Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: henry1900 am 24. September 2014, 14:50:29
-
Hallo,
wie wird der Ölpumpendeckel beim 1,9 S abgedichtet.
Mein Motorenbauer hatte ihn nur hauchdünn mit Dichtmasse beschichtet, wovon sich auf der Dichtfläche aber nichts fand, nur das, was an den Rändern ausgetreten war.
Es gibt eine Dichtung, die ich auch hier liegen habe, aber was ist nun richtig?
An der Ölpumpe hängen ständig Öltropfen. Um andere Verdächtige auszuschließen, habe ich die gesamte Umgebung mit Bremsenreiniger gesäubert und bin dann vorletztes Wochenende 3000 km gefahren. Danach hing wieder alles voller Tropfen, aber die Umgebung, auch oberhalb, ist trocken. Das Öl sammelt sich dann in der Vorderachse.
Ich hatte beim Abschrauben den Eindruck, daß 2 Schrauben sehr nass waren. Dringt das Öle evtl. durch dass Gewinde durch?
Wer weiß was?
Gruß und Dank,
Henry
-
Moin
Henry,die Antwort haste Dir schon selbst gegeben.
Da gehört die dünne Dichtung rein!!
Nur so kommt auch kein Öl aus den Schraubenbohrungen!!
Öldichtmittel hat da nix zu suchen.Damit kannste höchstens den Deckel zu nah an die Zahnräder bringen
und somit haste dann schneller neue Riefen im Deckel.
Und fragste wieder,warum ist mein Öldruck auf einmal niedriger :lach:
Gruß
Norbert :wink:
-
Hallo Norbert,
ich bin jetzt 35000 km so gefahren und habe leichte Schleifspuren am Deckel. Öldruck liegt kalt/heiß bei über 4/3,5.
Kann es denn jetzt Auswirkungen haben, wenn ich die Dichtung dazwischen habe?
Gruß,
Henry
-
Hallo Norbert,
ich bin jetzt 35000 km so gefahren und habe leichte Schleifspuren am Deckel. Öldruck liegt kalt/heiß bei über 4/3,5.
Kann es denn jetzt Auswirkungen haben, wenn ich die Dichtung dazwischen habe?
Gruß,
Henry
Ich sag mal NEIN :wink:
-
Wenn es vorher definitiv ohne Dichtung war, dann würde ich es jetzt auch ohne Dichtung machen,obwohl es so nicht gehört.Wenn du den Deckel nicht geplant hast dann ist alles noch aufeinander eingeschliffen und du musst keinen Öldruckverlust erwarten.
-
Moin ,
Es gab 2 Versionen !
Einmal mit Papierdichtung , einmal nur Dichtmittel KEINE Dichtung ,
Niemals beides zusammen verwenden !
Welche Variante man hat ist vom Baujahr abhängig ;
Bis 79 mit Dichtung , ab 79 ohne Dichtung ( Motorbaujahr )
Gruß Walter
-
Welche Variante man hat ist vom Baujahr abhängig ;
Bis 79 mit Dichtung , ab 79 ohne Dichtung ( Motorbaujahr )
Gruß Walter
Interessant - seit wann gibt´s denn 79er GT´s? :zuck: :lupe: :trost:
-
Interessant - seit wann gibt´s denn 79er GT´s?
GTs nicht, aber CIH Motoren
Aber ist es nicht so, das die Motoren mit dem alten Steuergehäuse mit dem Druckregelventil im Steuergehäuse und ohne die M8 Schrauben am Zyl. Kopf
ohne Dichtung sind und die mit dem Regelventil im Ölpumpendeckel und den 2 zusätzlichen "inbus" Schrauben im Kopf eine Dichtung haben?
Das müsste so um 1971 gewesen sein.
-
Interessant - seit wann gibt´s denn 79er GT´s?
GTs nicht, aber CIH Motoren
Aber ist es nicht so, das die Motoren mit dem alten Steuergehäuse mit dem Druckregelventil im Steuergehäuse und ohne die M8 Schrauben am Zyl. Kopf
ohne Dichtung sind und die mit dem Regelventil im Ölpumpendeckel und den 2 zusätzlichen "inbus" Schrauben im Kopf eine Dichtung haben?
Das müsste so um 1971 gewesen sein.
Generell kann man das nicht so sagen. Ob Dichtung oder nicht, es muß ausgemessen werden. Dann ist man auf der sicheren Seite.