Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: kullthea am 21. Juli 2015, 22:50:46
-
Hallo
Habe einen Opel GT gekauft, das Fahrzeug ist in Teilen und soll 2016 wieder auf der Straße sein.
Von dem Fahrzeug habe ich nur die Fahrgestellnummer und den letzten mir bekannten Besitzer .
Das Baujahr ist unbekannt.
Fahrgestellnummer ist 941699671
Besitzer bis 1990 war
K. Gerhard in 3579 Schwarzenborn (Admin Edit: bitte keine vollständigen Adressen posten, danke)
Meine Fragen:
Bekomme ich über die Fg.Nr. das Baujahr herraus ? ( wegen AU Pflicht )
Kennt einer den Letzten Halter ?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
MFG Günter
-
Hi Günter!
Also die Nummer liegt knapp vor meinem GT 942225... und der ist ein BJ 1970 und lief am 14.7.70 aus dem Werk nach USA.
-
Hallo
Danke für die Nachricht , könnte bei mir dann ein 69 Bj .sein,aber welches Monat ?
MFG Günter
-
Moin
Wenn Du hier schaust,dann erstes Quartal 69 :lupe:
http://register.opelgt.org/ (http://register.opelgt.org/)
-
Günter, das Baudatum des Autos ist zwar schön, aber von der AU-Pflicht befreit eine EZL vor 01.07.1967.
Wenn der Karren ein ganz früher GT ist, aber bis 1973 im Schaufenster stand und dann zugelassen wurde, ist das mit der AU-Befreiung normalerweise hinfällig.
Eigene Autos:
EZL 04/1969 hatte
941 772 964
EZL 05.08.1969 hatte
941 854 379
EZL 15.08.969 hatte
941 861 219
Andere Autos:
EZL 03.04.1969 hatte
94 1 698 312
Schau mal hier, da gibts eine Liste:
http://register.opelgt.org/
Gruß
Jürgen
-
Muss da leider korrigieren.
Au Pflicht für Otto Motoren ab 1.7.1969
Gruß,
Henry
-
Wenn der Karren ein ganz früher GT ist, aber bis 1973 im Schaufenster stand und dann zugelassen wurde, ist das mit der AU-Befreiung normalerweise hinfällig.
Von meinem US-GT weiß ich dass er am 14.7.70 das Werk zu einem Buick-Händler verlassen hat.
Beim Reimport nach Österreich wurde ihm bei der Einzelgenehmigung dann der 1.1.1977!!! im Typenschein eingetragen. Das wäre dann das oben erwähnte Phänomen. Ob er wirklich 6 1/2 Jahre in einem Schaufenster stand (o.k., Chartreuse war wohl nicht der Renner) oder ob man einfach irgendein Datum eingetragen hat ist nicht mehr nachvollziehbar.
-
Bis vor ca. 3 Jahren konnte man die Infos zum Baujahr bei Opel per Email anfordern.
Es wurde hier aber schon geschrieben, dass es wohl nicht mehr geht. :zuck:
Man kann aber ein Zertifikat über den Opel Händler anfordern, das kostet allerdings um die 30€... und dauert ewig bis man es bekommt.
Hat der GT denn ein Heckblech ohne Kennzeichensicke? Das wäre zumindest mal ein Anzeichen für einen frühen GT...
@ Peter: Chartreuse ist doch eine schöne Farbe, ich weiß gar nicht was Du hast..... :zwinker:
-
oder man fragt stefan müller, der das buch projekt 1484 geschrieben hat.
er ist auch hier im forum wuede mir gesagt.
ich habe das produktionsdatum von meinem GT von ihm erhalten, ich wurde von opel an ihn verwiesen.
oder man schreibt ihm direkt hier (http://www.alt-opel.org/index.php?sn=typengruppe18) eine e-mail
-
Hallo
Stichtag für die AU Pflicht ist wie oben schon geschrieben der 1.7.1996. Ausschlaggebend ist die Fgst Nr. und die dadurch zu ermittelnde Erstzulassung.
Deiner ist nach der Fahrgestellnummer zu urteilen Anfang 1969, aber klar vor dem 1.7.1969 und deshalb sicher AU frei.
Unter dem Link: register.opelgt.org/ findest Du die Fgst Nummern Hitparade. Darin kannst Du dich orientieren, wo deine Fgstnr. liegt.
Gruß Erwin
-
Hallo Jungs,
es stimmt, daß Fahrzeuge mit Ottomotor, die vor dem 01.07.1969
zugelassen wurden, von der AU befreit sind.
Unser Kadett B LS Fliessheck wurde am 26.02.1969 zugelassen.
Und somit AU Befreit und er hat auch keine Sicherheitsgurte.
