seit Ende letzten Jahres ist die Produktion eingestellt und es wir auch vorraussichtlich keinen neue Auflage geben :zuck:
Vg Simon
-
Wenn alle stricke reissen kommst vorbei und machst meine zum eintragen drauf. Reifen Marke wird ja nicht eingetragen, danach kannst wieder alles fahren was du willst.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3