Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Juergen am 17. März 2015, 22:38:45

Titel: Erkennungsmerkmale Vorderachse 1100 vs 1900
Beitrag von: Juergen am 17. März 2015, 22:38:45
Nabend,

mein "alleswasnirgendwopaßt"-Zimmer wird krad zum Kreidlerzimmer und im Rahmen der Ordnungsmaßnahmen sind mir 4 Achsen in die Hände gefallen, die ich nicht so recht zuordnen kann.
OK, es sind GT-Achsen, das ist soweit klar, aber eine Achse hat auf dem Kühlerhalter so ein kleines Kühlerhalteblech. Das gabs beim 1100 aber es ist so lieblos angeschraubt, daß es auch irgendein Idiot (nicht ich) drangemacht haben kann.
Die Achse hat einen Stabi und den Motorträger auch noch dran.

Gibt es zwischen 1100 und 1900 Achse noch weitere Merkmale, die die Unterscheidung ermöglichen oder war dann alles gleich?
Das Lenkgetriebe war auch noch dran, ist aber ohne Gummischeibe, ein ganz normales Kreuzgelenk.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Erkennungsmerkmale Vorderachse 1100 vs 1900
Beitrag von: 3 71er Melone am 17. März 2015, 22:52:43
Zweiblattfeder :wink:
Titel: Re: Erkennungsmerkmale Vorderachse 1100 vs 1900
Beitrag von: gt19692x am 17. März 2015, 22:55:55
hallo jürgen
das mit dem motorhalter müsste eine kadett b achse sein, denn auch der 1100er gt hat einen seperaten motorträger. bilder wären hilfreich!
gruß willi
Titel: Re: Erkennungsmerkmale Vorderachse 1100 vs 1900
Beitrag von: Juergen am 17. März 2015, 23:11:25
Nabend,

Willi, das hatte ich mißverständlich beschrieben.
Die Achse selbst ist eine astreine GT-Achse, der Motorträger hängt über den Stabi noch an der Achse. Es ist ein auf den ersten Blick normaler GT-Motorträger, der halt so als Anhängsel an der Achse über den Stabi verbunden noch dranhängt.

Zweiblattfeder ist schon mal ein Tip, da hab ich nicht drangedacht.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Erkennungsmerkmale Vorderachse 1100 vs 1900
Beitrag von: 3 71er Melone am 17. März 2015, 23:14:15
Wir sehen uns am Bratwurststand :lach: