Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: joemanner am 16. April 2015, 07:45:33
-
Hallo Leute
Ich höre ein schnelles Klappern unter Last bei hohen Drehzahlen ab ca. 5000U/min. Darunter hört man nichts.
Im Stillstand läuft er seidenweich ohne Nebengeräusche bis über 6000U/min.
Bei tieferen Drehzahlen unter Volllast ist auch alles i.O.
Daher denke ich, dass der Ventiltrieb (neue NW, Stössel und Ventilfedern) sowie ein Klingeln nicht die Ursache ist.
Getriebe ist ein Getrag240.
Hat einer eine Idee was da in Resonanz kommt? :zuck:
Danke für Tipps
Joe
-
Hallo,
könnten eventuell das Blech zur Schwungradabdeckung oder das Hitzeschutzblech im Kardantunnel sein.
Gruß Elmar
-
Hallo Elmar
Danke für den Tipp
Habe jedoch eine gusseiserne Getriebeabdeckung
(http://up.picr.de/21305360me.jpg)
und das Hitzeschutzblech ist mit einer 2mm dicken Schutzmatte beklebt. Diese sollte ein Schwingen verhindern. Aber ich klopf am Abend mal dran.
(http://up.picr.de/21347133no.jpg)
Gruss, Joe
-
kannst Du davon ein Soundfile machen?
-
Gute Idee, ich probiere es am Abend.
Gruss, Joe
-
Hallo, bei meinem Umbau war es das kleine Hitzeschutzblech über dem Motorlager auf der rechten Seite!
LG Sunny!
-
Das Scheppern kommt kurz vor dem Schalten.
-
Moinmoin,
hast Du einen Drehzahlbegrenzer eingebaut?
Klingt wie Zündaussetzer.
Dann könnte es auch die Zündspule oder Verteiler bzw. Unterbrecherkontakte sein.
Gruß André
-
Kommt das Geräusch auch wenn Du den Motor im Stand hochdrehst?
-
@Andre
Nein, habe keinen Begrenzer aber eine kontaktlose Zündungvon Hot Spark. Eine neue "Hochleistungszündspule" von Udo ist im Einsatz.
@Reiner
Im Stand höre ich es fast nicht. Vorhanden ist es, aber lang nicht so dominant.
Danke, Gruss, Joe
-
Moin
Du hattest doch das 240er überholt. Was für ein Lager hast Du für die Eintrittswelle verarbeitet? (Original)?
Als erstes habe ich ans Ausrücklager gedacht. Gerade die Nachbauten geben bei höheren Drehzahlen gerne mal Geräusche von sich!
Gruß vom Automatik Cruiser
Norbert
-
Das Ausrücklager war auch mein Verdacht, deshalb meine Frage ob auch im "Stand"
Ist der Ausrückhebel richtig eingestellt.
Hast Du eine Feder drin, die den Ausrückhebel nach hinten zieht?
Es könnte sich auch etwas aufschwingen, Hitzeschutzblech oder Ähliches?
-
@Norbert
Ich habe dieses Lager verbaut. Das sollte i.O. sein
(http://up.picr.de/21617941sw.jpg)
(http://up.picr.de/21618165nh.jpg)
Das Ausrücklager könnte es sein, das ist so ein "billiges" mit Kunststoffhalter, welches im Kupplungsset dabei war.
@Reiner
Ja, ich habe eine Feder drin, die den Hebel nach hinten zieht.
Ich habe, meine ich, ca. 5mm Leerweg am Ausrückhebel, bis zum Widerstand.
Zum Standgeräusch, es ist auch "leicht" hörbar. Ich versuche dann noch, ob sich der Pegel ändert, wenn die Kupplung getreten ist. Dann wäre das Ausrücklager ein heisser Kandidat.
Danke für die Hilfestellung :knie:
-
Da würde dann doch zum Ausrücklager tendieren :pfeif:
Diese Kunststoffdinger sind doch für hohe Drehzahlen voll überlastet,aber günstig:no:
Auf das Original Eintrittslager bin ich nur gekommen, weil ich mir ein Werküberholtes 240er Getriebe gekauft und vorsorglich hingelegt habe.
Dieses konnte der Vorbesitzer nicht in seinen Renner (Ascona) verbauen weil es auch bei Drehzahlen über 6000 U/min gerade dort Geräusche
machte!
Er brauchte auch eins mit speziellen Ein-u. Austrittslager. Er ist dann aber auf ein 265er umgestiegen.
Für meinen Serien 90 PS Cih wird es aber dann wohl noch reichen.
Als denne
Norbert