@ Reiner: natürlich ist Chartreuse eine sehr schöne Farbe :zwinker:
der Peter (Rip) wollte Dich mit Sicherheit nur ärgern.
Ich erinnere mich,daß er auch überlegt hat seinen GT
so lackieren zu lassen (so Peter das hast Du nun davon). :lach: :rofl:
@ Peter: ich hoffe Du verstehst den Spass !!! :grins:
Gruss Mike
-
Aber Vorsicht mit den Daten auf http://register.opelgt.org/
Bei meinem GT (Fahrgest.Nr. 1700348) steht zB die falsche EZ (23.01.1968!!!), richtig ist 23.01.1969.
Gruß
Bernd
-
Aber Vorsicht mit den Daten auf http://register.opelgt.org/
Bei meinem GT (Fahrgest.Nr. 1700348) steht zB die falsche EZ (23.01.1968!!!), richtig ist 23.01.1969.
Gruß
Bernd
Dann sollte man es auch richtig einpflegen! :zuck: Denn das macht jeder Besitzer selbst :lach:
-
weiß jemand, ob die FGSTNR 792282911 noch eine aus ´70 ist?
-
@3 71er Melone: Eintragen kann man selbst unter http://register.opelgt.org/ , aber Editieren nicht. Nicht umsonst gibts dort einige Doppeleintragungen.
Ein Versuch via Emailkontakt schlug fehl.......Für einen Tipp, wie man seine Daten dort selbst pflegt, wäre ich dankbar.
Gruß
Bernd
-
weiß jemand, ob die FGSTNR 792282911 noch eine aus ´70 ist?
Modelljahr 1971 begann mit 792264500 für Europa und 772265862 für die USA.
Gebaut oder vom Band lief 792282911 aber in 1970
-
@3 71er Melone: Eintragen kann man selbst unter http://register.opelgt.org/ , aber Editieren nicht. Nicht umsonst gibts dort einige Doppeleintragungen.
Ein Versuch via Emailkontakt schlug fehl.......Für einen Tipp, wie man seine Daten dort selbst pflegt, wäre ich dankbar.
Gruß
Bernd
Dann hast Du ja alles versucht und der Seitenbetreiber hat die Kenntnis :zwinker:
Die letzten ca. 80 Eintragungen sind ja auch noch nicht eingepflegt bzw. die falschen gelöscht :pfeif:
Gruß
Norbert
-
@3 71er Melone: Eintragen kann man selbst unter http://register.opelgt.org/ , aber Editieren nicht. Nicht umsonst gibts dort einige Doppeleintragungen.
Ein Versuch via Emailkontakt schlug fehl.......Für einen Tipp, wie man seine Daten dort selbst pflegt, wäre ich dankbar.
Gruß
Bernd
würde mich auch interessieren!
Gruß Reinhold
-
3 71er Melone , danke schön !!
-
@ Peter: ich hoffe Du verstehst den Spass !!! :grins:
Klar versteh ich den :lach:
Ich hätte wohl schreiben sollen: DAMALS war Chartreuse wohl nicht der Renner ...
Aus heutiger Sicht ist sie ja sehr selten zu sehen, was sie ja wiederum auch interessant macht.
Daher bin ich auch vor Reiner´s GT wie ein kleiner Junge vor der Auslage vom Spielzeugladen gestanden und hab gestaunt (Mund war wahrscheinlich auch ein wenig offen :grins:)
-
Nabend,
hab oben einen Tippfehler. Ist natürlich der 01.07.1969, leider hau das immer wieder mal mit dem Geburtsjahr durcheinander.
Aber Ihr habts ja geklärt.
Erwin: 1996 ists auch nicht :grins:
Gruß
Jürgen, schon vor dem Diktat verreist.
-
Wenn der Karren ein ganz früher GT ist, aber bis 1973 im Schaufenster stand und dann zugelassen wurde, ist das mit der AU-Befreiung normalerweise hinfällig.
Von meinem US-GT weiß ich dass er am 14.7.70 das Werk zu einem Buick-Händler verlassen hat.
Beim Reimport nach Österreich wurde ihm bei der Einzelgenehmigung dann der 1.1.1977!!! im Typenschein eingetragen. Das wäre dann das oben erwähnte Phänomen. Ob er wirklich 6 1/2 Jahre in einem Schaufenster stand (o.k., Chartreuse war wohl nicht der Renner) oder ob man einfach irgendein Datum eingetragen hat ist nicht mehr nachvollziehbar.
Vieleicht war der Eintragende ein "Saber GT" Fan (Saber GT= Kit Car auf Opel GT Basis 1977-1985)
http://www.allcarindex.com/main-index/car-make-details/United-States-Saber/ (http://www.allcarindex.com/main-index/car-make-details/United-States-Saber/)