Opel GT Forum

Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Reifrie am 12. August 2015, 11:52:45

Titel: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Reifrie am 12. August 2015, 11:52:45
Hallo,

suche für meinen GT ein Tieferlegungsadapter (ca. 25-30mm tiefer) für die Vorderachse, so wie ihn Splendit-parts anbietet. Wer hat so was rumliegen und braucht es nicht mehr?

Gruß Reinhold
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Radnor am 12. August 2015, 11:57:33
...das diese Art der Tieferlegung bzgl. Fahreigenschaften nicht den besten Ruf genießt, weißt Du aber?
Wahrscheinlich hätte ich noch einen solchen Klotz vom Originalhersteller Mattig, wenn Du möchtest schaue ich mal nach aber wirklich empfehlen würde ich ihn Dir nicht  :no:
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Hoss am 12. August 2015, 12:34:18
Moin,

ich habe noch das komplette Mattig Fahrwerk mit gelben Konis und besagtem Klotz liegen.
Ich halte davon mittlerweile auch nix mehr. Ich persönlich würde mir eine Feder vom Zubehör
besorgen.

Gruß, Martin  :kaffee:
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: RAK am 12. August 2015, 14:26:25
Mattig?

Damals hatte ich mal einen GT mit einer m24 tiefergelegt,
Völlig stufenlos,

Wie ?

Klaue gebaut, Achse durchbohrt, Schraube bis zur Feder gesetzt, und dann ging's tiefer, immer soweit wie man gerade möchte ,  auch wieder höherlegen, war in weniger als 20sec. möglich.

Super praktisch, und immer war die Höhe verfügbar, die man gerade brauchte.

Weiterempfehlen ? 
 naja, hat aber jahrelang gehalten!!!
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: GT-Mike BS am 12. August 2015, 14:47:37
Genau, und wenn Dir dann die Feder um die Ohren fliegt
ist im günstigsten Fall nur der GT kaputt und die lange
Arbeitszeit inkl. der Euronen waren auch umsonst.

Im schlimmsten Fall kommen unbeteiligte Personen zu
Schaden. :no:

Die Versicherung bezahlt nicht einen Cent und mit Deinem
Wertgutachten (wenn vorhanden) kannst Du Dir den A....
abwischen. :paper:

Das ist für mich Brotlose Kunst !!! :flitz:

Aber,SUPER gespart !!! :rofl: :lach:

Gruss Mike
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: RAK am 12. August 2015, 15:19:18
Sag´ ich ja , :no:

 bei mir hielt die Sache aber immerhin absolut problemlos etwa 200.000 km bis zum Verkauf, :pfeif:

Empfehlen möchte ich die Sache aber nicht zwingend,  :no:

 da ist es gut  nur an der Tastatur zu sitzen, statt an der Bohrmaschine. :wink:


Brechende Feder?  Ist doch kein Hanomag, oder hat schon mal jemand eine gebrochene Feder beim GT erlebt?

Nochmal zur Beruhigung , fahre seit über 25 Jahren eine Feder von irmscher !!





Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Radnor am 12. August 2015, 15:54:17
oder hat schon mal jemand eine gebrochene Feder beim GT erlebt?

zuhauf  :kaffee:
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: RAK am 12. August 2015, 16:03:09
mmh, habe ich noch nicht gesehen,

Gibt´s denn eine Standardstelle an der Sie bricht?

obere, untere , mittlere Feder?
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Radnor am 12. August 2015, 16:06:15
meistens die untere Feder kurz vor der Auflage des mittleren Federblattes
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: RAK am 12. August 2015, 16:14:18
Danke !!
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Lück am 12. August 2015, 19:03:16
Hallo Reinhold,

wie auch meine Vorredner schon teilweise angemerkt haben, die Fahreigenschaften sind bescheiden.
Hatte das Ding auch ne Weile drin.... das is nix.  :zwinker:
Habe dann anschliessend auf ne 2-Blatt-Feder umgerüstet und bin seit Jahren damit sehr zufrieden.
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Rip am 12. August 2015, 19:40:43
Nimm die 2-Blatt 25 mm Feder. Die ist echt zu empfehlen, hab ich auch drinnen  :tumb:
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Radnor am 12. August 2015, 19:44:22
oder als Alternative :link: (https://gtforum.de/index.php?topic=252933.msg1672881#msg1672881)

Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Reifrie am 13. August 2015, 18:42:43
Hallo,

danke an Alle. Ich werde mir eine 25mm tiefere Feder besorgen und das mit dem Adapter sein lassen.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Coke-Car am 15. August 2015, 14:56:13
...das diese Art der Tieferlegung bzgl. Fahreigenschaften nicht den besten Ruf genießt, weißt Du aber?

Hallo.

