Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Jang am 19. Dezember 2014, 23:26:38
-
Hallo,
Ich habe jetzt angefangen mit dem Zusammenbau meines Gt´s. Bei der jetztigen Position des oberen Luftleitblechs ist mir aufgefallen dass die Motorhaube so im Moment relativ nah an der Frontscheibe liegt. Da ich vor ein Paar Tagen hier gelesen habe dass der Raum zwischen Scheibenwischer und Motorhaube ziemlich knapp bemessen ist, wollte ich fragen ob das Maß auf dem Foto so richtig ist oder ob es weniger sei muss. Es würde mir sehr helfen wenn jemand nachmessen würde...
(http://up.picr.de/20437305kd.jpg)
Vielen Dank im Voraus und schönen Gruß aus Luxemburg
Jang
-
die Einbauposition des oberen Luftleitbleches wird bestimmt durch die Schwenkscheinwerferrahmen. Die von Dir gewünschte Maßangabe ich nicht relevant. Was bringt es Dir, das Luftleitblech nach so einem unwichtigen Maß auszurichten, wenn hinterher an den Scheinwerfern nichts mehr stimmt :zuck:
-
Hallo,
mir geht es nicht so sehr um die Scheinwerfer, das sind nur ovale Löscher, die ich sowieso an den Kotflügeln anpassen muss. Die "Löscher" an den KotflÜgeln wurden schon vom Vorbesitzer umgeändert, daher fehlt mir dieser Bezugspunkt... Es geht darum dass ausreichend Platz zwischen der Motorhaube und den Scheibenwischern ist, dh. ich glaube dass das Luftleitblech zu weit hinten liegt. Da Maß bis zur Kühlerschottwand ist normalerweisen ja nicht so wichtig, aber dieser Anhaltspunkt lässt sich am einfachsten festlegen. Es geht mir darum zu wissen ob diese 210 mm richtig sind oder dieses Maß größer sein muss.
Gruß
Jang
-
Hallo Jang
Als ich meinen damals aufgebaut habe, war der einzige fixe Anhaltspunkt den ich hatte die originale Motorhaube.
Alle anderen Karosserieteile des Vorderwagens wurden mit Neuteilen aufgebaut.
Dabei habe ich dann die Motorhaube aufgelegt, in die Motorhaubenarretierung hinten geschoben, und die anderen Teile drumrum (OLLB, Kotflügel, Blinkerecken) mit dem nötigen Spaltmass zusammengeheftet ausgerichtet und am Auto fixiert.
Anschliessend ein Teil nach dem Anderen verklebt (GFK).
So hat es ohne "Einmessen" mit Absolutmassen sehr gut funktioniert. (Jeder GT ist anders)
Gruss, Joe
-
mir geht es nicht so sehr um die Scheinwerfer, das sind nur ovale Löscher, die ich sowieso an den Kotflügeln anpassen muss.
nur ovale Löcher? ok, ich bin raus :wink:
-
Jeder GT ist etwas anders. Es gibt je nach Baujahr sogar unterschiedlich lange Motorhauben. Zumindes meine ich das hier im Forum mal gelesen zu haben. Warum legst du nicht die Haube auf und schaust, dass die Ecken der Haube (Richtung Windschutzscheibe) sauber mit den Kotflügeln abschließen. Wischermechanik einbauen und schauen, dass hier genung Freiraum bleibt um zu wischen.
Dann einen guten Kompromiss zu den Scheinwerfern suchen und alles wird gut.
Du wirst das für deinen Gt austüfteln müssen. Auf dieses einzelne Maß würde ich mich nicht verlassen wollen.
VG Simon
-
Hallo Jang,
wenn dir das Maß so wichtig ist, habe ich Dir mal hier, bei drei Karossen nachgemessen, ergibt ein
Maß zwischen 210 bis 214mm. :zwinker:
Würde aber trotzdem auf den Rat von Klaus hören, das ganze nach Deinen Scheinwerfern ausrichten,
das beim öffnen und schließen der Scheinwerfer diese nicht in Deinen ovalen Löchern klemmen, oder
anstoßen, :wink:
Gruß
Eberhard
-
Danke euch mal allen, ich hatte auch vor alles nach den Scheinwerfern ausrichten. Da ich vieles von Grund auf neu aufgebaut habe und mir das Montieren der Scheibenwischer zu diesem Zeitpunkt sparen wollte dachte ich mit diesem Mass einen weiteren Anhaltspunkt zu haben.
Gruß
Jang
-
Danke euch mal allen, ich hatte auch vor alles nach den Scheinwerfern ausrichten.
richte das bitte nicht nach den Scheinwerfern, sondern nach den Schwenkscheinwerfer-Einbaurahmen aus :zwinker:
-
Natürlich :tumb:
Danke
Jang
-
Ich habe mal ne frage zum oberen Blech.
Mein gt hat gfk Kotflügel.
Sollte ich das Blech durch gfk ersetzen damit der Lack nicht an den stoßpunkten reißt?
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3