Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: 2468 GT Alex am 05. August 2014, 15:51:36

Titel: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 05. August 2014, 15:51:36
Hallo an die GT Gemeinde,  :wink:

ich bin dabei meine Vorderachsteile zu endlacken, zuerst mit Drahtaufsatz und Negerkeks und den Rest mit der Sandstrahlpistole. Jetzt zu meiner Frage zum Lackaufbau.  :zuck: Wie habt ihr es gemacht? Es gibt die Möglichkeit zur Pulverbeschichtung(Preis) oder Lackieren mit der Pistole(wenig Erfahrung) oder die Sprühdose(nicht aus dem Baumarkt) mittlerweile gibt es ja auch da gute Qualität, oder? :no: z.B. Spraymax oder Standox. Wie sollte so ein Aufbau aussehen? Grundierung und dann Füller oder Grund incl. Füller, 1K oder 2K und welchen Lack zum Abschluss?  Ich bitte euch um eure Meinung!  :tumb:

Gruß Alex
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: ER 55 am 05. August 2014, 17:47:40
Hallo Alex,

habe meine Achse mal bewusst nicht Pulverbeschichtet, sondern  eine anderen einfachen Weg gewählt.

Vom Korrosionsschutz Depot, habe ich die Grundierung "Ovagrundol Primer" Silber und als Lackierung
den "Cassislack O.H"Rot  verwendet.

Der Ovagrundol Primer ist eine widerstandsfähige silbergraue Farbe auf Cholorkautschuk Basis, die sich
sehr gut verarbeiten lässt, und schon allein dieses Ergebnis würde gut aussehen.

In Verbindung mit dem Cassislack O.H, hier musstet ich aber zwei drei mal den Lack auftragen, gibt es
eine glatte unempfindliche, zähelastische Oberfläche gegen Steinschlag.

Der einfach halber, habe ich das ganze mit dem Pinsel aufgetragen, die Pinselstriche verlaufen sehr gut, wie
von Korrosionsschutz Depot auch so versprochen.

Natürlich lassen sich die Farben auch mit der Spritzpistole auftragen, aber wie gesagt ich wollt mal einen
einfachen Weg beschreiten,

(http://up.picr.de/19124187hs.jpg)


Gruß
Eberhard

Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 05. August 2014, 18:46:59
Hallo Eberhard,

das hört sich doch schon mal nach was an, das werde ich mir mal anschauen. Sieht super aus auf deinem Bild. Vielen Dank für diesen Tipp!  :tumb:

@all: Weiterhin bin ich natürlich um jeden Vorschlag froh, wie ihr eure Vorderachse bearbeitet habt.   :knie:

Gruß Alex
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: baker am 05. August 2014, 19:14:23
Noch ist schwarzer Werkslack drauf der auch noch relativ gut ist.
Ein bisschen mehr seidenmatter Glanz sollte es werden.
Ich werde Hammerit nehmen quick and clean
Alternativ das Ganze Geraffel zum Strahler und dann Spritzverzinken, Epoxigrund und Seidenmatt lackieren
LASSEN wenn ich selber mal wieder zu faul bin.
Steinschläge treffen immer meine WSScheibe die VA eher nicht.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: ER 55 am 05. August 2014, 20:14:59

na dann empfehle ich doch für das ganze Geraffel, die Nano Grund Versieglung,  :zwinker: ,
vor allem für die WSScheibe  :flitz:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: simon19 am 05. August 2014, 20:37:02
Bitte bevor hier mit irgendwelchen Lacken aus dem Heimwerker Sortiment experimentiert wird, nehmt was ordendliches. Ich habe meine Sachen selber mit brantho korrux gemacht. Das klappt wenn die Teile sandgestrahlt wurden auch ganz gut aber bei nur geschliffenen Teilen ist die Untergrundhaftung schon nicht mehr so gut.

Mein Gt geht demnächst zum Sandstrahler und es werden hunderte von Euros an brantho Grundierung komplett abgestrahlt wegen mangelhafter Blechhaftung... Ganz zu schweigen von den Monaten von Arbeit die ich da reingesteckt hatte alles zu schleifen und grundieren. Jetzt kommt Standox 2K Epoxy drauf.

Mein Tipp nimm als Grundierung 2k Epoxy von nem guten Hersteller (Standox, Spies Hecker, Glasurit,...) und darauf normaler 2k Lack.
Es gibt auch 2k Strukturlacke. Geh zum Lackierer und lass dich beraten.

Vg Simon
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 05. August 2014, 21:21:37
Hallo,

vielen Dank Simon19 für die Info, ich hatte mich Heute schon ein wenig über das Fahrzeug Lackierer Forum informiert und bin auf das selbe Ergebnis gekommen. Ich werde mit 2K Epoxy Grund und 2K Lack arbeiten.

Gruß Alex

Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: baker am 06. August 2014, 06:50:54
Unter Epoxgrund verstehe ich ausschließlich  2 K.
Lampe und Tor aus Schmideeisen im Freien sind schon 25 Jahre im Dauertest ohne Rost mit diesem 3-fach Aufbau.
Wobei ich im Achsbereich / Unterboden als Abschluss Chassislack wählen würde.
Ein paar Steinchen / Sand liegen  ja immer rum.
Speziell die Semislicks so denn ich mal welche aufziehe sammeln den Dreck durch ihre klebrige Oberfläche.


Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: Opel-GT-73 am 06. August 2014, 10:11:04
Ich würde ein Hoftor nicht mit einer Achse vergleichen und Hammerit ist nicht wirklich für gelegentliche Steinschläge ausgelegt.

Hier gibt es eine passende Anleitung: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c180_Chassislacke.html (http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c180_Chassislacke.html)

Ich hab meine Achsen ablaugen lassen, galvanisch verzinken und dann wurde Chassis Lack aufgebracht.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: Rip am 06. August 2014, 17:40:26
Hi!
Ich hab meine VA pulverbeschichten lassen. Hat mich ca. 120 Euro gekostet. Hinbringen, abholen und fertig.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 06. August 2014, 21:25:57
Ich glaube ich muss nach einer Firma für Pulverbeschichtung im Raum Friedberg/Hessen suchen.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: Opel-GT-73 am 07. August 2014, 08:42:05
Wenn es dir nicht zu weit ist, der hier weiß was er tut:

http://www.das-orange-haus.de/ (http://www.das-orange-haus.de/)
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: simon19 am 07. August 2014, 13:01:37
Pulverbeschichten hat einen Nachteil: Die Schicht ist sehr hart und hatt einen guten Zusammenhalt. Wenn man einen Steinschlag hat, kann es sein, dass die Schicht großflächig unterrostet wird und abplatzt. Das siehst du erst wenn es zu spät ist. Ich kenne das Problem vom Rasenmäher-Trecker von meinem Dad.

Bei einem normalen Lackaufbau sieht man Roststellen schon wenn sie noch klein sind und kann ausbessern. Wenn man einen Steinschlagschutz wünscht kann man auch einen Chassislack auf den gründlich angeschliffenen und getrockneten 2K Epoxy spritzen.

Wenn ein Chassislack sehr dickflüssig ist kann er sich allerdings nur schwer in feinen Schleifriefen "festkrallen". Ggf kann man eine Schicht Chassislack stark verdünnen (Fast wässrig)und eine dünne Klebeschicht vorlegen. Die dann nach einer gewissen Ablüftzeit nass in nass mit dem dickflüssigeren Lack überspriten. So etwas muss man mit dem jeweiligen Produkt ausprobieren oder mit dem Lackierer abklären. Aber Grundlage wäre für mich immer 2K Epoxy auf fein Sandgestrahlter Oberfläche.

VG Simon
Titel: Re: Lackafbau an Vorderachse?
Beitrag von: Hubi GT am 07. August 2014, 13:05:25
Ich habe meine Achsteile sandgestrahlt und anschliessen KTL-Beschichten lassen. Wird im Tauchbad durchgeführt, so werden alle Hohlräume erreicht!
Anschliessend Epoxy lackiert.

Hubi
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 07. August 2014, 13:34:47
Ich habe meine Achsteile sandgestrahlt und anschliessen KTL-Beschichten lassen. Wird im Tauchbad durchgeführt, so werden alle Hohlräume erreicht!
Anschliessend Epoxy lackiert.

Hubi

Was ist KTL-Beschichten?
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 07. August 2014, 13:37:10
Ich denke es wird ein 2K EP Grund und ein 2K Basis-Lack aus der Pistole!  :tumb:
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: gtkiter am 07. August 2014, 13:56:38
Ich habe meine Achsteile sandgestrahlt und anschliessen KTL-Beschichten lassen. Wird im Tauchbad durchgeführt, so werden alle Hohlräume erreicht!
Anschliessend Epoxy lackiert.

Hubi

Was ist KTL-Beschichten?


Zur Erklärung was KTL beschichten heißt bzw wie es funktioniert:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hopfgartner-gmbh.com%2Ffiles%2Fhopfgartner%2FProjekte%2FProjekt%25252002-2014%2Fktl-beschichtung-02.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hopfgartner-gmbh.com%2Fprojekte-detail%2Fprojekt-02.html&h=350&w=500&tbnid=9KquomfC9WPJqM%3A&zoom=1&docid=YUXnPJ2_U2hJrM&ei=4WfjU_KZEcvU4QS54YDQDw&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=890&page=2&start=20&ndsp=28&ved=0CGcQrQMwFQ (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hopfgartner-gmbh.com%2Ffiles%2Fhopfgartner%2FProjekte%2FProjekt%25252002-2014%2Fktl-beschichtung-02.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hopfgartner-gmbh.com%2Fprojekte-detail%2Fprojekt-02.html&h=350&w=500&tbnid=9KquomfC9WPJqM%3A&zoom=1&docid=YUXnPJ2_U2hJrM&ei=4WfjU_KZEcvU4QS54YDQDw&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=890&page=2&start=20&ndsp=28&ved=0CGcQrQMwFQ)
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 07. August 2014, 20:27:21
KTL: Kathodische Tauchlackierung hätte mir schon gereicht,......... aber jetzt habe ich noch was dazu gelernt.  :tumb:
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 08. August 2014, 10:06:17
Moin..... :zzz:

jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Material. 2K EP Grund, Härter, Verdünnung und 2K Lack sollten ja von einem Hersteller sein.   

Habt ihr für mich Tipps welcher Hersteller ist Gut und Günstig oder worauf muss ich noch achten, bin ja kein Lackierer?  :no:

Gruß Alex
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: Andre-GT69 am 08. August 2014, 11:38:40
Moinmoin,

Standox, Glasurit oder schau mal bei Lackgeneration.de

Habe bisher Standox und Material von Lackgeneration.de benutzt.
Laut einigen Lackierern soll sich das Material von da wie Standox-Produkte verhalten.
Bei mir gab es bis jetzt auch keine Probleme mit der Verwendung beider Produkte.

Bin auch gerade dabei meine Vorderachse neu zu lackieren.

Gruß aus Hamburg

André
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: conrero am 08. August 2014, 16:30:10
Zitat
bin ja kein Lackierer?  :no:

das ganze hätte man auch sehr abkürzen können wenn man selbigen mal gefragt hätte  :kaffee:
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 08. August 2014, 18:41:14
Zitat
bin ja kein Lackierer?  :no:

das ganze hätte man auch sehr abkürzen können wenn man selbigen mal gefragt hätte  :kaffee:

Heißt das Conrero ist Lackierer? Und wenn ja...dann schreib doch mal was du weißt!
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: conrero am 09. August 2014, 18:37:04
nein, bin ich nicht...aber eine Zweiseitendiskussion für Farbe aufe Achse ist schon sportlich  :knie:
Würdest du zu einem Lackierbetrieb gehen, dann hätte er dich bestimmt professionell beraten was man in so einem Fall macht.
Ich denke, ich baue eigentlich qualitativ gute Sachen und ich habe meine Achsteile nach dem strahlen ganz simpel beim lackierer mit epoxy grundieren und dann mattschwarz lackieren lassen...ein normaler Lackaufbau wie er in einem Fachbetrieb üblich ist. Der 2K Lack wie ihn ein Lackierer benutzt ist völlig ausreichend und wird mich überleben
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 09. August 2014, 19:00:05
Ich hab verstanden!!!  :knie:
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: simon19 am 10. August 2014, 10:08:49
Ich benutze nur Standox. Ist zwar einer der teuersten am Markt, aber die paar Euro hin oder her ist mir eigentlich egal.
Wenns günsitger sein soll habe ich mit Mipa auch gute Erfahrungen gemacht.