Klaus - da ich auch mit dem Gedanke gespielt habe (zumindest vorübergehend) ein Klötzchen drunter zu legen, jetzt mir aber auf Grund der hier im Threat genannten negativen Haltung dazu nicht mehr so sicher bin, würde mich mal interessieren wie sich die Tieferlegung mit Klötzchen auf das Fahrverhalten auswirkt.

MfG: Dirk
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Reifrie am 15. August 2015, 17:23:38
...das diese Art der Tieferlegung bzgl. Fahreigenschaften nicht den besten Ruf genießt, weißt Du aber?

Hallo.

Klaus - da ich auch mit dem Gedanke gespielt habe (zumindest vorübergehend) ein Klötzchen drunter zu legen, jetzt mir aber auf Grund der hier im Threat genannten negativen Haltung dazu nicht mehr so sicher bin, würde mich mal interessieren wie sich die Tieferlegung mit Klötzchen auf das Fahrverhalten auswirkt.

MfG: Dirk

Würde mich auch interessieren, den Splendit-parts schreibt dazu folgendes.

Zitat: Neue "mitteltiefe" Ausführung - jetzt minus ca. 30 mm.
 Diesen Adapter gab es baugleich schon in den frühen 80er Jahren.
 Er wird zwischen der Serienblattfeder und dem Achskörper montiert. Er bringt keine spürbare Veränderung des Fahrverhaltens sondern lediglich eine optische Tieferlegung.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Radnor am 15. August 2015, 17:56:43
Der Klotz "erzwingt" quasi eine Einfederung um einige Zentimeter, was dann die Tieferlegung ergibt. Diese ersten Zentimeter sind für den Fahrkomfort wichtig, weil weich, komfortabel und progressiv. Eine Tieferlegung ändert immer den Schwerpunkt und beeinflusst selbstverständlich die Fahreigenschaften
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Coke-Car am 15. August 2015, 21:39:18
Also quasi vergleichbar mit wie zu hart eingestellte Stoßdämpfer? So gut wie keine Federung mehr? Kann man das so vergleichen?
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Radnor am 15. August 2015, 21:51:18
Also quasi vergleichbar mit wie zu hart eingestellte Stoßdämpfer? So gut wie keine Federung mehr? Kann man das so vergleichen?

ich würde sagen nein  :no:

Mit dem Klotz ändert man ja nichts an der Druck -oder Zugstufe und auch die Federrate bleibt unverändert. Lediglich die ersten ca. 30 mm des Postivfederwegs gehen vom Gesamtfederweg "verloren" oder sind durch die Tieferlegung bereits "verbraucht".
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Coke-Car am 24. August 2015, 09:40:47
Hallo

Wieviel macht ein Klotz von 3 cm denn aus? Geht der GT dann auch 3 cm weiter nach unten?

MfG: Dirk
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: joemanner am 24. August 2015, 11:48:38
Ich schau am Mittag mal ins Gutachten
Gruss, Joe
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: joemanner am 24. August 2015, 13:20:36
Hallo Dirk

Es sind 50mm.

Gruss, Joe :wink:

Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Coke-Car am 24. August 2015, 18:24:37
Hallo Joe

Hast Du das Mattig Fahrwerk bei deinem GT drin. Also Serienfeder mit Klotz? Wie ist deine Meinung? Gibt es ein Bild hier im Forum von deinem GT, welches ihn von der Seite zeigt? Deiner ist meinem ja schon sehr ähnlich  :zwinker:.

MfG: Dirk
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Reiner am 24. August 2015, 23:12:32
Mit Federn hab ich einiges versucht, hier zum Vergleich:

Serien Federn:

(http://up.picr.de/22916178ah.jpg)

4 Blatt Tieferlegungsfeder

(http://up.picr.de/22916180fv.jpg)

2 Blatt Feder "Lenk" hinten 30mm "Lenk"

(http://up.picr.de/22916202xu.jpg)

Das Selbe aktuell nach ca. 2 Jahren

(http://up.picr.de/22916293ny.jpg)


Mit Klotz:

Diesen habe ich entfernt, weil mir ein damaliger Arbeitskollege Bilder von dem verunfallten GT seines Kumpels mit gebrochener Feder gezeigt hat.
Dieser GT flog in den Acker ab. Er hatte ebenfalls einen Klotz drin.
Ob die Feder vor oder nach dem Abflug gebrochen ist und ob der Klotz etwas damit zu tun hatte, will ich nicht beurteilen.
Gebrochen war sie am Auge.
Mir war das aber irgendwie zu unsicher....  :zuck:

(http://up.picr.de/22916220ef.jpg)

Mit 2 Blatt Feder:

(http://up.picr.de/22916233rw.jpg)

Das Selbe aktuell, 7 Jahre später

(http://up.picr.de/22916244bd.jpg)
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: joemanner am 25. August 2015, 00:01:13
Hallo Joe

Hast Du das Mattig Fahrwerk bei deinem GT drin. Also Serienfeder mit Klotz? Wie ist deine Meinung? Gibt es ein Bild hier im Forum von deinem GT, welches ihn von der Seite zeigt? Deiner ist meinem ja schon sehr ähnlich  :zwinker:.

MfG: Dirk

Hallo Dirk

Ja, ich hab das Mattig 013 seit 1991 drin. Vorne ist er mir immer einen Deut zu hoch. Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich dem Krächzen ein Ende setzen soll und die 50er 2Blatt Feder einbauen soll.
Den Bildern nach hat er sich in den letzten 25 Jahren nicht merklich gesetzt.

Gruss, Joe

Bilder von 1994

(http://up.picr.de/22916624ph.jpg)

(http://up.picr.de/22916623oc.jpg)


Bilder von 2013

(http://up.picr.de/22916642ks.jpg)

(http://up.picr.de/22916644mu.jpg)


Auf dem Weg zum Europatreffen 2015

(http://up.picr.de/22916663pm.jpg)
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: RAK am 25. August 2015, 08:49:45
Das ist ein gutes Beispiel von dem was ich meine, an sich schade , da fragt man sich:

Was hat sich die FA. mattig dabei eigentlich gedacht?   Goar Nix?

Gefahren bin ich mit dieser Tieferlegung auch mal - 3 Monate - würg!!

Geld zurück gab´s leider nicht und der Aufwand der Umbaus ist ja nun auch nicht nur ´ne halbe Stunde,

Eingetragen ist der M..... heute noch, seit 1986 !!

Weiß jemand seit wann es diese geniale Klotzidee eigentlich gibt?



Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: WeHa am 25. August 2015, 11:42:14

Weiß jemand seit wann es diese geniale Klotzidee eigentlich gibt?


Das ist einfache technische Mechanik - die Idee hatte bestimmt schon Carl Benz!  :lach:
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Coke-Car am 25. August 2015, 17:38:00
Hallo zusammen

Das ist ein gutes Beispiel von dem was ich meine, an sich schade...

Du meintest das in meinem Thread (Ein Gruß von der ewigen Baustelle), darum habe ich das mal hierher zitiert  :zwinker:
Das 2. Bild sieht natürlich besser aus, ich finde es immer unschön , wenn der GT vorne höher zu liegen scheint als hinten.

Wichtig dabei ist immer der Abstand: Reifen oben zum Kotflügel, viele Tieferlegungen scheinen dass nun gar nicht zu beachten, wobei die Krause Blatt-Feder sich aber noch mächtig setzt, definitiv. :trost:

Auch viele Serien Karren haben das Problem , hinten tiefer zu "sitzen",
das scheint dabei aber wenige zu stören, leider.  :zzz:


Weiß jemand seit wann es diese geniale Klotzidee eigentlich gibt?

Ich muß gestehen, daß ich deine Idee mit dem hoch- und runterschrauben noch genialer finde. Ich behaupte mal, daß wenn man das richtig macht, es keinesfalls gefährlicher ist als der simple Klotz. Ich habe mir da schon was ausgedacht - mal sehen  :pfeif:.

@ Reiner: Der nicht blaue GT vom ersten Bild sieht aus, als wenn man damit durchs Gelände muß, kann, soll  :zwinker:. Aktuell finde ich es stimmig.
Hängt dein Auspuff immer noch so runter wie beim letzten Bild? Auf dem Bild davor sind andere Endrohre drauf, nicht wahr? Die finde ich von der Neigung her ansprechender, Du nicht?

@all: Danke für die Bilder. Ich kann jedoch bei allen Bildern keine all zu große Veränderung erkennen. Jedenfalls nicht soviel wie es bei mir bedarf.
Evtl. lege ich meinen hinten noch mal 1cm höher, das könnte ich bei meinen Reifen noch verschmerzen.

MfG. Dirk
Titel: Re: Tieferlegungsadapter
Beitrag von: Reiner am 25. August 2015, 18:08:36
Zitat
Hängt dein Auspuff immer noch so runter wie beim letzten Bild? Auf dem Bild davor sind andere Endrohre drauf, nicht wahr? Die finde ich von der Neigung her ansprechender, Du nicht?

Du meinst das vorletzte Bild, oder? , auf dem letzten Bild sieht man ja nicht besonders viel.
Da stand er am Rande eines Hügels, quasi auf dem Radius, hier von der anderen Seite:

(http://up.picr.de/22922438pp.jpg)

Ja, der Auspuff hängt schon relativ tief unten, das kommt durch den Kat.
Ja, es ist ein anderer Endtopf, der Lärm des "Alten" ging mir auf den Keks...

Der Winkel der Rohre gefällt mir auch nicht besonders, da muß ich nochmal das Schweißgerät auspacken und den Achsbogen umändern  :zwinker:
Als ich noch keinen Kat drin hatte war es besser.

Aber erst braucht der Andere meine Zuwendung, der steht nämlich mit einem defekten Anlasser da und das ist bei einem Automatik besonders blöd....