Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Hubi GT am 24. August 2015, 22:03:18

Titel: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Hubi GT am 24. August 2015, 22:03:18
Hallo zusammen!

Bei der Heidüse Fußraum Fahrer sind zwei große Blechschrauben, was wird mit denen befestigt?
Und wie wird die Heizdüse Beifahrer angeschlosse? Ich habe auf Wolfgangs HP zwar etwas gefunden, werde aber nicht ganz schlau...
http://www.opel-gt-teile.de/product_info.php?products_id=700

Gruß Hubi
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Opel-GT-73 am 25. August 2015, 10:09:57
(http://sh.opelgt.org/Bilder/projekt1/projekt1_seite02/02_04.JPG)
(http://sh.opelgt.org/Bilder/projekt2/projekt2_seite03/IMG_0734.JPG)
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Hubi GT am 25. August 2015, 13:29:19
Hallo Stephan!

Soweit bin ich schon.

Die zwei Schrauben (grün markiert) verstehe ich nicht ganz...im zweiten Bild sieht man das etwas angeschraubt ist. Dieses Teil etwa?

http://www.opel-gt-teile.de/product_info.php?products_id=699

Mit dem weiß ich nämlich auch nicht wohin  :zuck:

Gruß Hubi
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Opel-GT-73 am 25. August 2015, 13:36:09
Genau, das ist noch mit zwei schrauben als Verlängerung vom Kanal angeschraubt
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Hubi GT am 25. August 2015, 13:40:51
Hm, und wieso heißt es "Heizdüse Fußraum rechts", wenn ich es links montieren muß  :paper:

Hubi
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Opel-GT-73 am 25. August 2015, 14:09:53
Ich nehme alles zurück .... :flitz:
(http://sh.opelgt.org/Bilder/projekt2/projekt2_seite03/IMG_0734.JPG)
Da kommt eine Kunstlederabdeckung auf die linke Seite  :knie:
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: 3 71er Melone am 25. August 2015, 14:42:20
Hm, und wieso heißt es "Heizdüse Fußraum rechts", wenn ich es links montieren muß  :paper:

Hubi

Schau mal auf die Zeichnung von Wolfgang in Deinen ersten Beitrag.Dort siehst Du wie und wo
die Heizdüse Beifahrer in den Hauptkasten rein muss.Teil Nr 35 :lupe:

Wie schon gesagt wird an der Düse Fahrerseite ein kleines Verkleidungsblech angeschraubt.
Dieses ist mit Kunstleder bespannt.
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Rudi Rüssel am 25. August 2015, 14:45:26
Die Heizdüse Fußraum rechts kommt direkt in den Gebläsekasten,  dort wo der Pfeil hinzeigt sollte das Teilchen sitzen......

(http://i18.servimg.com/u/f18/13/47/24/91/unbena10.jpg) (http://www.servimg.com/view/13472491/538)

Gruß
Wolfgang  :normal:
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Rudi Rüssel am 25. August 2015, 14:57:08
Wie schon gesagt wird an der Düse Fahrerseite ein kleines Verkleidungsblech angeschraubt.
Dieses ist mit Kunstleder bespannt.

Es gibt zwei Varianten dieser kleinen Teilchen 1x aus Kunststoff und 1x aus Blech mit Kunstleder drauf.


Wolfgang  :normal:
Titel: Heizung Kunststoff/Blechteil gesucht
Beitrag von: Hubi GT am 31. August 2015, 21:45:27
vielen Dank für die Antwworten, das hat jetzt gut geklappt!

Jetzt fehlt mit allerdings dieses Kunststoff/Blechteil mit Kunstleder...

Hat jemand eines abzugeben?

Gruß Hubi
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Sunny am 01. September 2015, 10:42:54
Hallo, habe hier noch Bilder auf dem Rechner von dem Blech bzw. Kunststoffteil. Das Loch im Blechteil ist nicht original, wurde nachträglich gebohrt zur Aufnahme eines Schalters.
LG Sunny!
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Hubi GT am 20. Oktober 2015, 11:06:43
vielen Dank Sunny! Teil habe ich jetzt von Udo erhalten.
Hat vielleicht noch jemand ein Bild im eingebauten Zustand?

Gruß
Hubi
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: GastOn am 20. Oktober 2015, 22:00:18
Hallo Hubi, schau dir mal die Fotos 1696 bis 1698 von Titus in Beitrag 195 an. https://gtforum.de/index.php?topic=251860.195
Da kann man das Teil unterhalb des Haubenzuges erkennen.  Sieht dann vermutlich so aus....
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Rip am 20. Oktober 2015, 22:14:13
Hi Ralf!

Das ist aber interessant :tumb: Die Flappe (oder wie das aufgeschraubte Teil heißt) hab ich nicht und auch noch nie gesehen.
Die 2 Löcher sind allerdings bei mir vorhanden. Wofür ist dieses Teil? Nur zur Abdeckung für den dahinter befindlichen Hohlraum? Da müsste ja das Blinkerrelais sein.
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Andreas am 20. Oktober 2015, 22:32:35
Genau so isses Peter ...
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Johnny am 21. Oktober 2015, 14:57:32
Hab leider nur eins von der linken Seite  :hut:
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Andreas am 21. Oktober 2015, 18:48:56
Kein Wunder, gibts ja auch nicht rechts ...  :teacher:
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: Der Kardinal am 22. Oktober 2015, 08:06:34
Moin zusammen,

meines Wissens nach, gab´s davon zwei Versionen, die eine war
von der Oberfläche her passend zu Teilen der Innenaustattung, die
andere war einfach nur aus glattem Kunststoff. Da meine Version
nicht mehr so schön war, haben wir das Teil einfach mit einem
zum A-Brett passendem Kunstleder bezogen. Hier mal ein Bild davon:

(http://www.img-load.de/images-i1816073b7s54e.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1816073b7s54e.html)

Die org Pos. der Löcher reichte bei der Montage wohl nicht aus,
denn unten mußte leicht versetzt, neu gebohrt werden,
damit das "Blech" richtig passt.
Ist das ev. schon ab Werk so gewesen ?
Wie viele Bohrungen habt Ihr an dieser Stelle ?

(http://www.img-load.de/images-i1816076bk2raa.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1816076bk2raa.html)
Titel: Re: Heizung Zusammenbau
Beitrag von: GastOn am 22. Oktober 2015, 20:21:53
Hallo Thomas, zweimal zwei und einmal drei Löcher. Ob das dritte Loch original ist, keine Ahnung. Das Teil ist aber auch am Anschlußstutzen anders ausgeführt.