Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Juergen am 21. Dezember 2014, 00:18:32

Titel: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Juergen am 21. Dezember 2014, 00:18:32
Nabend,

eigentlich einfache Frage:
Gab es jemals und überhaupt die Heckzierleiste serienmäßig in verchromt zum Anschrauben?

Zusatzfrage für Extrapunkte:
Gab es jemals und überhaupt für die Heckzierleiste diese Anschraubdinger (das Rechteckblech mit Gewindestift, das man in die Leiste schiebt) mit ohne Gewinde und mit solchen selbstschneidenden Blechmuttern?
Oder waren die immer mit Gewinde und normaler Mutter.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: MeisterMerlin am 21. Dezember 2014, 08:39:26
Guten Morgähn,

Ja das sind halt die Fragen, die man(n) sich so um Mitternacht stellt  :kiff:

Frage 1 - bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub die waren ab Werk nicht chrom.

Frage 2 - ich hab meine Metallleiste 1985 gekauft und wenn ich mich richtig erinnere,
                hat es nur diese Bleche mit Gewinde gegeben. Damals gab es auch 2geteilte
                Plastikblenden - ebenfalls mit diesen Blechen.

lgErwin
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: baker am 21. Dezember 2014, 08:55:25
zu1)  abWerk immer in Wagenfarbe
zu2)  meine bisherigen GT´s hatten die Werksblechpömpel mit schräger Spitze und gerolltem Gewinde

Sattelfest :teacher:
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: ER 55 am 21. Dezember 2014, 09:02:22
na dann will ich mal 40 Jahre zurückdenken,  :zwinker:

die Heckzierleisten gab es ab Werk immer nur in Wagenfarbe, und wenn man eine
damals nachkaufte, war die in dieser schwarzen Grundierfarbe,

und es waren solche Metallplättchen mit Gewindestift, die von Innen mit Muttern
und Unterlagsschraube befestigt wurden.

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie ich um 78 rum so eine Heckleiste
ausgetauscht habe. Damals über dem Tank liegend, gerade diese Muttern unter
sämtliche Flüche die ich kannte, wieder fest geschraubt habe,  :wink:

Gruß
Eberhard

Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: MeisterMerlin am 21. Dezember 2014, 10:50:17

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie ich um 78 rum so eine Heckleiste
ausgetauscht habe. Damals über dem Tank liegend, gerade diese Muttern unter
sämtliche Flüche die ich kannte, wieder fest geschraubt habe,  :wink:



hehe.. das ware sicher ähnliche Worte wie ich sie verwendete :pfeif: UND damals
war ich noch jung & gelenkig - ich freu mich jetzt schon auf diese Arbeit :grins:

lgErwin
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Juergen am 21. Dezember 2014, 12:37:52
Hallo,

danke für die bisherigen Auskünfte. Deckt sich eigentlich mit meinem Wissensstand, aber manchmal trifft man halt auf Storyteller.

Die zweiteiligen Leisten (Kunststoff) aus den 80ern kenne ich auch, die waren Nachbau von einem großen Händler, der wohl gut in Frieden  :tumb: lebt, die Leisten aber auf Briefmarkenformat zusammengerollt verschickte, so daß man die nie mehr in Linie brachte.

Die Blechleisten sind mir hinlänglich bekannt und ich bin auch der Meinung, die gabs nur in Wagenfarbe und als Ersatzteil schwarz.
Befestigt waren die immer mit großer Unterlegscheibe und normaler Mutter mit Maschinengewinde. Die Blechmuttern sind doch eh erst eine Erfindung der 80er.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Opc-GT am 21. Dezember 2014, 14:53:13
Hi
Wollte wo ihr schon dabei seid noch eine Frage hinzufügen. Gab es eine Dichtung oder Unterlage z.b. Aus Gummi oder so die zwischen die Leiste und Karosse gelegt wurden?
Habe Bedenken wenn ich soweit bin und die Leiste anschrauben will das
1. Wasser in den Innenraum läuft beim waschen oder Regen
2. das sich dahinter rost bildet wenn die Leiste direkt an der Karosse anliegt.

Gruß Falk
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Juergen am 21. Dezember 2014, 15:24:56
Hallo,

hast Du schon eine Leiste?
Ich würde mir an Deiner Stelle diese Gedanken echt nur machen, wenn Du schon eine Leiste hast.

Falls Du keine Leiste hast, würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen.
Du wirst kaum noch eine gute originale Leiste finden, und wenn, dann zu einem unrealistisch wirkenden Preis. Und dann kommt noch das Versandproblem. Da würde ich eher noch die Löcher zumachen.

Wenn Du aber so ROF bist, daß Leiste und Löcher sein muß, dann wird nur ein bischen mit Dichtmasse / Knete rumpopeln helfen und der Denkansatz: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass".

