Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Opel-GT-73 am 30. Juni 2015, 11:21:50
-
Was neues im Netz entdeckt - zumindest für mich neu.
Finde die Idee gar nicht mal so verkehrt. :hut:
http://www.stahlbus.com/info/de/produkte/oelablassventile
-
Gute Idee - es gibt aber IMHO auch ein paar Nachteile:
- baut hoch, bei sehr tiefen Fahrzeugen besteht die Gefahr hängen zu bleiben
- im Ventilbereich ist der Durchlaufquerschnitt sehr gering und daher auch die Auslaufgeschwindigkeit des Öls - durch die geringe Auslaufgeschwindigkeit bleibt mehr Ölsumpf zurück (durch den Schlauch und dessen Leitungswiderstand wird das noch verstärkt)
- Verschmutzung durch Ölschlamm
- wo bleibt der Spaß beim Finger verbrennen, Ablasschraube im Öltopf suchen, Flecken vom Garagenboden entfernen, etc. ... :grins:
-
@ weha:
Year! :tumb:
Gruss
Rudolf :hut:
-
ich kenn die teilchen von unseren maschinen für hxdrauliköle und im durchmesser größer für getriebeöle. ich habe im laufe der hahre alle ausgebaut und gegen normale ablasschrauben ersetzt. der grund dafür, die kleinste ablagerung aus irgend einer ecke und die kugel schließt nicht mehr dicht.
dann hast du freude, vor allem wie ich bei 300 liter 220er getriebeöl, das merkst du erst wenns warm ist :heul:
-
Liegt bei mir auch im Kasten, habs von Limora.
Irgendwann werde ich das auch montieren....
Ewald