Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: KI72 am 03. April 2015, 06:00:47
-
Moin
Es geht endlich Los mit der Restauration. Zuerst habe ich gedacht nicht schlecht der GT, GFK rund um, ab zum Lacker und fertig. Aber wie es halt so ist, ihr kennt es ja, alte Autos und viel Arbeit. Das GFK, Kotflügel rundum,hat schlechte oder keine Verbindung zum Blech. Also alles runter und das alte Blechkleid rauf. Kotflügel rundum schon vorhanden und div. Blechteile dazu gekauft. Aber ihr kennt es ja selbst. Und wenn ich die Objekte im Forum sehe, :hut: Hut ab, was ihr geleistet habt.
Ich benötige jetzt aber eure Hilfe. Da ich wieder im Ausland bin habe ich auch Zeit mal einige Fragen zustellen. Damit es wieder weitergehen kann wenn ich zu Hause bin.
Ich benötige Bilder von dem Bereich vordere Wagenheber Aufnahme zum Schweller und Kotflügel.
Werde demnächst mal versuchen Bilder einzustellen.
Danke schon mal für eure mithilfe.
Gruß
Ralf
-
Ich benötige Bilder von dem Bereich vordere Wagenheber Aufnahme zum Schweller und Kotflügel.
Hallo Ralf,
dafür haben wir in der Galerie eine extra Rubrik "Rohkarossen-nur nacktes Blech mit oder ohne Lack", dort solltest Du fündig werden :zwinker:
Edit: ich habe eben nachgeschaut, leider ist die Qualtiät nicht wirklich gut.
(https://gtforum.de/gallery/89115_31_07_14_1_47_07.jpeg)
Von diesem Karosseriebereich sollten sich aber im Forum viele Bilder finden lassen. Vielleicht erbarmen sich ja auch ein paar Leute und füllen die entsprechende Kategorie in der Galerie :knie:
-
Hallo Ralf, hallo Klaus,
da ich gerade eben auf dem Bild welches Klaus eingestellt hat mein GT erkannt habe und die Qualität wirklich schlecht ist, werde ich später noch ein Bild einstellen worauf man den gewünschten Bereich(Wagenheberaufnahme, Schweller und Kotflügel) besser erkennen kann.
Gruß Alex
-
Hallo Ralf,
hoffe die Bilder helfen Dir!
LG Andi
-
und noch ein paar, diesmal ein wenig kleiner!
schöne Ostern
Andi
-
Hi, ich habe dir auch noch ein paar gemacht. :wink:
-
Danke für die Bilder genau den Bereich meine ich. Wenn es jetzt noch jemand Bilder hat von Unterkante Schweller (hat die gleiche höhe wie das Bodenblech ) zum Übergang Unterseite Kotflügel ( liegt höher als die Unterkante Bodenblech)das wäre spitze. Ist Schwierig zu beschreiben. Das ist der dunkle Schattenbereich auf dem Bild von Radnor.
-
Hier mal ein paar Bilder. Es gibt davon schon jede Menge im Forum. Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen. ich habe auch aus meinem Schweller ca. 5 Liter Sand Nüsse und vieles andere rausbekommen. Tut mir leid für die evtl. Wohnraumzerstörung.
Allen noch ein schönes Wochenende
-
Moin
Es geht endlich weiter :freu: nach langer Krankheit und Auslandsaufenthalt. Jetzt benötige ich die Schrauben Größe für den Querträger Motoraufhängung am Rahmen je 2x Links und Rechts. Bei mir ist M10 und M12 drin :zuck:. Was ist nun richtig.
Danke schon mal für die Antwort.
Gruß aus Kiel
-
M10 mit SW15 (Alle 6 Schrauben von unten)
dto. auch an der Getriebetraverse