Opel GT Forum
Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Juergen am 25. Oktober 2014, 14:47:38
-
Nabend,
suche mal einen dieser Haltedrähte für den Zündkabelsatz am GT 1900.
Nicht den Blechstreifen mit dem Kunststoffrechen, in den die Kabel eingeclipst werden, sondern den lommeligen Haltedraht, der eine Gummidurchführung hält, in welcher die Zündkabel durchgezogen sind.
Gruß
Jürgen
PS:
Kann sein, daß das Teil nicht Jedem bekannt ist. Trotzdem: Fragt nicht nach einem Bild, denn wenn ich einen zum fotografieren hätte....
-
Moin,
meinst Du dieses Teil hier ?
(http://www.img-load.de/images-i1748994bw0j8m.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1748994bw0j8m.html)
-
Genau, diesen Draht meine ich.
Rückst den raus?
Ich hoffe, ich muß nicht wieder so ein Faß aufmachen, wie bei den roten Gurten :lach:
Gruß
Jürgen
-
Hi Jürgen!
Das kann ja nicht so teuer sein. Ist ja nicht rot :zwinker:
-
Sch....ade, ich hab so ein Teil erst neulich weggeworfen weil ich nicht wußte für was das ist...
Mist aber auch :stirn:
Man sollte nie ausmisten :zuck:
-
Den hab ich auch zuhause, nur ist er noch gerade als 1m Stab Federstahldraht.
:pfeif:
-
Sch....ade, ich hab so ein Teil erst neulich weggeworfen....
Das sind die Antworten, die Jürgen's Herz höher schlagen lassen.... :grins:
-
man könnt auch sagen DRAHTVERHAU :zwinker: :zwinker:
-
Mal ne ernste Antwort.
Sowas hab ich noch nie gesehen. Wie selten ist das? Gab´s das nur bei GT oder bei anderen Opels auch?
-
möcht ja nicht lügen aber ich meine dass das teil auch am ascona b war
LG nobby
-
Nabend,
ich habe auch Edelstahldraht zuhause :trost:
Das Ding gabs nur am Ascona B, wenn es mit einem 19S mitgewandert ist.
So spät gabs das nicht mehr, weil es von der funktionellen Sicherheit her sagen wir mal überholt wurde.
Da gabs dann nur noch die Blechstreifen mit Plastikkamm.
Gruß
Jürgen
-
möcht ja nicht lügen aber ich meine dass das teil auch am ascona b war
LG nobby
Das ist richtig Nobby (hab noch ein Papierfoto vom Motorraum meines ehemaligen Ascona B gefunden)!
Der Rekord E 2.0S hatte auch so einen Halter (zumindest meiner) ... scheint wohl an vielen Opelmodellen mit CIH-Motoren verbaut gewesen zu sein!
-
Hallo,
nun, ich weiß nicht, ich bin mir da nicht so sicher.
Habe ja nichts anderes gefahren, als alte Opel und da waren Mantas, Asconas, Rekords, Commodores und Monza dabei.
Den Draht hatten die nie und die Teile sind eigentlich alle noch da. Bis auf die Karossen, die waren meist mürbe, aber der Rest ist im Keller....
Gruß
Jürgen
-
Hi Jürgen - kann nur sagen was ich auf den alten Fotos noch erkennen kann. Möglich das
bei Opel je nach Teilestand beide Varianten verbaut wurden? :zuck:
Möglich auch das meine nicht mehr original waren ... damals hab ich nur gebrauchte gefahren! :zwinker:
-
kann natürlich sein das es sich bei opel dabei um ein rumfordteil handelt, liegt rum, muß ford :rofl:
LG nobby
-
Hallo,
meine waren natürlich auch nie neu, ich kaufe immer am unteren Bogen der Wertkurve :grins:
Den Draht gabs aber wirklich nur recht früh, der wurde in den B-Modellen sicher vom Blechstreifen abgelöst. Die Streifen habe ich haufenweise hier.
Gruß
Jürgen
-
Mal ne ernste Antwort.
Sowas hab ich noch nie gesehen. Wie selten ist das? Gab´s das nur bei GT oder bei anderen Opels auch?
Also beim 1100er GT ist dieser Kabelzuhälter :pfeif: am 1sten Vergaser befestigt um die Kabel vom Krümmerrohr fernzuhalten. :lupe:
Gruß GT 1100 Michael
Ps.: Schaut mal genau mein Profilbild (links :lupe: )an da ist der Kabelzuhälter zu sehen
-
Kadett B Rallye Rekord C, Mascona A hatten diese Ösen auch, würde mal da suchen :pfeif:
-
Hallo,
auch in meiner 1100er Vergaserkiste leider kein Draht.
So langsam mach ich den Schrank mit den Uhren und "V/L"-Instrumenten auf....
Gruß
Jürgen
-
Ich hab einen Kollegen aus der KAD (Kapitän Admiral Diplomat) Truppe gefragt.
Der kennt den Draht auch und schaut mal nach ob er noch einen liegen hat.
Muß ja meinen Entsorgungs - Fehler wieder etwas gutmachen :trost:
-
Ich hab einen Kollegen aus der KAD (Kapitän Admiral Diplomat) Truppe gefragt.
Der kennt den Draht auch und schaut mal nach ob er noch einen liegen hat.
Also ich tät auch noch einen Zweitdraht nehmen.....
Gruß
Jürgen
-
Gutes findet man in Neuried,den anderen Krempel kannst ja weiter verscherbeln :lach:
http://www.ebay.de/itm/guter-Motor-Engine-1-9S-CIH-66-KW-Opel-GT-Rekord-B-C-D-Kadett-B-Manta-A-B-/111662702626?&_trksid=p2056016.l4276 (http://www.ebay.de/itm/guter-Motor-Engine-1-9S-CIH-66-KW-Opel-GT-Rekord-B-C-D-Kadett-B-Manta-A-B-/111662702626?&_trksid=p2056016.l4276)
-
Gutes findet man in Neuried,den anderen Krempel kannst ja weiter verscherbeln :lach:
http://www.ebay.de/itm/guter-Motor-Engine-1-9S-CIH-66-KW-Opel-GT-Rekord-B-C-D-Kadett-B-Manta-A-B-/111662702626?&_trksid=p2056016.l4276 (http://www.ebay.de/itm/guter-Motor-Engine-1-9S-CIH-66-KW-Opel-GT-Rekord-B-C-D-Kadett-B-Manta-A-B-/111662702626?&_trksid=p2056016.l4276)
... 02er Motornummer, d.h. es ist ein früher 69er, obwohl in der Anzeige "einen guten Opel Motor 1.9S mit 66 KW aus einem 72er Opel GT" steht ...
(http://www.img-load.de/images-i1789923bd2jqj.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1789923bd2jqj.html)
-
In dem Haufenprinzip von Neuried kann das ein oder andere schon mal vertauscht werden.... :rofl:
wenn da jemand mit leibäugeln sollte...., die frühen Motoren waren nicht so besonders, die Hauptlagergasse war zu filigran gegossen und er neigte zu Schwingungen ab einer bestimmten Drehzahl :zwinker:
Ps. in dem Draht fehlt der Gummi :lupe: