Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: koddel am 30. August 2014, 15:20:17
-
Hat irgendjemand Erfahrungen mit solchen Hitzeschutzband gemacht ?
Ich hatte vor das Hosenrohr damit zu umwickeln wegen der Wärme im Innenraum.
Was sagt der TÜV dazu ? :zuck:
Es soll ja nicht so aussehen ,dass nur ein defekter Auspuff
damit kaschiert werden soll.
BRINGT ES ÜBERHAUPT ETWAS mit diesen "HITZESCHUTZBÄNDERN" ?
Hat jemand seinen Auspuff damit umwickelt ? Bilder davon vielleicht ?
-
Dem Tüv gehts nicht an.
Bringt viel Strahlungshemmung
Am 4 Zyl Motorrad mal gemacht.
-
Hosenrohr zeigt Wirkung, ist auch mein Plan :zwinker: du darfst nur nicht den Krümmer umwickeln, der reist dir !
Es sei denn, du hast einen Fächerkrümmer
-
Ich habe mir mal eben etwas von dem Band bestellt.
Mal sehen , wärmer kann ja auch nicht werden !?!?!? :zuck:
-
Hallo Koddel,
ich habe auch immer wieder überlegt so etwas zu machen, bin bis jetzt aber nicht dazu gekommen. Berichte doch mal ob es etwas gebracht hat.
Gruß, Tom2
-
grüss gott,
ja das thema hat mich auch beschäftigt, da ich einen fächerkrümmer und einen weber mit chromkäpchenfilter habe. im zuge der revision zkd habe ich den demontierten fächerkrümmer mit thermotec band umwickelt. war einfach (vorsicht glasfasern!jucken!) und wirkungsvoll. kein drehzahlabfall bei längeren standzeiten wg. stauwärme bzw. wärmeabstrahlung und nachdem es kein rennmotor ist sollte auch das mögliche verzundern des alten fächerkrümmers nicht passieren.
anbei mal ein bild.
servus
-
Das klingt ja klasse ! :tumb:
Ich muß da jetzt unbedingt mal bei.
-
Ich habe es gerade geschafft das Hitzeschutzband um das Hosenrohr
und noch weiter nach hinten zu wickeln. So bis zum Endtopf.
Ich habe mich für ein ca.2mm dickes Band entschieden, und nachdem ich
ein paar nachfolgenden Autofahrern " gestunken " ,denke ich doch dass es
weniger Stauwärme gibt !?!?
Die erste Qualm Entwicklung machte ein wenig Angst , aber sollte somit eigentlich vorbei sein !?!? :zuck:
SCHAUEN WIR MAL :zwinker:
-
Ich habe es auch mal bei meinem Auspuff rumgetüdelt...bis auf das Bogenrohr über der HA hab ich es dann wieder entfernt weil die Fasern des Keramikbandes nicht gerade gut für die Gesundheit sind.Es zerlegt sich irgendwann mal bei der Hitze und flimmert überall hin ... auch in die Lunge.
Es gibt da aber noch so ein Graphitband...keine Ahnung ob das besser ist.
Was positiv ist, das das Rohr so heiß wird das die Abgase besser durchs Rohr strömen...soweit zur Theorie.
Ich würde mit Hitzeschutzblechen arbeiten.Das ist gesünder und effektiver.
-
Ihr müsst das Hitzeschutzband vor der Montage in nen Eimer Wasser legen und in voll nassem Zustand montieren. Dann fliegen keine Fasern rum und es lässt sich wunderbar montieren.
mfG
-
...noch eine kurze Frage zur Hitzeentwicklung. Ich war gestern unterwegs zu - nicht lachen - Mac Oil. Haben mir ein Shell Helix HX5 reinkippen lassen plus Filterwechsel und Altölentsorgung für 29,90. Als ich wieder zu Hause war habe ich gemerkt, dass die Schalthebelmanschette schön warm war, Temp-Anzeige war unterhalb der Mitte. Ist das normal bzw. wird Motor + Getriebe wirklich so warm?
Beste Grüße
Tobi
-
Soweit ich weiß (können Andere bestimmt bestätigen oder verneinen :zwinker:) ist unter der Schalthebelmanschette am Original-GT noch eine Abdeckung. Die ist aber oftmals nicht mehr vorhanden, daher wird die Schalthebenmanschette dann warm.
Allgemein ist der GT im Innenraum immer warm - im Sommer fast eine rollende Sauna. Da strahlt der Motor, das Getriebe und der Auspuff schön in den Innenraum ab - somit braucht man in der Übergangszeit oftmals keine Heizung einschalten :ätsch:
-
...Soweit ich weiß (können Andere bestimmt bestätigen oder verneinen :zwinker:) ist unter der Schalthebelmanschette am Original-GT noch eine Abdeckung. Die ist aber oftmals nicht mehr vorhanden...
...jou, gibt´s inzwischen wieder als Nachbau und es bei jedem gut sortierten
GT-Teile - Händler beschaffbar.
Bei der Motor-Resto. habe in meinem GT auch wieder so ein Teil gegönnt...
(http://www.img-load.de/images-i1739881bectkn.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1739881bectkn.html)
-
Da strahlt der Motor, das Getriebe und der Auspuff schön in den Innenraum ab - somit braucht man in der Übergangszeit oftmals keine Heizung einschalten :ätsch:
Mit Automatik brauchst die Heizung nur zum Fenster freimachen.Auch im Winter :lach: