Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: slotschalker am 26. September 2014, 13:48:34
-
Hallo bin seit2 Wochen Besitzer eines GT BJ 73 1900 ,Ich habe ihn 850 km ohne Probleme nach Schl-Hol gefahren aber nun meine frage .....kann ich Bleifrei tanken ?
-
Moinmoin,
BJ 1993 ??? Denke Du meinst 1973???
Ob Du bleifrei tanken kannst liegt an Dir. :zwinker:
Der Rest liegt am Motor. Und den kennst nur Du wenn Du ihn nicht weiter beschreibst.
Welcher Motor ist verbaut? Motorcode ist schon ganz hilfreich. Und die Laufleistung!
Kann Dir diesen Link hier auch noch empfehlen: https://gtforum.de/index.php?board=10.0 (https://gtforum.de/index.php?board=10.0) :pfeif:
Gruß aus Hamburg
André
-
danke ..ja klar 1973 Haha falsch getippt...
-
.....kann ich Bleifrei tanken ?
Ich verstehe deine Frage nicht. :zuck: Ich kann sie nur so deuten, das es bei euch noch verbleiten Sprit gibt. :pfeif:
-
also ich sag mal einfach ja
ausser du kippst diesel rein :grins:
spass beiseite, du wirst wohl oder übel bleifrei tanken müssen da es nichts anderes mehr giebt, halt stimmt nicht ganz, ich habe in tuba city, arizona eine tanke gesehn die bieten "leadet" an :pfeif:
ich tanke super und kippe je nach füllmenge mein bleiadditiv mit rein.
LG nobby
-
Danke für die Antworten :tumb: ok die Fragestellung hätte sein müssen : Kann ich problemlos Bleifrei tanken oder muss ein Zusatz mit rein ?Aber ich bin mit meinem neuen Schatz noch so aufgeregt :trost: Freu mich auf das Forum und das man gleich Hilfe bekommt und im nächsten Jahr auf viele Treffen. Schönes Wochenende Bernd
-
Moin und willkommen on Board,
zu dem Thema gibt es hier etwa so viele Meinungen wie Beiträge. Wenn Du Schlagwörter wie "bleifrei" oder Additiv" suchst findest Du Beiträge wie diese: benzin (https://gtforum.de/index.php?topic=188322.msg1603038#msg1603038), lohnt ein Bleifreiumbau ? (https://gtforum.de/index.php?topic=252918.msg1672756#msg1672756), Voll verbleit? (https://gtforum.de/index.php?topic=32778.msg201127#msg201127) ...
-
Wenn Du ab und zu bleifrei tankst ohne ein Bleiadditiv zuzugeben wird Dein Motor nicht gleich kaputtgehen.
Auf Dauer wird es ihm aber nicht guttun.
Es gibt sicherlich Leute die sagen, dass sie schon Jahrelang ohne Zusatz fahren und das das ganze Zeugs Quatsch ist.
Dies mag stimmen, aber vieviel km fahren die im Jahr ?, wie hoch drehen sie den Motor ?....
Sagen sie es dann, wenn der Motor seinen Dienst quittiert?
Das kannst Du so vergleichen:
Einen Motor kannst Du schon mal bis 6000 u/min drehen aber wenn Du permanent mit 6000U/min fährst ......
Es gibt CIH Motoren (Zylinderköpfe), die bleifrei vertragen.
Das sind die späten 2.0l mit dem Kennbuchstaben "P" sowie die 2,2 und 2,4l Köpfe
(ich rede hier von Serie und nicht von Nachgerüsteten)
Deshalb auch die Frage von André nach Deinem Motortyp
Das Mischungsverhältnis liegt bei einem ml /1l Benzin, das bedeutet eine Flasche reicht Dir für 250l Benzin.
Die Flasche kostet zwischen 5-10€ (Liqui Moly)
Ach ja, von mir auch noch ein Willkommen im GT Forum :wink:
-
Es gibt sicherlich Leute die sagen, dass sie schon Jahrelang ohne Zusatz fahren und das das ganze Zeugs Quatsch ist.
Dies mag stimmen, aber vieviel km fahren die im Jahr ?, wie hoch drehen sie den Motor ?....
Sagen sie es dann, wenn der Motor seinen Dienst quittiert?
Hallo Reiner
Ich sage es Dir. Bis jetzt alles OK. In vier Jahren ca. 45000Km gefahren, ohne Zusatz. Immer Bleifuß. Motor immer noch gut.
-
Hi Slotschalker,
was auch immer unser Oldie-Dieter unter " Bleifuß " versteht :rofl: :lach:
zumindest die 45000 km hat er ganz bestimmt gefahren :trost:
Nun, ich fahre schon lange einen 2,0E Motor und kippe seit zwei Jahren das Additiv dazu - seit dem ist das leichte kraspeln verschwunden, was man im hohen Gang bei Niedrigdrehzahl vernommen hatte.
Also schütt´ich es rein und pfeif´auf die 10 Euro auf 300 km. Gruß Werner
-
Hi Slotschalker,
was auch immer unser Oldie-Dieter unter " Bleifuß " versteht :rofl: :lach:
Lach nur Werner. Wer zuletzt lacht .......... :flitz: