Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Mike BS am 22. November 2014, 13:36:43
-
Hallo GT-Freunde,
kann mir jemand die Abmessungen vom Blech der Hutablage nennen ???
Ich habe in der Suche nichts gefunden,jedenfalls keine Abmessungen.
Danke schön !!!
MfG Mike :wink:
-
Hallo Mike, anbei zwei Fotos mit ein paar Abmessungen (keine techn. Zeichnung), aber evt. hilft es ja weiter.
Gruß, Ralf
-
Hallo Ralf,
das ist für mich schon absolut brauchbar.
Danke dafür !!!! :tumb:
Gruss Mike
-
Hallo Mike, anbei zwei Fotos mit ein paar Abmessungen (keine techn. Zeichnung), aber evt. hilft es ja weiter.
Gruß, Ralf
Hallo Ralf,
Dumme Frage, aber ist das Foto von der "normalen Hutablage" ? :zuck:
Querstrebe davor und direkt daran das bei dir abgebildete Blech?
VLG
-
Das ist die normal Hutablage
-
Hi Rob,
okay vielen Dank.
LG
-
@ Nils
vielleicht eine zusätzliche Info für Dich:
Die Hutablage ist nur mit ein paar Nieten festgemacht.
An der Querstrebe und unter dem Fenster.
Deshalb läuft es mir auch immer eiskalt den Rücken runter, wenn ich sehe, dass da Hosenträgergurte festgemacht werden.
Aber das ist ein anderes Thema...
-
@ Nils
vielleicht eine zusätzliche Info für Dich:
Die Hutablage ist nur mit ein paar Nieten festgemacht.
An der Querstrebe und unter dem Fenster.
Deshalb läuft es mir auch immer eiskalt den Rücken runter, wenn ich sehe, dass da Hosenträgergurte festgemacht werden.
Aber das ist ein anderes Thema...
Ja gut zu lesen, danke dir Reiner!
Hosenträgergurte stimmt, muss ich mir mal nen Thread zu raussuchen - habe da aber auch schon was tolles zu vor :grins:
LG
-
Hi!
Hab heute die Hutablage demontiert und auch den "Vorhang" der an der vorderen Querstrebe drauf geklipst ist.
Dabei habe ich gesehen dass die Pappe gebrochen ist.
Wo bekommt man so eine Pappe bzw. was kann man alternativ dazu verwenden?
-
Hartfaserplatte! Bekommst Du in jeder Tischlerei oder Baumarkt!
Ich würde Sperrholz nehmen! Ist stabiler! Gibt‘s auch beim freundlichen Tischler um die Ecke! Ist meist auch günstiger als im Baumarkt!
-
Danke, werde mal beim freundlichen Biber schauen.
Ich werde mir im Lauf meiner Restauration auch die Türpappen vornehmen. Vielleicht lässt sich da was Vernünftiges machen.
-
Sperrholz, MDF und Schrankrückwand (Presspappe) eignen sich meiner Erfahrung nach nicht so besonders, da zu starr.
Schrankrückwand habe ich beim Blauen, würde ich nie mehr machen.
Hört sich vielleicht seltsam an, aber dicker Karton (keine Wellpappe) ist da besser. (wie auch original)
Noch besser finde ich Kunststoffplatten, ich hab aber gerade keine Ahnung wie die Dinger heißen.
Das sind Platten , ca 3mm dick aus geschäumtem Kunststoff.
Sieht aus wie Schaumstoff ist aber viel härter aber immer noch flexibel.
Hab ich bisher in schwarz, dunkelgrau und weiß gesehen.
Wie die sich in der Hitze in einem Fahrzeug verhalten :zuck:
-
Meinst Du die Teile?
https://www.hornbach.de/shop/Moebelbau/Kunststoffplatten/S9620/artikelliste.html#/eyJuIjoxLCJ2aWV3IjoiZ2FsbGVyeSIsImxpc3RDcml0ZXJpYSI6eyJwYWdlTnVtYmVyIjoxLCJwYWdlU2l6ZSI6NzIsInNvcnRPcmRlciI6InNvcnRNb2RlRHYifSwiYWN0aXZlRmlsdGVycyI6W1sibXZtYzY3NSIsIlBWQy1IYXJ0c2NoYXVtIl1dLCJ1cmxWZXIiOjJ9
-
Reiner hat schon recht. Dicker Karton ist das Mittel der Wahl.
Was du genau suchst nennt sich Karosseriepappe und gibt es beim Sattler. Im Internet findet man das auch, ist aber blöd zu versenden und auch nicht ganz günstig. Lieber mal freundlich beim Sattler fragen.
Ich kann aus eigener leidlicher Erfahrung sagen, dass MDF, Sperrholz und was auch immer nicht wirklich gut geeignet ist.
Vg Simon
-
Beim orangenen Biber heisst das Hobbyglas.
Hab mir das eben angesehen. Greift sich recht gut an, ist 4 oder 5 mm starkt.
Wegen der schwarzen Pappe müsste ich nur noch einen Sattler finden der das verkauft.
Hab da einen in der Nähe gefunden. Muss da mal persönlich vorbei fahren.