Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Nobby am 28. Januar 2015, 20:02:43
-
hallo GTler,
es hört sich eventuell albern an aber ich frage mich ob bremsenersatzteile ein MHD haben.
mir wurden in großenmengen hauptbremszylinder, hinterradbremszylinder und bremskolben für opel GT, kadett B und ascona B angeboten. diese sind von einem bekannten ersatzteilhändler ausgemustert worden da sie als 0 bewegungsware 4 jahre auf lager waren. das war aber schon vor 20 jahren.
nun meine frage, sind die teile eigentlich noch gebrauchsfähig oder sollte man die finger davon lassen?
ich befürchte das dichtungen und o-ringe spröde geworden sind da sie trocken lagen, was meint ihr?
LG nobby
-
Bei 2 Taktern erwischt es die KW Simmerringe wenn sie länger als .... nicht gelaufen sind , dann wird teilweise horrend teuer.
Butyl kautschuk oder was das für Zeuch ist. Wird bei trockenen Bremszyl auch so sein.
-
Hi Nobby!
Bei sachgerechter Lagerung, sind Dichtungen auch nach mehreren Jahren noch einwandfrei zu gebrauchen.
20 Jahre ist aber schon eine Hausnummer - und ich denke das du nicht weißt ob sie wirklich richtig gelagert
waren.
Alles was nicht aus Kunststoff ist, ist auch weiterhin bedenkenlos nutzbar! Sehe da kein Problem!
-
Das offizielle MHD ist wie du schon angemerkt hast 4 Jahre trocken, bzw. Verlängerung bei nass.
Gebrauchsfähig so wie sie sind - Nein. Aber bestimmt eine Top Basis für NOS Teile die aufgearbeitet werden können, Dichtsätze kann man ja problemlos beziehen.
-
Hallo Nobby,
habe bei meinem Goggo einen 25 Jahre alten HBZ eingebaut, vor dem Einbau Manschetten
mit Ate-Paste eingeschmiert und alles überprüft, HBZ arbeitet einwandfrei.
Gruß Bernd