Nun seid doch nicht so. Ein Forum ist doch zum Disskutieren da. Bei kleinen und bei großen Problemen.

Standox Material kaufe ich immer beim Lackcenter Berlin. Ich hätte auch noch 2 Dosen a 1 Liter original verpackten EP Lack von Standox hier. Der Hersteller gibt eine Lagerstabilität von 2 Jahren an. Da sind sie jetzt leicht drüber. Vor 2-3 Wochen habe ich,  den Lack noch erfolgreich verwendet (hatte noch ne dritte Dose), gab keine Probleme mit Abbinden. Ich würde die günstig abtreten, da ich noch einen 5 Liter Eimer stehen habe und die 2 Dosen nicht brauche

VG Simon
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 10. August 2014, 14:22:28
Was soll eine Dose kosten? Was hat der Lack für eine Farbe? Ich hatte eigentlich vor mir ein Set von Mipa zu bestellen! EP Grund, Härter und Verdünnung und dann noch den Lack in Schwarz dazu, sollte für die Achse ausreichend sein.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: simon19 am 12. August 2014, 12:46:19
Normal kostet eine Literdose von dem Standox EP Grundierfiller 35€. Ich würde beide für 40€ incl. Versand abgeben. Braucht man halt noch Härter und Verdünnung dazu die du dir beim Händler holen müsstest (ca. 50€). Die Grundierung ist beige und da muss natürlich noch Lack drüber.
Ich weiß das Standox Zeug ist nicht billig  :zwinker:

Kannst aber auch die Sachen von Mipa nehmen. Ich denke ich werd die Grundierung auch anderweitig los. Habe auch noch einen Liter Spritzspachtel von Standox der kurz vor Ablaufdatum steht und dringend jemanden bräuchte der ihn aufs Blech bringt (natürlich ungeöffnet). Zudem noch eine Dose Spachtelmasse die beim Transport beschädigt wurde und wo etwas Harz ausgelaufen ist. Sie bindet noch ab aber ich hab vom Händler Ersatz bekommen und brauche sie nicht mehr. Die würde ich sogar verschenken.

VG Simon
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 20. Januar 2015, 08:52:07
Hier mal ein paar Bilder meiner Achsteile.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: gt19692x am 20. Januar 2015, 08:55:44
Hi Alex
es geht ja endlich weiter!!!! :tumb:
Gruß Willi
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 20. Januar 2015, 09:00:04
jetzt hier noch mehr Bilder.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 20. Januar 2015, 09:18:00
Hi Alex
es geht ja endlich weiter!!!! :tumb:
Gruß Willi

Hallo Willi,

jaja beim mir geht das alles ein wenig langsam, aber es wird werden!  :tumb:

Gruß Alex :wink:

PS: So sieht es heute bei uns aus!  :rofl:
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: Opc-GT am 25. Januar 2015, 18:18:47
Hallo
Um nochmal auf die Farbauswahl bzw. den Hersteller eingehen. Es muss nicht immer was teures sein wenn die Qualität stimmt bzw. Preis leistung.
Habe gute erfahrungen mit der Rostschutzfarbe vom Aldi gemacht. Mein Vater hat bei seinem Rekord D coupe auch die Achsteile damit lackiert und nun seit drei jahren keine Spur mehr vom Bösen Rost. Die Farbe lässt sich auch sehr gut in mit der Lakierpistole auftregen (bei zugebe von etwas verdünnung).

Gruß Falk
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 25. Januar 2015, 20:18:04
Hi,

habe mich für den Mipa EP Grund und RAL Schwarz entschiedenen und bin sehr zufrieden.

Gruß Alex
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: baker am 04. April 2015, 11:49:41
Hänge mich da einfach mal mit dran.... :paper:

Will demnächst eine Hinterachse tauschen und vorher original schön im richtigen Farbton lackieren.
Kennt den Jemand wirklich sicher?
Manta oder GT.
Titel: Re: Lackaufbau an Vorderachse?
Beitrag von: baker am 04. April 2015, 18:41:50
nicht alle durcheinander schreiben    :grins: