Opel GT Forum

Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: IZ GT33 am 10. Juli 2015, 11:50:53

Titel: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Juli 2015, 11:50:53
Hallo,
ich habe an meinem GT die große (246er/ATE) Bremsanlage vom Rekord E verbaut.
Nun ist ein Kolben vom rechten Bremssattel fest und der TÜV liegt auch noch diesen Monat an.
Hat jemand Ersatz für mich?

Zur Not habe ich diesen Reparatursatz gesehen...
https://www.rexbo.de/ate/zubehoersatz-bremssattel-24010148012?c=100806&at=587

Kann mir jemand von euch sagen ob der passt?

Gruß,
Tim
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: Reiner am 10. Juli 2015, 12:27:10
Hallo Tim,
Der Rep Satz ist für den "schwimmenden" Bereich des Sattel.
Ist von diesen Kolben einer fest, oder der Hauptkolben?
Oder hast Du einen 2 Kolben Festsattel (Diese Bremse wird auch oft als Rekord 2,2l bezeichnet, da von diesem die Scheiben sind)
 
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Juli 2015, 12:44:32
Hallo Reiner,
ich weiß nicht mehr so ganz genau...ich glaube aber nicht der Hauptkolben.
Müsste ich sonst nochmal nachschauen.
Es ist ein Festsattel wahrscheinlich vom Rekord E 20N.
Die Symptome sind, das der GT beim Bremsen nach rechts zieht und die Bremse rechts auch wärmer wird.
Ich dachte erst, das links Luft im System wäre.
Hab dann das komplette Bremssystem entlüftet und dabei festgestellt, das der rechte Sattel nicht richtig löst.

Wie sieht man am Reparatursatz, das er für einen Schwimmsattel ist?
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: Andre-GT69 am 10. Juli 2015, 13:04:09
Hallo Tim,

einen Reparatursatz für die 48er Kolben gibt´s bei Udo.

http://www.splendid-parts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178978&kategorieid=121&source=2&refertype=1&referid=121 (http://www.splendid-parts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178978&kategorieid=121&source=2&refertype=1&referid=121)

Ein Schwimmsattel hat nur (meistens) einen Kolben und die Gegenseite ist "schwimmend" über Führungshülsen gelagert.


Gruß André
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Juli 2015, 13:16:09
Hallo Andre,
so kenne ich das auch von Schwimmsätteln.
Der angebotene Satz hat ja aber 2 Kolben.

Der Satz von Udo ist ja für GT,Ascona und alles.
Ich habe aber die 246er Bremsanlage.Der GT hat doch nur 238mm.
Passt das denn trotzdem alles?
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: Andre-GT69 am 10. Juli 2015, 13:49:08
Hallo Tim,

der Bremskolben passt zur 246er ATE-Bremsanlage. Die 238er hat den gleichen Kolben.
Der von Dir angegebene Reparatursatz passt nicht an die Festsättel.

Kannst Du ein Foto von deinem Bremssattel einstellen um sicher zu gehen dass Du Festsättel hast?


Gruß André
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: Go+Gt Ben am 10. Juli 2015, 14:01:34
Hallo Tim,
bei Umbau auf 246 Bremse mit Ate Faustsättel Kolbendurchmesser 48
müsste der Rep. Satz von Udo passen.

Gruß Bernd
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Juli 2015, 16:37:27
Ok...danke an euch...
Hier trotzdem nochmal die Bilder...

Was ist das jetzt überhaupt...ein ATE/Delcosystem?
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: baker am 10. Juli 2015, 18:40:36
Ate steht drauf
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: WeHa am 10. Juli 2015, 21:38:13
Ok...danke an euch...
Hier trotzdem nochmal die Bilder...

Was ist das jetzt überhaupt...ein ATE/Delcosystem?


Das ist ein Festsattel mit 2 Kolben - den gleichen habe ich auch!