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Opc-GT am 21. Dezember 2014, 15:50:35
Ja es gibt schon noch leisten, da sehe ich nicht unbedingt das Problem, und mir ist auch klar wenn jemand eine ordentliche Leiste hat und verkauft das man dafür dann einen angemessenen Preis zahlen muss. Das ist halt das Prinzip von Angebot und Nachfrage  :teacher:

Löcher zumachen ist für mich keine Alternative, das muss schon Original sein!

Gruß
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Juergen am 21. Dezember 2014, 16:04:55
Nabend,

also wenn das so ist, dann würde ich vorschlagen, die Löcher gut nachzubehandeln und bei der Montage peinlich genau aufzupassen.
Vielleicht kann man sich an den Bohrungen dann mit Kotflügeldichtband helfen und beim Kadett B gab es für die Heckverzierung wohl Gummischeiben, die untergelegt wurden.
Vielleicht hilft das ja, aber original ist das dann nicht  :teacher:

Gruß
Jürgen

PS: Allen Respekt vor dem Zierleistenoptimismus. Ich würde mal schätzen, daß man für eine gute Leiste schon ordentlich hinlegt und dann im blödesten Fall auch noch quer durch die Republik fährt. Das macht man halt nicht so einfach.
So richtig dem Prinzip von Angebot und Nachfrage ist das Thema Zierleiste nicht mehr unterworfen. Es gibt kaum Handel damit, also auch meist keine Ahnung zum Preis. Angebot und Nachfrage ist handelsorientiert, Zierleisten sind ziemlich aus.
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: conrero am 21. Dezember 2014, 16:23:25
nu ja, bei ibä kleinanzeigen findet man schon die ein oder andere...gesehen von 160 -280 eine Neue für 700  :zuck:
gut bei der ersten Preisklasse wird man ein bissel machen müssen aber die zweiet find ich doch ein wenig übertrieben....aber es gibt sie  :zwinker:
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: baker am 21. Dezember 2014, 17:34:56
Es gab schon die eine oder andere Affäre mit den Zierleisten - 20 Jahre her und ich mitten drin und doch nicht dabei. :knie: Denke da an Rüsselsheim 95.
Hab meine Neue damals in einer gnadenlosen "Räume halt mal die bayrischen Opelhändler- leer -Aktion" ergattert.
Gleich rot angepinselt uns ans frisch lackierte Auto gepinnt.
Sie hat einen mehrfachen Überschlag überlebt.
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: MeisterMerlin am 21. Dezember 2014, 17:52:02
Kann mich an keinen kaufbaren Gummi oder Ähliches erinnern. Die Leiste wurde direkt auf die Karosserie geklatscht.
Hab bei meiner Montage vor dem "festziehen" Hohlraumschutz von außen auf die Löcher gesprüht, bis heute keine
Anzeichen von auch nur einem bischen Rost.
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Radnor am 21. Dezember 2014, 19:08:25
ja, die Heckzierleistenaffäre  :lach:

dabei war das meiner Meinung nach garnicht so schlimm :zuck:

Ich fasse kurz zusammen:

Ein Händler ...ach was solls: die Firma Krieg tauchte mit einem Lieferwagen voller Teile beim Treffen auf und hatte unter anderem auch einen Pack Heckzierleisten dabei. Viele Leute schauten, staunten, prüften den Geldbeutel ...überlegten, diskutierten usw.  ...bis dann einige fertig überlegt hatten, waren die Leisten aber schon komplett an einen anderen Teilehändler verkauft worden. Er fackelte nicht lange, öffnete die Börse und der Deal war gemacht...

Jetzt fragten die Leute, die zu lange überlegten, den neuen Besitzer ob er ihnen denn eine Leiste verkaufen würde. Der Händler sagte ja und nannte eben seinen Preis für eine Leiste, der natürlich dem damaligen Marktpreis entsprach ...schon war die Aufregung groß und die "Heckzierleistenaffäre" geboren...

Ich sehe auch heute noch kein Problem oder gar eine Affäre :zuck:

...nein, ich war nicht der Käufer  :no:

Was habt Ihr eigentlich gegen die Repro Leiste von Udo? Das Ding sieht original aus, der Preis passt auch, warum wollt Ihr die nicht kaufen?  :zuck: bevor ich ein halbes Vermögen für eine Originalleiste ausgeben würde, würde ich sofort Udo's Reproleiste kaufen ...den Unterschied würde auch die ROF nicht sehen, mutmaße ich mal  :pfeif:

Parsget hatte in den 80er Jahren eine Leiste von Teroson im Programm, selbstklebend Kunststoff schwarz mit Chromkeder in der Mitte, vielleicht ist das mit "kaufbaren Gummi" gemeint :zuck:
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: conrero am 21. Dezember 2014, 19:18:23
Zitat
Das Ding sieht original aus, der Preis passt auch, warum wollt Ihr die nicht kaufen?  :zuck:

da sich hartnäckig das Gerücht hält, sie wäre zu weich und dadurch zu empfindlich  :zuck: ist sie auch !
Aaaaber man kann ja Abhilfe schaffen, es gibt viele Möglichkeiten, eine davon wäre sie von hinten mit Epoxiharz zu füllen, schon gibt es keine Beulen mehr durch drücken....mal drüber nachdenken  :zwinker:
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Juergen am 21. Dezember 2014, 20:19:19
Nabend,

eigentlich war es nicht der Sinn der Sache, die Heckzierleistenaffäre aufzuwärmen und für die Nachwelt zu konservieren oder Nachbauleisten zu diskreditieren.

