Opel GT Forum

Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Egges am 26. Mai 2015, 08:51:08

Titel: Radnabe
Beitrag von: Egges am 26. Mai 2015, 08:51:08
Hallo Zusammen,
hat vielleicht noch jemand 2 Radnaben im "Regal"?
Suche für meine VA 2 Radnaben da bei meinen die Rändelstehbolzen viel Spielhaben und ich bei 3 Stehbolzen schon Klebeband nutzen musste das sich die Stehbolzen beim anbringen der Räder nach innen verschoben hatten.

Einfah mal bitte melden.

Danke Egges
Titel: Re: Radnabe
Beitrag von: Reiner am 26. Mai 2015, 18:59:07
Du hast ne PN...

Falls sie Dir zu teuer sind, auch nicht schlimm, ich muß sie nicht verkaufen.
Wenn Du sie wo anders günstiger bekommst, ist das OK  :zwinker:


Es passen alle vom GT, Kadett C, Ascona/Manta A+B, Rekord C D E....
Allerdings mußt Du eines beachten:

  :lupe: Das innere Radlager am GT ist am Innen Ø kleiner, wenn die Naben nicht vom GT sind, unbedingt GT Radlager verwenden :teacher:
Titel: Re: Radnabe
Beitrag von: Egges am 28. Mai 2015, 16:38:52
Reiner das ist im moment bei mir verbaut ...
Titel: Re: Radnabe
Beitrag von: Reiner am 28. Mai 2015, 17:07:19
Wie ich per PN vermutet habe,  die 238 innenbelüftete "Irmscher" Bremse.

Hier ein Bild von der "Rekord 2,2i"  Bremse mit Festsattel
Der selbe Sattel ist bei der innenbelüfteten 246 "Irmscher /Opel" Bremse verbaut

(http://up.picr.de/22060077em.jpg)

Hier sieht man die Verbreiterung des Sattels


(http://up.picr.de/22060118bg.jpg)
Titel: Re: Radnabe
Beitrag von: joemanner am 28. Mai 2015, 17:38:03
Hallo Egges

Ich würde den wackligen Stehbolzen und das Loch in der Nabe reinigen und dann gut mit Loctite einschmieren und das Rad montieren bis der Kleber fest ist.

Gruss, Joe
Titel: Re: Radnabe
Beitrag von: Egges am 28. Mai 2015, 17:41:13
Joe wenn das halten sollte?

wäre ein Versuch wert

gruss egges
Titel: Re: Radnabe
Beitrag von: Reifrie am 28. Mai 2015, 19:00:37
Joe wenn das halten sollte?

wäre ein Versuch wert

gruss egges

nimm Loctite 601 das hält. Habe bei meinem  Porsche Oldtimer-Traktor die Radlagerschalen eingeklebt, weil sie sich im Gehäuse gedreht haben. Muss halt vorher gut sauber und fettfrei sein.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Radnabe
Beitrag von: gtkiter am 28. Mai 2015, 20:12:47
Vor dem Einziehen der neuen Radbolzen die Bohrung in der Nabe mit der Hammerfinne rundum dängeln und den neuen Bolzen mit Schraubensicherungsmasse einziehen, alternativ den neuen Bolzen mit einem Körnerschlag versehen - das sollte i.d.R. halten.