Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Projekt-3 am 21. Dezember 2014, 10:22:14
-
Moin zusammen ;
Ich möchte hier ein Thema ( Ausbau original Blattfeder) aufgreifen was es bereits vor Jahren im alten Forum gegeben hat .
Leider sind die Bilder von damals nicht mehr vorhanden !
Ich selber baue die Feder immer unter Zuhilfenahme der Hebebühne bei eingebauter Achse aus .
Nun hat ein Gt Kollege seine Achse bereits ausgebaut und möchte diese zerlegen .
Da ich ihm keine falschen Tipps geben möchte ( es ist einfach zu gefährlich ! ) hier nun die Bitte nach Beschreibung einer sicheren Methode , Bilder wären toll !
Gruß Walter
-
Moin Walter, guck mal nach den Brinkhoff GT Bildern. Ich meine da war zu sehen, wie das bei Suselbeek gemacht wurde.
-
Hallo,
guck mal den Beitrag von Peter (RIP)"Vorderachse Resto" - da sind gute Bilder drinnen.
lgErwin
-
Bei Seselbeek wurde mit einem Ratschengurt gearbeit, ist aber auf den kleinen Fotos leider kaum zu sehen und an größere komme ich jetzt nicht ran.
Bei Peter wurde (vermutlich die bessere Variante) mit Gewindestangen gespannt.
:link: (https://gtforum.de/index.php?topic=194112.msg1655009#msg1655009)
-
mit Hebebühne geht das auch an der ausgebauten Achse prima.
-den Achskörper unter einem Hebebühnenarm (an der Platte die an den Rahmen geschraubt wird)
-Rangierwagenheber unter den Querlenker
-etwas Druck mit dem Wagenheber
-Schrauben entfernen
-Hebebühne hochfahren oder Wagenheber ablassen
-erledigt
:hut:
-
Stoßdämpfer durch Gewindestangen ersetzen ...
(http://sh.opelgt.org/Bilder/projekt2/projekt2_seite11/IMG_3119.jpg)
-
Das ist für mich die beste Variante! :tumb: :tumb: :tumb:
-
Hallo Jungs ,
Danke euch !
Das mit der Gewindestange hatte ich in einem älteren Beitrag schon gelesen ,finde ich eine gute Lösung :tumb:
Leider waren die Bilder von damals nicht mehr zu sehen ,aber jetzt :wink:
@Klaus ;
Das mit der Bühne wäre auch eine Lösung ; leider liegt die Achse nicht bei mir ;
Gruß Walter
-
Hallo Leute,
ich habe den Ausbau auch noch vor mir.
Wie lang und welche Stärke sollten die
Gewindestangen haben ?
Ich habe an M8 gedacht,reicht das aus ? :zuck:
MfG Mike
-
Die Enden der Blattfeder müssen mehr wie das halbe Fahrzeuggewicht tragen.
Da geh mal von einer Vorspannung aus die größer 500 kg ist.
-
Also mein Vorschlag wäre ,
Eine M12 8.8 oder höher ist als Meterstück (was reichen sollte) zu bekommen .
Anstatt etwas aufzuschweißen (Stichwort Schwachpunkt) eine Augenmutter auf die Gewindestange aufdrehen :zwinker:
(http://up.picr.de/20451511te.jpg)
-
Also mein Vorschlag wäre ,
Eine M12 8.8 oder höher ist als Meterstück (was reichen sollte) zu bekommen .
Anstatt etwas aufzuschweißen (Stichwort Schwachpunkt) eine Augenmutter auf die Gewindestange aufdrehen :zwinker:
(http://up.picr.de/20451511te.jpg)
Spart Zeit und Schweißen - Schweißgerät hat ja nicht jeder bei der Hand.
Aber so wie hier reicht es allemal:
(http://up.picr.de/20451901ty.jpg)