Es ging darum, den absoluten Originalzustand zu verifizieren.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Radnor am 21. Dezember 2014, 20:28:25
...umpf, es ist ein Thread über die Heckzierleiste, die Ursprungsfragen wurden schnell beantwortet, warum sollte der Thread dann nicht umfassend sein und auch die Alternativen zur Originalleiste zur Diskussion stellen? Immerhin sind wir ja noch bei der Heckzierleiste und nicht bei der Kühergrillleiste  :grins:
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: matthias.b am 21. Dezember 2014, 20:55:28
moin,

hier mal nen Bild für die ROFs:
(http://up.picr.de/20457266ea.jpg)

ist von 11.1968...  :pfeif:, also ordentlich Dichtmassen hinter der Leiste auftragen und die Frage der Befestigung sollte auch geklärt sein.

gruss aus berlin
matthias.b
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Opc-GT am 22. Dezember 2014, 13:30:58
Schöne Geschichte klaus, mit der heckleisten Affäre, ich habe mich weggeschmissen  :lach:

Ich denke ich werde auch auf die repro Leiste zurückgreifen vorausgesetzt sie ist mal wieder lieferbar oder ich finde noch eine schöne Originale.
Und mit dem Gerücht das sie weich ist sollte jedem klar sein das Alu weicher ist als blech/Stahl. Also bei der Montage die Schrauben nicht anziehen wie ein verrückter und rückwärts irgendwo gegen fahren verkraftet die Originale auch nicht so gut Behaupte ich einfach mal  :teacher:

Gruß
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: 2468 GT Alex am 22. Dezember 2014, 13:59:34
Hallo,

mal eben so zur Info, da ja hier auch schon mal über die Preisfrage einer neuen Leiste gesprochen wurde. Ich habe vor ca. 18-20 Jahren auf der Motorshow in Essen eine verchromte neue Leiste von Hans Schlager (bestimmt noch einigen bekannt) für 600,- DM gekauft. Diese Leiste liegt seitdem bei mir im Hobbykeller auf dem Schrank und wartet darauf angebaut zu werden.  :trost:
Sie wird nicht verkauft!  :no: Nein, Nein, Nein

Gruß Alex
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Sunny am 25. Dezember 2014, 14:15:34
Hallo, hier ein Paar Bilder von den Möglichkeiten die HZL zu befestigen. Der monzablaue Nippel stammt aus einer orig. HZL, das Rechteckblatt mit Gewindestift habe ich einmal mit einer Zweiteiligen Kunststoff-HZL gekauft und die weissen Kunststoffnippel waren an einem orig. 1970er US-GT verbaut.
Frohe Weihnachten wünscht euch Sunny!
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Reifrie am 12. Januar 2015, 14:06:52
Hallo,

ich hätte noch mal eine Frage zu der Heckzierleiste. Hat es die Heckzierleiste auch dreigeteilt gegeben? Bei meinem GT ist ein dran.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Radnor am 12. Januar 2015, 14:14:30
Hallo,

ich hätte noch mal eine Frage zu der Heckzierleiste. Hat es die Heckzierleiste auch dreigeteilt gegeben?

nein, was es gab war eine zweigeteilte Zierleiste aus ABS Kunststoff mit mittiger Abdeckungsklammer. Oftmals hat man aber aus zwei oder eben drei Heckzierleisten eine komplette "gebastelt", so wie wohl in Deinem Fall.
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Reifrie am 12. Januar 2015, 14:53:33
Hallo Klaus,

ok. das leuchtet mir ein, so wird es wohl gewesen sein.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Jeremy am 26. Januar 2015, 21:29:33
Nabend zusammen. Möchte auch kurz den Zustand mitteilen. Meine Leiste habe ich vor kurzem das erste mal seit 44 Jahre demontieren müssen. Besteht aus Metal, und hat auch diese Gewindestiften auf Plätchen, die ich alle mühselich gesäubert und stellenweise nachgeschnitten habe. Unterlegscheibe und SS-Mutter habe ich durch VA ersetzt. Laut mein Ersatzteillieferant ist der GT original nie mit einer Chromleiste ausgeliefert worden, nur später als Zubehör. Mal ehrlich, ist mir auch etwas zuviel Chrom. Ich habe den mitlackiert in Wagenfarbe  :tumb: 
Titel: Re: Heckzierleiste, Frage an sattelfeste ROFler
Beitrag von: Reifrie am 27. Januar 2015, 14:33:24
Hallo Jeremy,

die Heckzierleiste war meines wissens immer in Wagenfarbe.

Gruß Reinhold