Link: https://gtforum.de/index.php?topic=253681.60
Seite 5 ab Beitrag #64
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 13. Juli 2015, 21:51:11
Kann mir jemand sagen was das für eine Gewindegröße am Bremssattel für den Bremsschlauch ist?
Ich würde dann gerne eine Verschlußmutter auf den Schlauch drehen sobal er abgeschraubt ist.
Könnte es M10x1 sein?
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: gt19692x am 13. Juli 2015, 22:45:51
Ja, das Gewinde ist 10x1 :tumb:
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 30. November 2015, 10:46:04
Moin Leute  :wink:
das Wetter ist  sch.....,
somit widme ich mich jetzt mal meinem alten Thread.
Rep.-satz habe ich von Udo bekommen und den Sattel habe ich demontiert, gestrahlt und die Kolben mit einer herkömmlichen Fettpresse rausgedrückt...klappte gut.
Entgegen der Meinung einiger Leute, das man die Kolben nur rausbekommt, wenn man den Sattel auseinanderschraubt, habe ich die Kolben problemlos auch ohne auseinanderschrauben herausbekommen.Es ist massenhaft Platz vorhanden...
Siehe hier:
(http://up.picr.de/23845264zl.jpg)

Des weiteren wundert es mich, warum man, wie in Folgendem Thread beschrieben, diesen Winkel von 20° einhalten soll?
Da passen die Bleche dann logischerweise garnicht mehr.
https://gtforum.de/index.php?topic=253681.msg1689404#msg1689404

(http://up.picr.de/23845296yl.jpg)

So sehen die Bremskolbenlaufbahnen aus:
(http://up.picr.de/23845298nv.jpg)

(http://up.picr.de/23845299vg.jpg)

(http://up.picr.de/23845300zo.jpg)

(http://up.picr.de/23845304ox.jpg)

Den Schmotter scotche ich noch weg und die Kanäle werden auch noch gereinigt.
Dann kann eigentlich alles wieder zusammen.
Gibt es vorm Zusammenbau noch irgendwas zu bedenken?
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 30. November 2015, 18:49:22
Leider hat keiner geantwortet...
So sieht´s nun aus...
Die Kolben habe ich so positioniert, das das Blech vernünftig reinpasst...nix mit 20° und so.
Es sieht zwar aus als wäre die Verzinkung weitgehend noch intakt, ich werde ihn aber mit mattschwarzer Auspufffarbe lackieren.
Das vorletzte Bild zeigt, wie er mal aussah...

Ich wäre aber trotzdem immer noch dankbar wenn ein alter Bremssattelhase mich auf eventuelle Fehler aufmerksam machen würde.
Wollte dann nächste Woche den anderen Sattel fertig machen wenn das jetzt alles so ok ist.

Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: joemanner am 30. November 2015, 19:10:02
Hallo Tim

Tolles Ergebnis :tumb:

Es sieht so aus, als ob es auch hier unterschiedliche Festsattelzangen gibt.
Meine sind exakt wie Deine. Auch bei mir ist das Blech und der Kolben gerade und nicht schief.

Gruss, Joe :wink:
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 30. November 2015, 19:26:55
Keine Ahnung...
meine soll vom Rekord E sein....
So wie es mit den neuen Kolben aussieht passt das Blech nun auch von der Dicke besser, sodas es jetzt eine ebene Auflagefläche ist.
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: Reiner am 30. November 2015, 20:04:58
Hallo Tim,

Ich hab mich auch schon gefragt warum die 20°  :zuck:

Da  die Kreisfläche > 180° ist, liegt auch der Belag rechtwinklig auf, ich denke deshalb nicht, daß es etwas mit der Abnutzung zu tun hat.
Es könnte etwas mit dem Verkanten des Belages zu tun haben oder einfach nur was mit dem Aufschwingen.

Die 20° sind aber keine Erfindung, sonder stehen im Handbuch:
(http://up.picr.de/23850266wx.jpg)

Warum willst Du sie lackieren? Die sehen doch super aus!

Im Normalfall werden die nicht so heiß, da  müsste normaler Lack ausreichen.



Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: WeHa am 30. November 2015, 20:23:50
Ich würde die Sättel auch nicht lackieren. Wenn schon Oberflächenschutz,
dann hätte ich sie im demontierten Zustand chemisch vernickeln lassen.  :zwinker:

PS: Der Bereich der Freifräsung ist bei allen Kolbenausführungen gleich. Lediglich die
Kontur der Fräsung weicht ab. Bei deiner Ausführung läuft sie parallel zur Mittelachse,
bei meiner läuft sie zur Mitte - der freie Bereich ist identisch!
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: wolfi.gt am 02. Dezember 2015, 13:04:27
Hallo WeHa,
Nickel ist als dauerhafter Oberflächenschutz nicht besonders gut.
Zu grobe Poren. da dringt der Rost nach geraumer Zeit wieder ein.
Blau verzinken oder verchromen ist die bessere Wahl.
gruß Wolfgang
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 02. Dezember 2015, 19:56:56
Bei galvanischen Oberflächenschutz muß man mehr Arbeit, Zeit und Geld einplanen.
Das wollte ich nicht.Ich denke, das meine Art zu reparieren auch nachhaltig ist.
Ich habe nun beide Bremssättel fertig, eingebaut und entlüftet.
Ich werde die nächsten Tage mal schauen ob auch alles dicht bleibt.
Die Teile passen perfekt.Es machte echt Spaß die Arbeiten durchzuführen.
Mit einer Fettpresse konnte ich die Kolben wunderbar rausdrücken.
Die schwierigste Arbeit war die Reinigung der Teile.Gammel und Fett mussten entfernt werden.
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: Reiner am 02. Dezember 2015, 20:32:56
Hallo Tim, ich finde sie sehen so schon gut aus, ich würde es so lassen.

Was spricht gegen Lack?
Wir fahren (fast) alle nicht im Winter, deshalb sehe ich das "Rostproblem" nicht

Die Stellen die empfindlich sind, wie der Führungszylinder dürfen eh nicht beschichtet werden...
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 03. Dezember 2015, 07:56:32
So sehe ich es auch.
Der Sattel war auch, bis auf den Bereich des Führungszylinders vorm Vierkantring, nicht rostig, sondern nur vom Bremsstaub verschmutzt.
Ich habe ihn auch nur sanft gestrahlt sodass der Schmott runter ist und die Verzinkung nicht unnötig leidet.
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: 3 71er Melone am 03. Dezember 2015, 14:22:21
So sehe ich es auch.
Der Sattel war auch, bis auf den Bereich des Führungszylinders vorm Vierkantring, nicht rostig, sondern nur vom Bremsstaub verschmutzt.
Ich habe ihn auch nur sanft gestrahlt sodass der Schmott runter ist und die Verzinkung nicht unnötig leidet.

Tim
Vor allen siehst Du die Dinger noch nicht mal, bei unserer Felgen-Bauart :lupe:
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: Rip am 03. Dezember 2015, 15:56:35
Vor allen siehst Du die Dinger noch nicht mal, bei unserer Felgen-Bauart :lupe:

Aber man WEISS es! Und das genügt oft schon  :zwinker:
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: IZ GT33 am 03. Dezember 2015, 16:02:46
Durch die Löcher der SSF-Felgen sieht man schon, ob da was silbernes Blitz oder es dunkel ist.
Wollte es nicht silberblitzend haben hinter der Felge. :no: :zwinker:
Titel: Re: Suche Bremssättel
Beitrag von: billard110 am 03. Dezember 2015, 20:53:26
Bremsssättel sollten in der Regel nicht auseinandergeschraubt werden.  :no:

Die Kolben bekommt man mit Pressluft oder Fettpresse raus. :trost:

Die 20° Stellung sollte eingehalten werden. :paper:

Die gezeigten sogenannten Antiquietschbleche sind die "falschen"  :lupe:

Die Kolben kann man mit einem abgesägten Besenstiel in die richtige Stellung drehen.  :zwinker: