Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: StephanP7 am 20. Juli 2015, 18:10:08

Titel: Tankdeckel
Beitrag von: StephanP7 am 20. Juli 2015, 18:10:08
Hallo.

Wer hat schon von euch einen Nachbau Tankdeckel gekauft? Sind die wie die originalen?

Gruß Stephan
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: RAK am 20. Juli 2015, 19:04:34
Von welcher FA.?
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: StephanP7 am 20. Juli 2015, 19:08:07
Von Udo oder der hier. Der von Udo soll gut sein.

http://www.ebay.de/itm/Neuer-Chrom-Tankdeckel-Fuell-cap-Gas-Cap-fur-Opel-GT-Oldtimer-/121609856346?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c5083255a

Gruss Stephan
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: RAK am 20. Juli 2015, 19:42:39
Der ist mir leider nicht bekannt,

habe selbst einen von ATZ, war etwas zu hoch gebaut, dh. nicht originale Masse, allerdings muss man sagen, dieser glänzt immer noch wie am ersten Tag, und das nach 20 Jahren !!

Wie anders meiner Neuer von Opel, original , doch war der auch ganz original nach 5 Jahren wieder so schäbig, wie der Erste.
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Rip am 20. Juli 2015, 19:59:57
Hi!
Ich hab den von ebay. Sieht aus wie original, schließt wie original. Bin absolut zufrieden :tumb:
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Reiner am 20. Juli 2015, 20:25:46
Ich habe einen Nachbau da liegen (In meiner Vitrine)

Von wem der ist habe ich keine Ahnung, ich kann nur sagen das dieser gefühlt "bleischwer" ist  (670gr.)

Ich würde auch mal schnell einen Originalen auf die Waage legen, hab aber gerade keinen da....
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Georg GT 71 am 20. Juli 2015, 20:44:16
Hallöle,

mein Originaler wiegt 495 gr. aktuell.    :lupe:


Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: GT-Mike BS am 20. Juli 2015, 21:38:25
Hallo Jungs,
ich habe auch mal schnell meinen originalen Tankdeckel
gewogen,weil er Schwarz Matt Pulverbeschichtet solange
zuhause in der Vitrine liegt,bis ich meinen GT fertig habe.

Mein Deckel wiegt 465 gr. inkl.Beschichtung. :grins:

Gruss Mike
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Georg GT 71 am 21. Juli 2015, 00:17:47
Hallöle,

ganz Vergessen zu schreiben, meiner ist in Chrom.

Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: MeisterMerlin am 22. Juli 2015, 14:28:26
Hallo,

mein Originaler hat 482 Gramm, hab noch einen 2ten mit 492 Grammm

lgErwin
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: GT-Mike BS am 22. Juli 2015, 14:38:03
Hallo Leute,
na, bei soviel Gewicht werden dann
Eure GT´s aber ganz schön langsam !!! :ironie: :rofl: :lach:

Gruss Mike
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: 3 71er Melone am 22. Juli 2015, 15:16:37
Hallo Leute,
na, bei soviel Gewicht werden dann
Eure GT´s aber ganz schön langsam !!! :ironie: :rofl: :lach:

Gruss Mike

Leichtere soll es ja aus Oberhausen geben :kiff:
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Andreas am 22. Juli 2015, 15:19:22
Aber nicht verchromt und nicht abschliessbar ...  :zwinker:
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Lück am 22. Juli 2015, 19:31:30
Ob es jetzt verchromte und abschliessbare nicht gibt oder andere, unterm Strich macht das keinen Unterschied. Es gibt die Dinger einfach nicht.  :flitz:
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: GT-Mike BS am 22. Juli 2015, 19:46:54
Meiner war ein verchromter und abschliessbarer GT Tankdeckel.
Leider hat sich der Chrom abgelöst und er hatte Rostpickel
bzw.Spritzguss/Alufrass.Ausserdem muss er schon mehrfach
heruntergefallen sein und natürlich auf den Schwenkdeckel.

Deshalb habe ich nun einen Schwarz Matt pulverbeschichteten
und abschliessbaren GT/J -Tankdeckel daraus gemacht.

Gruss Mike

Die weissen Punkte auf dem zweiten Bild kommen von der
Kamera, weil ich mit Makro fotografiert habe.
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Reifrie am 22. Juli 2015, 21:07:46
Hallo Mike,

das sieht doch gut aus. Vor dem Problem stehe ich auch. Habe an meinem GT/J auch einen angerosteten, verchromten, abschließbaren Deckel, den ich auch wie Du schwarz matt lackieren werde.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: GT-Mike BS am 22. Juli 2015, 23:00:55
Hallo Reinhold,
lackieren geht nicht,weil erstens die Benzindämpfe den Lack
mit der Zeit anlösen und zweitens der Schwenkdeckel  den
Lack abkratzt.

Deshalb habe ich ihn zum Pulverbeschichter gegeben.
Das ist das einzige, was der Beanspruchung standhält.

MfG Mike
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Der Kardinal am 23. Juli 2015, 07:22:07
Hallo Mike,

wie verhält sich das mit der Schichtdicke der Beschichtung, ist sie
klein genug, damit der kleine Deckel ohne zu kratzen weggedreht
werden kann, um das Schloss frei zu geben, oder mußtest Du etwas
vom Material abnehmen um Platz zu schaffen ?
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: GT-Mike BS am 23. Juli 2015, 07:59:12
Hallo Thomas,
ich habe kein Material abgetragen, der Tankdeckel wurde nur
mit Glasperlen gestrahlt.

Der Schwenkdeckel lässt sich normal öffnen, weil die Feder
am Drehpunkt genug Spiel hat und sich der Deckel dadurch
beim schwenken etwas anhebt.Also wie original auch.

Leichte kratzspuren gibt es natürlich, aber die Pulverbeschichtung
ist viel widerstandsfähiger als Lack.Abrieb gibt es keinen.
Die Schichtstärke ist minimal stärcker als beim Lack, ist aber
überhaupt kein Problem.

MfG Mike

Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Reifrie am 24. Juli 2015, 12:42:56
Hallo Reinhold,
lackieren geht nicht,weil erstens die Benzindämpfe den Lack
mit der Zeit anlösen und zweitens der Schwenkdeckel  den
Lack abkratzt.

Deshalb habe ich ihn zum Pulverbeschichter gegeben.
Das ist das einzige, was der Beanspruchung standhält.

MfG Mike

da dürften doch keine Benzindämpfe auftreten. Der Deckel ist doch dicht und hat keine Be.-Entlüftung. Oder?

Gruß Reinhold
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: GT-Mike BS am 24. Juli 2015, 13:11:53
Das ist fast richtig.
Wenn Du den Tankdeckel zerlegst, musst Du den
Schliesszylinder ausbauen.Dafür wird innen seitlich
aufgebohrt um an die Madenschraube zu kommen.
Dieses Loch lässt sich später kaum wieder absolut
dicht verschliessen (ich habe alles ausprobiert).
Duch den Schliesszylinder treten die Dämpfe aus.
Somit lösen die Dämpfe unter dem Schwenkdeckel
die Farbe an und wenn erstmal eine Stelle angelöst
ist, geht es ganz schnell weiter.

Deshalb habe ich die Pulverbeschichtung gewählt.
Ausserdem, gibt es nur ganz leichte kratzspuren
durch den Schwenkdeckel.Siehe Fotos.

Wenn er lackiert ist, wird nach kurzer Zeit die Farbe
unter dem Schwenkdeckel ganz abgeschrammt sein.

Für die Pulverbeschichtung habe ich inkl. Glasperlstrahlen
nur 30,-€ bezahlt.Ich finde,dasist ein fairer Preis.

MfG Mike
Titel: Re: Tankdeckel
Beitrag von: Reifrie am 24. Juli 2015, 15:47:20
Hallo Mike,

ok., danke !

Gruß Reinhold