Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Eintracht am 28. Februar 2015, 17:44:51
-
Hallo,
welche Festigkeit müssen die Befestigungsschrauben (original Opel Schrauben, Teilenummer 20 48 575) für die Bremsscheiben haben?
Ich meine 10.9 oder?
Mir wurden nämlich diese bestellten Schrauben vom Alt Opel Teilehändler mit einer Festigkeit von 8.8 geliefert.
Das kann doch nicht richtig sein ...
Gruß
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
hab gerade bei meinen alten Schrauben nachgeschaut, war 8.8 verbaut, könntest
die Schrauben also nehmen.
Mit 10.9 hättest Du noch ein bisschen mehr Sicherheit? Aber an dieser Stelle sind
die Schrauben ja nicht auf Zug belastet.
Aber nicht vergessen, das Gewinde mit Loctite sichern, damit die sich nicht lösen,
Gruß
Eberhard
-
Hallo Eberhard,
bist du dir mit der Festigkeit absolut sicher?
Ich habe noch 3 neue Befestigungsschrauben (Teilenummer 5 69 907, ersetzt die alte Teilenummer 20 48 575), welche ich vor Jahren original bei Opel gekauft habe. Diese haben eine Festigkeit von 10.9 und eine blaue Sicherungsmasse am Gewinde.
Gruß
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
ich selbst habe meine bei ATZ gekauft, die sind 10.9 also auch so eingebaut.
Die alte eingebaute Schraube die ich heute angeschaut habe, war natürlich verrostet,
nach dem säubern des Kopfes konnte man zwei Zahlen 8.8 erkennen.
Vielleicht wurde das bei Opel mal geändert?
Aber wenn Du unsicher bist, ist es viel wichtiger für Dich das Du die 10.9 Schrauben rein
machst, sonst hast Du ewig ein ungutes Gefühl beim Fahren.
Und bei ATZ Opel bekommst die 10.9 Schrauben für ein paar Euros,
Gruß
Eberhard
-
Wenn die Schrauben mit "dem richtigen Drehmoment" angezogen werden, dann sind in diesem Bereich
(Bremsscheibenbefestigung) 8.8er Schrauben absolut ausreichend! Nur mit dem richtigen Anziehdrehmoment
halten sie auch das, was sie halten sollen!
8.8 Vorspannkraft 26 kN - Anziehdrehmoment 49,5 Nm
10.9 Vorspannkraft 37 kN - Anziehdrehmoment 69,5 Nm
12.9 Vorspannkraft 44 kN - Anziehdrehmoment 83,5 Nm
Es nützt übrigens gar nichts, wenn die Schraube eine hohe Festigkeitsklasse hat, aber das Gegenstück (Mutter,
Nabe etc.) aus Wald und Wiese gefertigt wurde. Die Schraube wird ewig halten, dafür reißt dann das Gewinde
aus dem minderwertigen Gegenstück aus!
-
Hallo Thorsten,
...
Mit 10.9 hättest Du noch ein bisschen mehr Sicherheit? Aber an dieser Stelle sind
die Schrauben ja nicht auf Zug belastet.
...
Gruß
Eberhard
Die Schrauben werden mit 100%iger Sicherheit auf Zug belastet. Wenn nicht, würden die
Schrauben abscheren!!!
Mit Ausnahme von Passschrauben "müssen" alle Schrauben auf Zug beansprucht werden.
Ansonsten gibt's Bruch! :zwinker:
-
Hallo Wolfgang,
natürlich werden die Schrauben auf Zug belastet, beim Anziehen wie Du das ja so schön beschreibst.
Ich wollte hier nicht auf Zugfestigkeit, Streckgrenze oder Dehnfähigkeit eingehen, sondern ganz einfach sagen,
vielleicht auch falsch ausgedrückt, das bei den Schrauben einmal richtig montiert, das es unter Betriebsbelastung
zu keine Scherkräfte quer zur Schraubenachse kommen kann. :wink:
Gruß
Eberhard
-
muss jetzt auch mal meinen Senf abgeben.... :wink:
Also, die Schrauben vom GT hatten deff. 8.8 , erst ab Einführung der 246er am Ascona / Manta "B" wurde die Festigkeit geändert.
Diese Schrauben gibt es heute noch neu zu kaufen...auch bei ATZ-
-
Hallo Conrero,
dann sind ja meine angelieferten Schrauben (20 48 575) vom Alt Opel Händler, welche eine Festigkeit von 8.8 haben, vermutlich richtig.
Gibt es diese Bremsscheibenschrauben offiziell auch noch original beim freundlichen Opel Händler?
Meiner sagt, dass die Schrauben 5 69 907 nicht mehr lieferbar sind oder hat sich die Teilenummer
wieder geändert?
Gruß
Thorsten
-
hallo Thorsten,
ehrich gesagt, kann ich dir das nicht beantworten... meine habe ich seinerzeit auch von ATZ bekommen und habe mir auch keine Gedanken zu 8.8 oder 10.9 gemacht :zuck: sie kamen mit Vielzahn, in 10.9 und mit der blauen Sicherung am Gewinde also für mich die Richtigen :zwinker:
Peter