Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: joemanner am 03. März 2015, 00:04:01
-
Ich hatte immer ein schlechtes Gefühl mit dem Stahlwolle Luftfilter, da dieser Dauerfilter sicher nicht für >40 Jahre Betriebszeit entwickelt wurde.
Dann immer die Fragen, soll ich nach einem Filteroberteil für den Papiereinsatz suchen soll ich meinen Deckel für einen Papiereinsatz umbauen, soll ich einen K&N Filter mit "Powerrohr" einbauen...
Nichts hat mich zufriedengestellt. :zuck:
Heute kam mir die Idee, das Filteroberteil für eine Dunstabzugshauben - Filtermatte zu modifizieren. :tumb:
Und gleich ans Werk.
Mit dem Dremel und der Trennscheibe den Filterbecher abtrennen
(http://up.picr.de/21165216zq.jpg)
(http://up.picr.de/21165214kz.jpg)
(http://up.picr.de/21165215li.jpg)
(http://up.picr.de/21165235tr.jpg)
Dann den Filterbecher bis zum Rand runterschleifen
(http://up.picr.de/21165245pr.jpg)
und das Oberteil wurde auch noch eben geschliffen.
(http://up.picr.de/21165244zn.jpg)
Ein bisschen Farbe und eine Zentralschraube mit Loctite einsetzen -
(http://up.picr.de/21165243hn.jpg)
Deckel drauf und fast fertig.
(http://up.picr.de/21165246zp.jpg)
Muss mir dann morgen noch eine Filtermatte holen. Die Flügelmutter wird dann auch mit Loctite gesichert.
Ich bin überzeugt, so bekommt er deutlich mehr Luft als durch diesen gebackenen Späneburger. :wink:
-
So, beim Migros die Filtermatte geholt, ausgeschnitten und eingeklemmt.
Jetzt gibts keinen Fresser wegen abgerosteter Späne.
(http://up.picr.de/21172846ug.jpg)
(http://up.picr.de/21172848dz.jpg)
-
:tumb:
Musst du den Vergaser neu abstimmen wenn er jetzt mehr Luft bekommt?
-
Ich denke schon. Sonst läuft er zu mager.
Wäre sowieso mal fällig gewesen :pfeif:
-
Sehr schön ! :tumb:
Hast mich gerade auf eine Idee gebracht :zwinker:
Von diesem Filter habe ich zu Hauf Reststücke verfügbar ,
und da ich mir schon Gedanken zu einem Luftfilter-Eigenbau für den Weber gemacht habe ...
werde berichten :grins:
Gruß Walter
-
Ich finde die Idee auch super.
Der Luftfilter steht vor der Saison auch noch auf meiner Agenda! :tumb:
Aber erstmal muss der Motor vom Instandsetzer wieder kommen...
-
Hallo JoeManner,
ich habe seit ein paar Monaten auch einen GT und fahre ebenfalls mit dem alten "Späneburger" :D
Wie sind denn so die Erfahrungen jetzt nach einer Saison mit deinem Umbau?
Danke und Grüße, Steven
-
Hallo Steven
Ich habe ca. 2500km mit diesem Filter abgespult, inkl. Europatreffenfahrt mit total 2000km. Negativ ist mir nichts aufgefallen. Der Vergaser wurde nicht verändert. Die Kerzen sahen bei gelegentlicher Kontrolle gut aus.
Mittlerweile ist bei mir ein Midikit verbaut. Jetzt darf der Lufi nur noch alle 2Jahre mal an seinen angestammten Platz :zwinker:
Gruss, Joe
-
Super - das klingt doch toll! Dann werde ich mir das für den Winter als Bastelarbeit vornehmen.
Haha alle zwei Jahre... lass mich raten, die drei großen Buchstaben? :D
Was bin ich froh, dass der Prüfer bei mir vor Ort so gar keine Ahnung/Interesse hatte.
Gute Fahrt weiterhin!
-
Was bin ich froh, dass der Prüfer bei mir vor Ort so gar keine Ahnung/Interesse hatte.....
..... oder kein Luftfilter da ist weil ein 40er Weber mit offenen Trichtern atmet :flitz: